Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARGUS
ARGUS 260
Handbuch
Version: 1.90 / DE
Wichtiger Hinweis:
Das Grundpaket enthält mindestens eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle, diese schließt ver-
schiedene Funktionen und Tests mit ein. Alle anderen Schnittstellen und Funktionen sind
optional (siehe Datenblatt). In Abhängigkeit des gelieferten Funktionsumfangs können
daher einzelne Menüpunkte ausgeblendet sein.
1
ARGUS 260

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Intec Argus 260

  • Seite 1 ARGUS ARGUS 260 Handbuch Version: 1.90 / DE Wichtiger Hinweis: Das Grundpaket enthält mindestens eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle, diese schließt ver- schiedene Funktionen und Tests mit ein. Alle anderen Schnittstellen und Funktionen sind optional (siehe Datenblatt). In Abhängigkeit des gelieferten Funktionsumfangs können daher einzelne Menüpunkte ausgeblendet sein.
  • Seite 2 Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden. All rights are reserved. No one is permitted to reproduce or duplicate, in any form, the whole or part of this document without intec's permission. ARGUS 260...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Virtual Lines im Statusbildschirm ...........66 Virtual-Line-Profile (VL-Profile) ............70 Virtual-Line-Aktivierung ..............71 9.3.1 Einen Service starten ..............71 9.3.2 Weitere Virtual Lines zuweisen ..........72 PPP-Assistent ...................76 Virtual-Line-Einstellungen ...............77 Anzeige von Protokoll-Statistiken ...........79 Services + Tests ................82 10.1 Anzeige von Service-Statistiken .............83 ARGUS 260...
  • Seite 4 ............166 16.2 Verbindung am a/b-Anschluss ............167 Betrieb am ISDN-Anschluss ............169 17.1 ISDN-Schnittstelle und Anschluss-Modus einstellen ....169 17.2 Initialisierungsphase einschließlich B-Kanal-Test ......170 17.3 Dienstetest ..................171 Testergebnisse ................173 18.1 Testergebnis speichern ..............174 18.2 Testergebnis an den PC senden ...........174 ARGUS 260...
  • Seite 5 Einstellungen Sichern / Wiederherstellen ........188 20.4.1 Sichern / Wiederherstellen .............188 20.4.2 Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen .....189 Update via PC ..................190 Verwendung des Akkupacks ............194 ARGUSpedia ...................197 Anhang ....................200 Hotkeys ....................200 Symbole ...................203 VoIP-SIP-Statuscodes ..............206 Hersteller-Identifikationsnummern ...........208 Software-Lizenzen ................209 Abkürzungen ..................210 Index ....................220 ARGUS 260...
  • Seite 6: Einleitung

    Alle erforderlichen Breitbandschnittstellen Alle Breitbandschnittstellen, angefangen bei GPON, FTTx (PtP) und G.fast (106 + 212 MHz), ADSL und VDSL bis hin zu Super Vectoring und Bonding testet der ARGUS 260 zuverlässig in gewohnter Qualität. Daneben verfügt er über viele weitere Schnittstellen und Testfunktionen, wie 2,5 GB Ethernet, WLAN, Kupfer, TDR, RFL, Triple Play u.
  • Seite 7 FTP-Server-Test, Up-/Download von ARGUS zu ARGUS Paralleles Testen verschiedener Dienste (VoIP, IPTV, Daten) VoIP-Tests VoIP-Endgerätesimulation, inklusive Akustik (div. Codecs), via IPv4 und IPv6 OK-/FAIL-Bewertung der VoIP-Sprachqualität (QoS) nach: - MOS (ITU-T P.800), E-Modell (ITU-T G.107) BNG: Kundenspezifische Autokonfiguration nach TR-069 IPTV-Tests ARGUS 260...
  • Seite 8 Auftragsabwicklung, Access-Point-Mode (Browsen, Download) und Fernsteuerung mit dem Smartphone Hinweis: Aktuelle Handbücher können Sie unter http://www.argus.info/service/downloads herunterladen oder sprechen Sie einfach unseren Service an: intec Gesellschaft für Informationstechnik mbH Rahmedestr. 90 D-58507 Lüdenscheid Tel.: +49 (0) 2351 / 9070-0 Fax: +49 (0) 2351 / 9070-70 www.argus.info...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Schnittstelle (USB-A) wird für Vorgänge, die außerhalb des normalen Steckvorgangs mechanische Belastungen hervorrufen, keine Garantie übernommen. Verwenden Sie in den SFP-Slots nur die SFP-Typen, die durch die intec GmbH explizit freigegeben wurden. Führen Sie in keinem Fall andere Gegenstände oder SFP-Module in die SFP-Slots ein.
  • Seite 10 Weise der ARGUS spannungsversorgt werden soll (Akkupack oder Netzteil). Der Kfz-Lade-Adapter dient nur zum Laden des Gerätes. Ist der ARGUS daran angeschlossen, sollten mit ihm keine Tests oder die Synchronisierung an einer DSL-Schnittstelle durchgeführt werden. ARGUS 260...
  • Seite 11 Nach WEEE 2002/96/EG und ElektroG kennzeichnen wir unsere Messgeräte ab Oktober 2005 mit dem nebenstehenden Symbol: ) (DIN EN 50419). D. h. der ARGUS und sein Zubehör dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bezüglich der Altgeräterücknahme wenden Sie sich bitte an unseren Service. ARGUS 260...
  • Seite 12: Sicherheits- Und Transporthinweise Zum Akkupack

