Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux CA 8345 Bedienungsanleitung Seite 25

Analysator für drehstromnetze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA 8345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.1. BERECHNUNGSVERFAHREN
Mit
werden die Berechnungsverfahren ausgewählt.
Festlegen der Nennwerte:
„ Nennfrequenz (50 oder 60 Hz)
„ Nennspannung
„ Nennspannung zwischen Leitern
Die hier eingestellte Nennspannung ist die Nennsystemspannung (U
(U
) am Gerät.
din
Bei Mittel- oder Hochspannungsnetzen kann zwischen Netz und Messgerät ein Tiefsetzsteller vorhanden sein.
U
kann im Bereich von 50 V bis 650 kV eingestellt werden, aber U
n
400 V zwischen Phase und Neutralleiter überschreiten.
Die Unsicherheit des Tiefsetzsteller-Verhältnisses wirkt sich auf die Messgenauigkeit aus: diese ist nur gewährleistet, wenn
das Verhältnis gleich 1 und U
Auswahl der Anzeigewerte:
„ Für die Echtzeit-Werte: 10-12 Perioden und 200 ms oder 150-180 Perioden und 3 sec.
Diese Auswahl wird in den meisten Betriebsarten für die Berechnung und Anzeige der Werte verwendet.
„ Für den Grundleistungsfaktor: DPF, PF
„ 10 sec Frequenz: Berechnung der Frequenz über 10 s laut Kat A der Norm IEC 61000-4-30, oder nicht.
Wenn Sie nur Ströme messen, deaktivieren Sie diese Option.
„ Entscheiden Sie, ob Sie Meldung anzeigen möchten oder nicht.
Dies bedeutet die Anzeige von Größen, bei denen ein Abfall der Versorgungsspannung, Überspannungen und Ausfälle
der Versorgungsspannung auftreten (siehe § 3.4.10).
„ Für den Zeigerdiagramm-Referenzvektor: Strom oder Spannung.
„ Für die Zeigerdiagramm-Richtung:
= U
ist.
din
n
und cos φ
1
(im Uhrzeigersinn) oder
Abbildung 29
). Nicht zu verwechseln mit der Nenneingangsspannung
n
darf auf keinen Fall 1000 V zwischen den Leitern bzw.
din
Abbildung 30
(gegen den Uhrzeigersinn).
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis