Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intec Argus 260 Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise
-
Beachten Sie im Umgang mit SFP-Modulen stets die für dieses Modul
geltenden Sicherheitshinweise des SFP-Herstellers und verwenden Sie es
ausschließlich bestimmungsgemäß.
-
Bei den typischen für den ARGUS freigegebenen SFP-Modulen handelt es
sich in der Regel um Laserprodukte der Klasse 1.
Für den Umgang mit Laserprodukten der Klasse 1 sind üblicherweise keine
besonderen Schutzmaßnahmen zu treffen.
Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit dennoch:
- Die Enden der Glasfaser oder des SFP-Moduls müssen bei Unterbrechung
der Verbindung stets abgedeckt werden.
- Vermeiden Sie in jedem Fall direkten Augenkontakt mit austretendem
Laserlicht. Sehhilfen und lange Einwirkdauer können auch geringe
Lichtdosen sehr gefährlich machen.
- Ein Umgang damit ist nur geschultem Personal gestattet.
-
Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) wurde nach den in unserer
Konformitätserklärung genannten Vorschriften geprüft.
Der ARGUS ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im
Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber
verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen.
-
Das aktive Laden des Akkupacks (Akku laden) und das Automatische Laden
(defaultmäßig eingeschaltet) dürfen nur in einem Temperaturbereich von 0 °C
bis +40 °C erfolgen.
-
Das Gerät darf nicht während eines Gewitters betrieben werden.
-
Wird der ARGUS unter extremen Bedingungen betrieben, kann er sich zum
Schutze des Gerätes und des Anwenders in einen energiesparenden Modus
versetzen und beendet unter Umständen den laufenden Test und trennt die
Verbindung.
Achten Sie für einen zuverlässigen Langzeitbetrieb des ARGUS stets darauf,
dass er optimal vor hohen Temperaturen geschützt ist.
-
Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
-
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- und Transporthinweise für den
Umgang mit dem Lithium-Ionen-Akkupack.
-
Legen Sie vor einem Test bzw. dem Synchronisieren an einer Schnittstelle
fest, auf welche Weise der ARGUS spannungsversorgt werden soll
(Akkupack oder Netzteil). Der Kfz-Lade-Adapter dient nur zum Laden des
Gerätes. Ist der ARGUS daran angeschlossen, sollten mit ihm keine Tests
oder die Synchronisierung an einer DSL-Schnittstelle durchgeführt werden.
10
ARGUS 260

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis