Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung für den Rufempfänger TLA/FLA 850
Inhalt:
1.)
Entnahme des Taschenempfängers aus der Halterung
2.)
3.)
Einschalten des Taschenempfängers
4.)
5.)
6.)
7.)
8.)
9.)
10.)
11.)
12.)
13.)
14.)
15.)
16.)
17.)
18.)
1
Seite
2
2
3
4
5
6
7
8
9
10
10
10
11
11
12
12
12
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multitone TLA 850

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung für den Rufempfänger TLA/FLA 850 Inhalt: Seite Entnahme des Taschenempfängers aus der Halterung Einführung Einschalten des Taschenempfängers Status- und Bediensymbole Uhrzeit und Datum einstellen Einstellen des Weckrufes Auswahl der Ruftons Einstellen der Display-Optionen Empfangen einer Nachricht 10.) Nachrichten archivieren 11.) Abrufen archivierter Nachrichten 12.)
  • Seite 2: Einführung

    Entnahme des Rufempfängers aus der Halterung Mit dem Finger auf die untere Lasche drücken und den Rufempfänger nach oben schieben. Entnehmen des Rufempfängers aus der Halterung Einführung Dieser Rufempfänger wurde für verschiedene Dienste in den Ländern Deutschland und Österreich entwickelt. Nicht alle Möglichkeiten können in jedem Land und in jedem Dienst genutzt und eingesetzt werden.
  • Seite 3: Status- Und Bediensymbole

    Status- und Bediensymbole Nach dem Einschalten können noch weitere Symbole angezeigt werden. Es sind u. a. Anzeigen für Nachrichten, Alarmarten oder Batteriealarm. Symbole Folgende Statussymbole sind verfügbar: Zur individuellen Einstellung Ihres Taschenempfängers drücken Sie die Taste >. Es erscheint das Hauptmenü...
  • Seite 4: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    Uhrzeit und Datum einstellen Das Standby-Menü wird mit Datum und Uhrzeit angezeigt. Um die Uhrzeit zu verändern, drücken Sie im Hauptmenü die Taste > oder < so lange, bis das Uhrensymbol blinkt. der Taste -> das Menü aufrufen. Es erscheint der eingestellte 12/24-Std.Modus, die Uhrzeit und das Datum.
  • Seite 5: Auswahl Der Ruftons

    Ist der Weckruf deaktiviert, wird das Glockensymbol durchgestrichen dargestellt. Mit den Tasten > und < sind sowohl die Weckzeiten veränderbar als auch die eigentliche Funktion ein- bzw. abschaltbar. Durch Drücken der Taste .> für ca. 1 Sekunde gelangen Sie in das Standby-Menü...
  • Seite 6: Empfangen Einer Nachricht

    Abschließend blinkt das Symbol „halb gefüllter Kreis“. Mit den Tasten < und > können Sie den Kontrast des Displays einstellen. Nach erfolgter Kontrasteinstellung betätigen Sie kurz die Taste »>, um zum Menü für die Einstellung der Schriftart zurückzukehren, oder Sie drücken die Taste -> für 2 Sek., um zum Standby-Menü...
  • Seite 7: Nachrichten Löschen

    12.) Nachrichten löschen Die zu löschende Nachricht aus dem Nachrichten- oder Archivspeicher aufrufen (siehe Abschnitt 9 oder 11) und durch Drücken der Taste an das Ende des Textes gehen. Am Nachrichtenendezeichen (dunkles Rechteck) die Taste > drücken um in das Nachrichten-Menü zu gelangen.
  • Seite 8: Ausschalten Des Taschenempfängers

    16.) Ausschalten des Taschenempfängers Mit der Taste -> das Hauptmenü aufrufen und die Taste > oder < drücken, bis das "zX-' Ausschaltsymbol blinkt. Anschließend mit der Taste -> bestätigen. Das Ausschaltsymbol wird nun mit einem blinkendem ? angezeigt. Nochmals mit der Taste .> bestätigen, um das Gerät auszuschalten.

Diese Anleitung auch für:

Fla 850

Inhaltsverzeichnis