    Der Akkupack darf nicht mit elektrischen Ausgängen wie von Steckernetzteilen, Kfz-Ladeadaptern usw. direkt verbunden werden. Der Akkupack darf nur in Verbindung mit dem ARGUS verwendet werden. Der Akkupack darf nicht mit metallischen Gegenständen verbunden, transportiert oder gelagert werden. ARGUS 260...
  • Seite 13 Der Akkupack darf nicht in den Verfügungsbereich von Kindern gelangen. Vor der Nutzung des Akkupacks sind dieses Handbuch und die entsprechenden Sicherheitshinweise sorgfältig zu lesen. Werden Gerüche, Rost oder andere Anormalitäten vor dem ersten Gebrauch festgestellt, kontaktieren Sie die intec GmbH, um den weiteren Ablauf zu klären. ARGUS 260...
  • Seite 14 Netzteil auf, sobald der Akku-Zustand einen Grenzwert unterschreitet(Akkusymbolanzeige im Display). Wird der ARGUS vom Netzteil getrennt bevor der Akku vollständig geladen ist, lädt der ARGUS nach erneutem Anschluss des Netzteils den Akku nicht automatisch weiter auf, weil die Grenzwertspannung nun nicht mehr unterschritten ist. ARGUS 260...
  • Seite 15 Schließen Sie das Netzteil an. Bei angeschlossenem Netzteil kann der Akkupack im ARGUS vollständig geladen werden. Eine manuelle Entladung ist bei dem verwendeten Akkupack nicht erforderlich. Ein vollständiger Ladevorgang kann bis zu ca. 6 Stunden dauern. In bestimmten Betriebsarten wird der Akku nicht geladen. ARGUS 260...
  • Seite 16: Allgemeine Technische Daten

    Betriebstemperatur (mit Netzteil/Kfz-Ladeadapter): 0 °C bis +40 °C Aufbewahrungstemperatur: -20 °C bis +60 °C Luftfeuchtigkeit: bis zu 95 % rel. Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Spannungsversorgung Lithium-Ionen-Akkupack mit 7,2 V Nennspannung (unbedingt Sicherheitshinweise beachten!) oder 12 V / 1,5 A elektr. ARGUS-Steckernetzteil ARGUS 260...
  • Seite 17 EN62368-1 RoHS-Konformität gemäß der WEEE-Richtlinie. Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) wurde nach den in unserer Konformitätserklärung genannten Vorschriften geprüft. CE-Zeichen Der ARGUS 260 erfüllt die EG-Richtlinien zur Erfüllung des CE-Zeichens. Eine detaillierte Konformitäts- erklärung erhalten Sie gerne auf Anfrage. ARGUS 260...
  • Seite 18 Gleichspannung (DC): max. 200 V ITU-T G.992.3, Annex L Wechselspannung (AC): max. 200 V (RE-Narrow PSD ADSL2 über Analog) ITU-T G.992.3, Annex M (ADSL2) ITU-T G.992.5, Annex M (ADSL2+) G.fast (Line): ITU-T G.9700/9701 (Profil 106a) ITU-T G.9700/9701 (Profil 212a) ARGUS 260...
  • Seite 19: Kurzanleitung Bedienung

