2 Sicherheitshinweise
Der ARGUS darf nur mit den im Lieferumfang enthaltenen Zubehörteilen betrieben werden.
Der Einsatz anderer Zubehörteile kann zu Fehlmessungen bis hin zur Beschädigung des
ARGUS und den angeschlossenen Einrichtungen führen. Setzen Sie den ARGUS nur nach
den Angaben in dieser Bedienungsanleitung ein. Ein anderer Einsatz kann zu Personen-
schäden und einer Zerstörung des ARGUS führen.
-
Vor dem Anschließen des ARGUS an einen Anschluss ist sicherzustellen,
dass keine gefährlichen Spannungen bzw. Spannungen, für die der ARGUS
oder sein Zubehör nicht spezifiziert sind, anliegen. Auch ist dabei zu
berücksichtigen, dass sich die Spannung während der Anschlussdauer
verändern kann.
-
Der ARGUS ist an allen Schnittstellen und Anschlüssen nur im Rahmen ihrer
bestimmungsgemäßen Verwendung (Standard) einzusetzen.
-
Spannungen über 50 V Wechsel- und 120 V Gleichspannung sind
lebensgefährlich.
-
Nehmen Sie niemals Messungen ohne Akkupack vor!
-
Der ARGUS ist nicht wasserdicht. Schützen Sie den ARGUS deshalb vor
Wassereintritt!
-
Bevor Sie den Akkupack ersetzen, entfernen Sie das Netzteil und alle
Messleitungen und schalten Sie den ARGUS aus.
ACHTUNG: Der Akkupack darf nie während des Betriebs entfernt werden.
-
Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, sobald der ARGUS ausgeschaltet
wird und nicht mehr in Gebrauch ist (z. B. nach dem Akkuladen)!
-
Der ARGUS darf nur von geschultem Personal verwendet werden.
-
Der ARGUS darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil betrieben werden.
-
An die USB-Host-Schnittstelle (USB-A) dürfen nur die vom Hersteller
zugelassenen USB-Geräte ohne Netzbezug angeschlossen werden. Ein
Anschluss als Massenspeicher an einen PC ist zulässig.
-
Bei der Verwendung von externen USB-Geräten an der USB-Host-
Schnittstelle (USB-A) wird für Vorgänge, die außerhalb des normalen
Steckvorgangs mechanische Belastungen hervorrufen, keine Garantie
übernommen.
-
Verwenden Sie in den SFP-Slots nur die SFP-Typen, die durch die intec
GmbH explizit freigegeben wurden. Führen Sie in keinem Fall andere
Gegenstände oder SFP-Module in die SFP-Slots ein.
-
Achten Sie bei Nichtverwendung der SFP-Slots stets darauf, dass diese mit
den mitgelieferten Schutzkappen verschlossen sind.
-
Achten Sie beim Umgang mit den SFP-Slots und mit SFP-Modulen stets auf
die im Umgang damit übliche Sauberkeit.
ARGUS 260
2 Sicherheitshinweise
9