This is the Internet version of the user's guide. © Print only for private use.
SMS
Steht für „Short Messaging Service" (= Kurznachrichtendienst).
Hierbei können Nachrichten mit bis zu 160 Zeichen über das
Nachrichten-Center des Netzbetreibers an ein Mobiltelefon
gesendet bzw. von ihm empfangen werden.
SMTP
Steht für „Simple Mail Transfer Protocol". Ein Protokoll zum
Senden von E-Mails von einem E-Mail-Client über einen
SMTP-Server.
SWIM-Karte
Hierbei handelt es sich um eine SIM-Karte mit WIM.
SyncML
SyncML ist ein universelles Protokoll für die
Datensynchronisierung, das von SyncML Initiative Ltd
entwickelt wurde.
TCP/IP
Steht für „Transmission Control Protocol/Internet Protocol".
TCP/IP ist die grundlegende Kommunikationssprache
(Protokoll) im Internet. Es lässt sich außerdem als
Kommunikationsprotokoll in privaten Netzen (Intranets oder
Extranets) verwenden.
206
Telefonbuch
Ein Speicher auf der SIM-Karte, in dem Telefonnummern
gespeichert und nach Namen oder Position abgerufen werden
können.
TLS
Steht für „Transport Layer Security" (= Transport-
schichtsicherheit). Wird beispielsweise von Webbrowsern
verwendet.
Träger
Der Pfad, über den der Datenfluss erfolgt. Bei CSD und HSCSD
die Art der Telefonverbindung zwischen GSM-Netz und Server:
PSTN oder ISDN.
URL
Steht für „Uniform Resource Locator". Verweist auf einen
Service oder bestimmte Informationen im Internet, z. B.
http://www.SonyEricsson.com/de.
USB
Steht für „Universal Serial Bus". Eine Plug-and-Play-
Schnittstelle zwischen einem Computer und einem Add-On-
Gerät (z. B. Audiowiedergabegeräte, Joysticks, Tastaturen,
Telefone, Scanner und Drucker). Über USB lassen sich neue
Geräte an Ihren Computer anschließen, ohne dass eine
zusätzliche Adapterkarte eingesetzt oder der Computer
ausgeschaltet werden muss.
Begriffe und Definitionen