    4 Kurzanleitung Bedienung 4 Kurzanleitung Bedienung Touch-Display Lautsprecher LEDs Softkeys Bestätigungstaste Rücksprungtaste Cursortasten Menütaste Zahnradtaste Shifttaste Ziffernblock Pegeltaste Telefonie: Abheben / Auflegen Power Powertaste Den ARGUS einschalten Wiedereinschalten nach „Power down“ Einschalten der Displaybeleuchtung (mit jeder weiteren Taste ebenfalls möglich). Um Strom zu sparen, erlischt die Displaybeleuchtung im Akkubetrieb automatisch nach einer im ARGUS einstellbaren Zeitspanne.
  • Seite 20 4 Kurzanleitung Bedienung Bestätigungstaste Menü öffnen Zum nächsten Display wechseln Test starten/öffnen Einstellung übernehmen Rücksprungtaste ARGUS wechselt zum vorangegangenen Display ohne Übernahme aktueller Eingaben (z. B. Änderung eines Einstellungsparameters) Verlassen von Grafikanzeigen Nach dem Einschalten: Wechseln ins Hauptmenü Cursortasten Seitenweises Durchblättern von Displayzeilen (vertikale Cursortasten) Cursorbewegung innerhalb einer Displayzeile (horizontale Cursortasten) Innerhalb von Auswahllisten oder Statistiken lässt sich mit den horizontalen Cursortasten seitenweise blättern...
  • Seite 21 <Anschluss> che Funktion wie die Bestätigungstaste Der ARGUS 260 kann des Weiteren auch über den Touchscreen bedient werden. Durch das Tippen auf den jeweiligen Punkt gelangt man ins nächste Auswahlmenü oder kann Einstellungen vornehmen bzw. bestätigen. Auch die unten eingeblendeten Softkeys lassen sich über den Touchscreen auswählen.
  • Seite 22: Anschlüsse Oben

    4 Kurzanleitung Bedienung Anschlüsse oben Anschluss für externes Steckernetzteil. Ist das Steckernetzteil angeschlossen, schaltet der ARGUS im Betrieb die Spannungsversorgung durch den Akku ab. USB-A oder USB-A 1/2 USB-Host-Schnittstelle (Active Probe II, WLAN) Der ARGUS prüft regelmäßig, ob USB-Geräte angeschlossen sind. USB-B (Micro-USB) USB-Client-Schnittstelle (PC-Anschluss) a1/2 oder b1/2...
  • Seite 23: Anschlüsse Unten

    4 Kurzanleitung Bedienung Anschlüsse unten Gelbe LED „Link/Data“: PRI/E1 signalisiert die physikalische Anschluss S Pinbelegung: 1/2, 4/5 Verbindung mit einem anderen Ethernet-Port Line LED leuchtet permanent: Es sind zwei Line-Buchsen vorhanden: Verbindung wurde aufgebaut eine für RJ11- und eine für RJ45-Stecker. LED blinkt: Sende-/ Anschluss Empfangsaktivität...
  • Seite 24 4 Kurzanleitung Bedienung LEDs Die LEDs neben dem Touch-Display zeigen Folgendes an: Power Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die LED grün. Charge Eine blinkende grüne LED signalisiert das Laden des Geräts. Alarm Visualisiert konfigurierte Alarme (z. B. DSL) Test Wird ein Test, z. B. Data gestartet, blinkt die LED grün.
  • Seite 25: Akku Laden Im Erstbetrieb

    4 Kurzanleitung Bedienung Akku laden im Erstbetrieb Die Aufnahme für den Akkupack befindet sich auf der Gehäuserückseite. Befestigen Sie den Akkupack durch Anlegen an die Haltenasen im Kopfbereich und anschließendes Herunterschrauben der Schrauben. Es darf nur der mitgelieferte Akkupack verwendet werden.
  • Seite 26: Stromsparmodus

