This is the Internet version of the user's guide. © Print only for private use.
Hinzufügen und Löschen von Zertifikaten
Das P900 handhabt Zertifikate automatisch so, dass Sie die
meiste Zeit im Internet surfen können, ohne
verwenden. Für den Fall, dass Sie ein Zertifikat hinzufügen oder
entfernen müssen, werden Sie normalerweise von Ihrem
Netzbetreiber oder Systemadministrator davon in Kenntnis
gesetzt. Sie sollten ein Zertifikat aus
wenn Sie dementsprechend informiert werden oder Sie
vermuten, dass
• das Zertifikat nicht der Person gehört, die es ausgestellt hat,
• das Zertifikat fälschlicherweise von der unabhängigen
Organisation ausgegeben wurde, die es erstellt hat.
Zertifikatstyp
Der Typ des Zertifikats ist entweder
.
Zertifikatsinstanz
•
– Enthalten Angaben zu Ihrer Identität.
Benutzerzertifikate
Dieser Zertifikatstyp wird verwendet, wenn der Server eine
Client-Authentifizierung anfordert. Die Client-Anwendung
fordert Sie auf, sich durch Wahl eines Benutzerzertifikats zu
identifizieren.
•
– Zertifikate enthalten Serverdetails. Dieser
Zertifikatsinstanz
Zertifikatstyp wird vom P900 gehandhabt, wenn der Server
lediglich eine Serverauthentifizierung erfordert. In diesem
Fall bleiben Sie selbst anonym.
176
zu
Zertifikats-Manager
löschen,
Zertifikats-Manager
oder
Benutzer
Virtuelle Klappe
In diesem Dialogfeld können Sie die Verwendung der virtuellen
Klappe aktivieren, wenn die Klappe des P900 entfernt wurde.
(Siehe „Virtuelle Klappe" auf Seite 18.)
Datenträger
Dieses Dialogfeld dient hauptsächlich der Umbenennung und
Formatierung eines Memory Stick Duo, den Sie im P900
installieren. Das P900 wird mit einem Memory Stick Duo
geliefert.
Wenn Sie einen Datenträger formatieren, werden alle darauf
befindlichen Daten gelöscht, einschließlich aller von Ihnen
installierten Anwendungen. Zudem werden alle Daten gelöscht,
die von anderen Geräten darauf gespeichert wurden (diese
Ordner sind nur im Datei-Manager sichtbar).
IP-Sicherheitsmanager
Im IP-Sicherheitsmanager werden gespeicherte Richtlinien
angezeigt. Es kann zu einem gegebenen Zeitpunkt jeweils nur
eine Richtlinie aktiviert sein. Diese Funktion wird für sichere
Verbindungen über das Internet verwendet, normalerweise im
Intranet eines Unternehmens. Falls erforderlich können Sie die
notwendigen Informationen bei der IT-Abteilung Ihres
Unternehmens einholen.
Systemsteuerung