Herunterladen Diese Seite drucken

Multitone EkoSecure ESPAG Kurzanleitung

Notsignalpager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EkoSecure ESPAG:

Werbung

EkoSecure®
Notsignalpager - ESPAG
Kurzanleitung
Weitere Informationen
können Sie unter folgendem
Link aufrufen:
www.multitone.de/bedienungsan-
leitungen.html
1.
Tasten
(von links nach rechts):
Navigationstasten: Pfeil nach links, Pfeil nach unten, Pfeil
nach rechts
Roter Druckknopf: Notrufalarm
4.
Notrufalarm (roter Druckknopf):
Einmal oder zweimal Drücken sendet je nach
Konfiguration einen Notrufalarm aus.
Der Notrufalarm wird an die von dem Administrator zuvor
festgelegten Pager/Benutzer gesendet.
Der Notrufalarm wird in von dem Administrator
festgelegten
Intervallen
gesendet,
aufgehoben wird.
WICHTIG:
Die
Einheit
Blindstopfen geliefert, falls die Reißleine nicht
gebraucht werden sollte. Ist der Blindstopfen
einmal installiert, kann er zu einem späteren
Zeitpunkt nicht mehr entfernt und die Reißleine
kann nicht mehr befestigt werden.
2.
Einschalten des Geräts
Um das Gerät das erste Mal einzuschalten, müssen Sie es
zuvor in das Ladegerät positionieren und es mindestens
12 Stunden lang aufladen.
Aufladen des Akkus
Der Notsignalpager ist mit einem wieder aufladbaren
NiMH-Akku des Typs AAA ausgestattet. Zum Aufladen
positionieren Sie das Gerät in das Ladegerät. Das Gerät
muss zunächst einige Minuten geladen werden, bevor Sie
es einschalten können.
Nehmen Sie den Akku NICHT heraus. Wenn Sie das
Gerät öffnen, erlischt jeglicher Garantieanspruch. Bitte
geben Sie Ihrem Administrator das Gerät, um es zur
Wartung an einen Multitone-Händler einzuschicken.
5.
Mann-verletzt-Alarm:
Wenn das Gerät länger als den zuvor festgelegten
Zeitraum in einem Winkel von mindestens 45 Grad geneigt
wird.
Totmannalarm:
bis
der Alarm
Wenn auf die periodische Kontrolle nicht geantwortet wird.
Reißleine zur Aktivierung des Verlustalarms:
Wenn der Pager und somit die Reißleine vom Körper
gerissen werden, sendet der Pager einen Alarm aus.
wird
mit
einem
Das Gerät ist (bis auf die Bildschirmanzeige) mit einer antibakteriellen Beschichtung versehen zum Schutz vor Bakterienablagerungen.
Das Gerät sollte dennoch alle 24 Stunden mit einem geeigneten antibakteriellen Spray behandelt werden, um sicherzustellen, dass sich
keine Bakterien abgelagert haben.
Wenn die Einheit in Wasser oder andere Flüssigkeiten fallen gelassen wurde, spülen Sie sie mit sauberem Wasser ab und lassen Sie
sie trocknen. Die Einheit ist Staub und Wasser resistent.
Wenn das Gehäuse fallen gelassen oder beschädigt wurde, reinigen Sie es keinesfalls mit einer Flüssigkeit.
Für weitere Informationen oder zur
Fehlerbehebung, wenden Sie sich bitte
an Ihren Systemadministrator.
3.
Auslösen und Aufheben eines Alarms
Wenn ein Alarm ausgelöst wird, wird eine Textnachricht
an eine zuvor festgelegte Gruppe von Pagern gesendet.
Die Nachricht enthält die Identität des auslösenden
Geräts, die Art des Alarms, der ausgelöst wurde, und den
derzeitigen Standort des Geräts.
Um den Alarm eines anderen Geräts aufzuheben, muss
sich der Pager an demselben Standort befinden, wie der
auslösende Pager. Finden Sie den Alarm, indem Sie die ▼
Taste drücken. Wählen Sie den Alarm aus, indem Sie die
►Taste drücken. Drücken Sie die ▼ Taste, um in das
Menü „Quittiert" zu gelangen. Drücken Sie dann die ►
Taste, um den Alarm aufzuheben.
Sie können einen Alarm auch aufheben, indem Sie das
Gerät in das Ladegerät stellen.
Wenn ein Alarm aufgehoben wird, wird eine
Textnachricht mit der Identität des Geräts gesendet, die
enthält, dass der Alarm aufgehoben wurde.
6.
Empfangen von Nachrichten
Beim Erhalt einer Nachricht gibt der Pager einen
Signalton
von
sich,
vibriert
Hintergrundbeleuchtung (je nach Profileinstellung) und die
Nachricht wird angezeigt.
Bei mehreren Nachrichten drücken Sie auf die ▼ und ►
Tasten, um die gewünschte Nachricht auszuwählen.
Drücken Sie auf die ▼ Taste, um die zur Verfügung
stehenden Antworten aufzurufen („Löschen", „Ablehnen",
„Annehmen" oder „Quittiert").
Mit der ▼ Taste scrollen Sie zu der gewünschten
Antwort.
Drücken Sie auf die ► Taste, um die Antwort zu senden
oder zu löschen.
Die Antwort „Annehmen" wird an den Benutzer, der den
Alarm ausgelöst hat, gesendet, um zu signalisieren, dass
Hilfe unterwegs ist.
und
aktiviert
die

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Multitone EkoSecure ESPAG

  • Seite 1 Roter Druckknopf: Notrufalarm geben Sie Ihrem Administrator das Gerät, um es zur Gerät in das Ladegerät stellen. Wartung an einen Multitone-Händler einzuschicken. Wenn ein Alarm aufgehoben wird, wird eine Textnachricht mit der Identität des Geräts gesendet, die enthält, dass der Alarm aufgehoben wurde.