    4 Kurzanleitung Bedienung Wählt man den Punkt „Automatisches Laden“ aus, lässt sich das Automatische Laden ein- und ausschalten. Dies ist ebenfalls im ARGUS Manager möglich, in den man gelangt, wenn man die Powertaste betätigt oder das Display durch Wischen von oben nach unten zieht. Dort lässt sich das Automatische Laden durch einfaches Antippen an- und ausschalten.
  • Seite 27: Anschlusseinrichtung

    Die blau markierten Anschlüsse zeigen zudem eine Vorschau der gewählten Anschluss- Einstellungen an. Im gezeigten Beispiel ist der Anschluss VDSL TE VLAN 7/8 ausgewählt. Der Anschluss ADSL TE VLAN 7/8 wurde markiert und es erscheint eine Vorschau der Anschluss-Ein- stellungen. ARGUS 260...
  • Seite 28 Anschlüsse, um häufig benötigte Anschlüsse sofort verfügbar zu haben. Wechsel zum Status, oder - wenn kein Anschluss ausgewählt ist, ins Menü „Kein Anschluss“. Im Status-Display werden die Anschlussbuchsen, die für den gewählten Anschluss verwendet werden können, weiß hervorgehoben. ARGUS 260...
  • Seite 29: Anschluss-Assistent

    Wahl der Schnittstelle (ADSL, VDSL, ...) abhängig. Nun kann die physika- lische Schnittstelle ausgewählt werden (siehe Bild rechts). Wahl der Anzahl der Adernpaare (siehe linkes Bild). Für normale VDSL-Anschlüsse wird eine 2-Draht-Verbindung (Kupferdoppelader) verwendet, für VDSL-Bonding-Anschlüsse eine 4-Draht-Verbindung. Anschließend kann der Anschluss-Modus ausgewählt werden (siehe rechtes Bild). ARGUS 260...
  • Seite 30 Eingabe von Großbuchstaben. <ABC>123> Eingabe von Zahlen. <123>abc> Eingabe von Kleinbuchstaben. <abc>Abc> Eingabe von Sonderzeichen, wie z. B. @, /, -, ., *, ?, %, =, &, ! usw. Eingabe von Sonderzeichen, wie. z. B. _, :, +, # usw. ARGUS 260...
  • Seite 31 <Notiz> Editieren gleichzeitiger Kupfertests möglich. <Kupfertest> Schritt zurück. Assistent beenden und speichern. Nach Drücken der Bestätigungstaste wechselt der ARGUS in die Bearbeitungs-Übersicht des ausgewählten Anschlusses (siehe Bild rechts). Um die Services oder Testparameter zu konfigurieren, wählen Sie <Profil>. ARGUS 260...
  • Seite 32: Physikalische Parameter

    Diese Profile verbinden die Anschlusseinstellungen mit den Anschluss- und Test- parametern. Dort können unter anderem die Service- und Virtual-Line-Einstellungen vorgenommen werden. Profil zum Bearbeiten auswählen. Das ausgewählte Profil wird im Display blau markiert. Das voreingestellte Profil wird mit einem im Display gekennzeichnet. ARGUS 260...
  • Seite 33: Notizen

    Länge von bis zu 49 Zeichen haben. Der ARGUS zeigt in der Anschlussvorschau neben dem gewählten Anschluss den xDSL- Modus, den Anschluss-Modus und eine frei editierbare Notiz an (im Beispiel: Einwahl mit VLAN). Hinweise zur Eingabe der Notiz: s. Anschlussname auf S. 30. ARGUS 260...
  • Seite 34: Physik

    Router) Virtual Lines s. Seite 66 Schicht 1 aktueller Anschluss und Softkey-Belegung VDSL-Einstellungen ändern: s. Seite <Bearbeiten> Anschluss-Auswahl: s. Seite <Anschluss> Synchronisieren: s. Seite <Start> Tests, die über die Schicht 1 ausgeführt werden können, s. Seite 201. ARGUS 260...
  • Seite 35: Betrieb Am G.fast- Und Xdsl-Anschluss

