Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux CA 8345 Bedienungsanleitung Seite 36

Analysator für drehstromnetze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA 8345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es gibt 40 Alarme.
Für jeden Alarm müssen Sie festlegen:
„ Die überwachte Größe aus folgender Liste:
„ Hz,
„ Urms, Vrms, Arms,
„ |Udc|, |Vdc|, |Adc|,
„ |Upk+|, |Vpk+|, |Apk+|, |Upk-|, |Vpk-|, |Apk-|,
„ Ucf, Vcf, Acf,
„ Uthdf, Vthdf, Athdf, Uthdr, Vthdr, Athdr,
„ |P|, |Pdc|, |Q
|, N, D, S,
f
„ |PF|, |cos φ | (oder |DPF| oder |PF
„ u
, a
, u
, a
,
2
2
0
0
„ VMSV1, UMSV1, VMSV2, UMSV2,
„ Ud, Vd, Ad,
„ U-h, V-h, A-h, U-ih, V-ih, A-ih.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Größen finden Sie im Glossar §20.10.
„ Die Oberschwingungsordnung (0 bis 63), nur für U-h, V-h, A-h, U-ih, V-ih und A-ih.
„ Den Berechnungszeitraum für die Größe.
Bei Wechselsignalen:
„ 1/2c: 1 Zyklus pro Halbzyklus. Der Wert wird über einen Zyklus gemessen, beginnend mit dem Nulldurchgang der
Grundschwingung, und alle 1/2 Zyklen aufgefrischt.
„ 10/12c: 10 Zyklen für 50 Hz (42,5 bis 57,5 Hz) oder 12 Zyklen für 60 Hz (51 bis 69 Hz),
„ 150/180c: 150 Zyklen für 50 Hz (42,5 bis 57,5 Hz) oder 180 Zyklen für 60 Hz (51 bis 69 Hz).
„ 10s.
Bei Gleichsignalen:
„ 200ms
„ 3s
„ Überwachte Kanäle. Das Gerät erstellt eine Liste entsprechend der festgelegten Anschlussart.
„ 3L: alle 3 Leiter,
„ N: der Neutralleiter,
„ 4L: alle 3 Phasen und der Neutralleiter,
„ Die Richtung des Alarms (< oder >). Bei gewissen Grössen gibt das Gerät die Richtung vor.
„ Der Schwellwert.
„ Wert der Hysterese: 1 %, 2 %, 5 % oder 10 %.
„ Die Mindestdauer der Überschreitung der Schwelle.
Anschließend wählen Sie, ob der Alarm aktiviert werden soll
Sie können auch wählen, ob bei Auslösung des Alarms eine E-Mail
können sie in einer E-Mail zusammengefasst werden, damit maximal alle fünf Minuten eine E-Mail verschickt wird. Näheres zum
Festlegen der E-Mail-Adresse finden Sie unter § 3.3.5.
Eine rot angezeigte Alarmkonfigurationszeile bedeutet, dass die gewünschte Größe nicht verfügbar ist.
3.4.8. ENERGIEMODUS
Im Energiemodus
wird die in einem bestimmten Zeitraum verbrauchte oder erzeugte Energie berechnet.
Zum Einrichten des Energiemodus wählen Sie
|), |tan φ|, P
, P
, FHL, FK, KF,
1
st
lt
oder nicht
.
Abbildung 41
36
, indem Sie das Kästchen markieren.
gesendet werden soll. Wenn mehrere Alarme auftreten,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis