Im Beispiel wird ein Traceroute mit der IP-Version IPv4 durchgeführt.
Die Bedienung mit IPv6 erfolgt analog dazu.
Der Traceroute-Test startet automatisch.
Anzeige während des Traceroute-Tests (siehe Bild rechts):
-
Aktueller Hop und Probe, im Beispiel:
7 -1: d. h. 7. Hop und 1. Probe
-
Ansprechzeit des Hops bei dem aktuellen Probe (0,000 Sekunden)
-
IP-Adresse des aktuellen Hops mit evtl. Namen
Durch Klicken auf „Details" werden die IP-Adressen der einzelnen Hops mit evtl. Namen
sowie deren Ansprechzeit angezeigt, zum Beispiel: 217.5.90.126, 0.013 s.
Des Weiteren werden die Ziel-URL und die IP-Adresse sowie die verwendete IP-Version
angezeigt.
Testabbruch
Anzeige der bisher ermittelten Testergebnisse, Speichern
(automatische Abfrage) möglich.
Traceroute-Ergebnis speichern siehe auch IP-Ping (s. Seite 89).
ARGUS 260
11 IP-Tests
93