    Für den Betrieb gilt grundsätzlich der unter „Technische Daten“ (s. S. 16) angegebene Betriebstemperaturbereich. Für Umgebungstemperaturen knapp unterhalb von +50 °C kann bei sehr performanten Betriebsmodi im Langzeitbetrieb ein Auslösen der unter den „Sicherheitshinweisen“ (s. S. 9) beschriebenen temperaturbedingten Schutzeigenschaften des ARGUS nicht ausgeschlossen werden. ARGUS 260...
  • Seite 36: G.fast- Und Xdsl-Schnittstelle Einstellen

    - Carrier Set (nur VDSL) - Vectoring Mode (nur VDSL) - Retransmission (nur ADSL und VDSL) - VDSL2 Long Reach (nur VDSL) - MAC-Adresse - Gratuitous ARP - Netzbetreiber Auswahl (nur ADSL und VDSL) - VLAN Modus (nur ADSL) ARGUS 260...
  • Seite 37 Bridge/Router vornehmen. Öffnen der Einstellungen <Bearbeiten> Folgende Einstellungen können vorgenommen werden: - IP Version - IPv4 - IPv6 (nur Router) - VLAN (nur Bridge) - Daten-Log Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 38: Argus Im Anschluss-Modus Xtu-R

    VDSL-Verbindungsparameter. Der ARGUS zeigt die VDSL- Verbindungsparameter im Display an und speichert sie nach Abbau der Verbindung wahlweise ab. Es dürfen nur die mitgelieferten Kabel verwendet werden! xDSL-Kabel oder Patchkabel Buchse VDSL-Anschluss Line VTU-C (DSLAM) ARGUS 260...
  • Seite 39: Profileinstellung

    Schicht-1-Box), ermittelt der ARGUS die VDSL-Verbindungsparameter, die in der Kurzansicht unter der Schicht-1-Box angezeigt werden. Nach der Synchronisation muss der ARGUS mindestens 20 Sekunden am VDSL-Anschluss angeschlossen sein. Erst dann können alle VDSL-Verbindungsparameter im ARGUS gespeichert werden. ARGUS 260...
  • Seite 40 In der letzten Sekunde sind sowohl im Upstream als auch im Downstream CRC-/FEC-Fehler aufgetreten. grün / rot In der letzten Sekunde sind nur im Upstream CRC-/FEC-Fehler aufgetreten. rot / grün In der letzten Sekunde sind nur im Downstream CRC-/FEC-Fehler aufgetreten. ARGUS 260...
  • Seite 41 Touchscreen bzw. drücken der Softkeys nach oben und unten werden weitere Parameter angezeigt (siehe Bilder oben und unten). not available (nicht verfügbar) not used (nicht benötigt/verwendet) not received (nicht empfangen) Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 42 Der ARGUS zeigt an, zu welcher Uhrzeit (interne Uhr) die Kommandos eintreffen. Durch die Auswahl des Softkeys <Graph> können verschiedene Grafik-Funktionen angezeigt werden. Eine genaue Aufschlüsselung der auswählbaren Möglichkeiten erhält man über den Softkey <Menü>. Die nachfolgenden Graphen und Grafikfunktionen stehen nur für G.fast-, VDSL- und ADSL-Betriebsarten zur Verfügung. ARGUS 260...
  • Seite 43 Wechselt mit der Ansicht automatisch zum nächsten Graphen und übernimmt dabei für diese Graphen alle bereits gemachten Einstellungen. Ist das im Display markierte Symbol schwarz-weiß ( ), wurde noch nicht gezoomt. Wurde gezoomt, ist das Symbol grün ( ARGUS 260...
  • Seite 44 Mit den Cursortasten oder durch Tippen auf die untere Grafik lässt sich der gezoomte Bereich waagerecht durchscrollen. Mit den Cursortasten oder durch Tippen auf die untere Grafik lässt sich der gezoomte Bereich senkrecht durchscrollen. Mit der X-Taste kehrt die Darstellung wieder in die ungezoomte Ansicht zurück. ARGUS 260...
  • Seite 45 Betätigen der Cursortaste lässt den Cursor im Graphen um eine Position weiter springen. Hält man die Cursortaste gedrückt, werden die Schritte, die der Cursor im Graph zurücklegt, immer größer. Mit den senkrechten Cursortasten kann der blaue Rahmen zur unteren bzw. oberen Grafik bewegt werden. ARGUS 260...
  • Seite 46 Die Zoom-Funktion und die Cursor-Funktion lassen sich auch in Kombination verwenden. Die Startposition des Cursors kann dabei aber variieren. Die Grafik-Funktionen stehen für alle Graphen zur Verfügung. Wird der Cursor angezeigt und gleichzeitig der Zoom verwendet, sind beide Symbole grün hinterlegt (siehe rechtes Bild). ARGUS 260...
  • Seite 47 Zeigt den maximalen Wert an. Hellblau Zeigt den minimalen Wert an. Min/Max-Werte ausblenden. <Min/Max aus> Min/Max-Werte zurücksetzen. <Min/Max Rst.> Softkeys direkt einblenden. Durch die Auswahl des Softkeys „Weiter“ werden weitere Grafiken angezeigt. Anzeige des Signalrauschabstandes (SNR) pro Ton (siehe linkes Bild) ARGUS 260...
  • Seite 48 Anhand der QLN können schmalbandige Störer erkannt werden, wie sie z. B. von einkoppelnden Mittelwellensendern oder defekten Schaltnetzteilen verursacht werden. Diese Störer werden als schmale Peaks dargestellt. Im Beispiel (links) wird eine von einem Netzteil gestörte Leitung gezeigt. ARGUS 260...
  • Seite 49 Bei einem Problem auf einer der Adern sind die dB-Werte der niedrigen Frequenzen oft geringer als die der höheren Frequenzen. Öffnet die Grafik-Funktionen (s. S. 43). <Menü> Der ARGUS wechselt zurück zum Bits/Ton-Graphen. <Weiter> Das nebenstehende Beispiel zeigt eine sogenannte Senke. Sie kann auf eine Stichleitung (Bridge Tap) hinweisen. ARGUS 260...
  • Seite 50: Der Argus Ermittelt Folgende Verbindungsparameter

    - Vendor far (nur ADSL, VDSL und G.fast) - Version (nur ADSL, VDSL und G.fast) - Vendor near (nur ADSL, VDSL und G.fast) - Version (nur ADSL, VDSL und G.fast) Weitere Informationen zu den Parametern finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 51: Systeminformationen Zur Übertragung An Die Gegenseite Adsl/Vdsl

    0x49, 0x4E, 0x47, 0x45 (hex) intec Germany 0x19, 1x01 (hex) System-FW-Version: 1.90.0 Version Number R1.90 D_ Geräte-FW-Version: 1.90.0 Serial Number ARGUS260-9999-R1.90.0D_ Geräte-Typ: ARGUS 260/ Geräte-SN 9999 Erklärung DSL-Modem-States: Farbe Kurzform Erläuterung Leerlauf hellblau Der ARGUS sendet Handshake-Töne (Stille auf DSLAM-Seite) gelb Es konnte ein Handshake (G.hs)-Signal von...
  • Seite 52: Abbau Der G.fast- Und Xdsl-Verbindung Und Speichern Der Ergebnisse

    Die laufende Verbindung wird durch die Auswahl von <Stopp> abgebaut. Nun ist es möglich, die Ergebnisse zu speichern (siehe Bild rechts): Ergebnis wird verworfen <Nein> Ergebnis wird nicht gespeichert. Der ARGUS geht zurück zur <Zurück> Statusanzeige. Ergebnis speichern <Ja> ARGUS 260...
  • Seite 53 - dem konfigurierten Datum (im Bsp. 13. März 2021) - der eingestellten Uhrzeit (im Bsp. 09:05 Uhr) Sind schon alle Speicherplätze belegt, muss manuell ein Speicherplatz zum Überschreiben ausgewählt werden. Durch Betätigen der Bestätigungstaste bzw. des Hakens auf dem Touchscreen wird das Ergebnis gespeichert. ARGUS 260...
  • Seite 54: Speichern Der Ergebnisse Ohne Abbau Der G.fast- Und Xdsl-Verbindung

    Verbindung abzubauen. Der Punkt „Messprotokoll speichern“ ist bei laufender Verbindung nicht ausgegraut. Die Eingabe des Speichernamens erfolgt genauso wie mit abgebauter Verbindung. Anzeige der gespeicherten Testergebnisse Im Quick Menü lassen sich unter dem Punkt „Messprotokolle“ nun die verschiedenen Messprotokolle auswählen. ARGUS 260...
  • Seite 55 7 Betrieb am G.fast- und xDSL-Anschluss Diese werden im Browser dargestellt. Durch Scrollen auf dem Touchscreen oder Betätigen der Cursortasten lassen sich die Ergebnisse detailliert betrachten (linkes Bild Status, rech- tes Bild Konfiguration). Linkes Bild VDSL Allgemein, rechtes Bild Bits/Ton Paar 1. ARGUS 260...
  • Seite 56 7 Betrieb am G.fast- und xDSL-Anschluss Durch Anklicken der Menütaste ( ) öffnet sich ein Menü, in dem die verschiedenen Details des Messprotokolls angezeigt werden. Durch Touchen darauf öffnet sich der jeweilige Punkt. ARGUS 260...
  • Seite 57: Der Argus Im Anschluss-Modus Xtu-R Bridge

    Einstellen des Anschluss-Modus xTU-R Bridge Im Beispiel wurde der VDSL VTU-R Bridge Modus, wie in Kapitel „5 Anschlusseinrichtung“ (siehe Seite 27) beschrieben, konfiguriert und ausgewählt. VDSL-Einstellungen <Bearbeiten> Anschluss ändern <Anschluss> VDSL starten <Start> Mit den Cursortasten oder dem Touch-Display auf Bridge wechseln. ARGUS 260...
  • Seite 58 Tests möglich, s. <Test> S. 201. Bei aktivem Bridge-Modus sind keine Tests mehr verfügbar. Anzeige der Verbindungsparameter Wechsel zu Schicht-1-Box und anderen Elementen. Anzeige der VDSL-Verbindungsparameter, s. Seite 41. <Info> oder Abbau der VDSL-Verbindung und automatische Deaktivierung der <Stopp> Bridge. ARGUS 260...
  • Seite 59: Der Argus Im Anschluss-Modus Xtu-R Router

    Einstellen des Anschluss-Modus xTU-R Router Im Beispiel wurde der VDSL VTU-R Router Modus, wie in Kapitel „5 Anschlusseinrichtung“ (siehe Seite 27) beschrieben, konfiguriert und ausgewählt. VDSL-Einstellungen <Bearbeiten> Anschluss ändern <Anschluss> VDSL starten <Start> Mit den Cursortasten oder per Touch auf Router wechseln. ARGUS 260...
  • Seite 60 Der Router ist ausgewählt (siehe Bild rechts). Der Router kann auch direkt aktiviert werden. Ist die Schicht 1 noch nicht aufgebaut, wird diese automatisch mitaufgebaut. Einstellungen der Bridge-/Router-Parameter. <Bearbeiten> Aufbau des VDSL-Routers <Start> Anzeige und Bedienung wie im Bridge-Modus, s. Seite 57. ARGUS 260...
  • Seite 61: Betrieb Am Ethernet-Anschluss

    B. xDSL Ethernet oder G.fast Buchse LAN 1, SFP 1 z. B. xDSL- Anschluss Anschluss an ein PPTP-Router-Modem: PPTP- Patchkabel (Router)- Modem z. B. xDSL Ethernet oder G.fast Buchse LAN 1, SFP 1 z. B. xDSL- Anschluss ARGUS 260...
  • Seite 62: Ethernet-Schnittstelle Einstellen

    Das Einstellen der Ethernet-Schnittstelle wird im Kapitel „5 Anschlusseinrichtung“ (siehe Seite 27) beschrieben. Hinweis: Funktionsaufruf über Zifferntasten/Tastenkombinationen Über die Tasten der ARGUS-Tastatur können wichtige Funktionen/Tests direkt aufgerufen werden. Eine Übersicht über mögliche Tastenkombinationen ist auf Seite 201 zu finden. ARGUS 260...
  • Seite 63: Ethernet-Einstellungen

    Autonegotiation über das Pulsverfahren/Idle Pattern (Parallel Detection) ermittelt. In diesem Fall fällt das Endgerät mit Autonegotiation in der Regel auf Halbduplex zurück (Duplex Mismatch möglich), was zu einem Konflikt des Duplex-Modus mit „schlechtem Durchsatz“ führen kann. ARGUS 260...
  • Seite 64: Aufbau Der Ethernet-Verbindung

    Der ARGUS verwendet für den Ethernet-Verbindungsaufbau das voreingestellte Profil. Anzeige der Ethernet- Verbindungsparameter <Info> Ethernet-Verbindung beenden <Stopp> Displayanzeige (siehe Bild rechts): - Einstellung Autonegotiation - Autoneg. auf der Gegenseite - ausgehandelte Geschwindigkeit - Art des Duplex-Modus - Einstellung Flusskontrolle Ethernet-Statistiken öffnen <Statistik> ARGUS 260...
  • Seite 65: Abbau Der Ethernet-Verbindung Und Speichern Der Ergebnisse

    Der Abbau und das Speichern der Ergebnisse einer Ethernet-Verbindung wird wie bei VDSL durchgeführt, siehe Seite 52. Speichern der Ergebnisse ohne Abbau der Ethernet-Verbindung Das Speichern der Ergebnisse an einer Ethernet-Verbindung ohne diese zu beenden wird wie bei VDSL durchgeführt, siehe Seite 54. ARGUS 260...
  • Seite 66: Virtual Lines (Vl)

    Test (z. B. VoIP-Ruf) an einem aktiven Anschluss getestet werden, ohne die Schicht 1 (G.fast, DSL, Eth) neu aufbauen zu müssen. 9.1 Virtual Lines im Statusbildschirm Am Beispiel des Anschlusses VDSL VTU-R Router werden die Virtual Lines im Statusbildschirm erläutert: ARGUS 260...
  • Seite 67 <Bearbeiten> Anschlussauswahl <Anschluss> Aufbau der Physik des ausgewählten Anschlusses. <Start> Ebene 2: Virtual Lines Virtual Line konfigurieren, s. S. 72. <Bearbeiten> Konfigurationsmöglichkeiten: - Protokoll (IP, PPP, PPTP) - ATM - VLAN - PPP (PPP-Profile) - PPTP - APN ARGUS 260...
  • Seite 68 Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. Ebene 3: Services (s. S. 82) VL einem Service zuordnen und konfigurieren <Bearbeiten> Profil konfigurieren <Profil> Service starten <Start> Durch Betätigen des Softkeys wird die Virtual Line sowie die Physik automatisch <Start> mitgestartet. ARGUS 260...
  • Seite 69 Die Deaktivierung wird ausgeführt. Es wurde synchronisiert (Physik) bzw. eine VL oder ein Service erfolgreich und ohne Fehler aktiviert. In diesem Service läuft gerade ein Test. Hier ist ein Fehler aufgetreten. Zum Fortfahren VL und Service mit zurück- <Reset> setzen. ARGUS 260...
  • Seite 70: Virtual-Line-Profile (Vl-Profile)

    - Eine VL kann mehreren Services zugewiesen werden. - Den VL-Profilen können PPP-Profile zugeordnet werden. PPP-Profile (1 - 20) - Sie enthalten alle relevanten Daten für die Einwahl. - PPP-Profile werden VL-Profilen zugewiesen. - Ein PPP-Profil kann mehreren VL-Profilen zugewiesen werden. ARGUS 260...
  • Seite 71: Virtual-Line-Aktivierung

    Sowohl die Physik (VDSL) als auch die Virtual Line und der Service Data sind nun aktiv. Dargestellt wird dies mit einem grünen „Haken“. Service-Data-Informationen werden angezeigt (z. B. Dauer der Aktivität). <Infos> Der Service Data wird gestoppt. <Stopp> Erklärungen zu den Services, s. Seite 82. ARGUS 260...
  • Seite 72: Weitere Virtual Lines Zuweisen

    Damit eine Virtual Line (im Bsp. zum Service Data) auch für andere Services konfiguriert werden kann, muss der Service beendet sein. Die Physik bleibt weiterhin aktiv. Bei nicht gesetzter VoIP-Option wird der Service VoIP ausgegraut. Mit den Cursortasten den Service VoIP auswählen. ARGUS 260...
  • Seite 73 Virt. Profil (VL) zum Bearbeiten auswählen. Das ausgewählte Profil wird im Display blau markiert. Nicht verfügbare Elemente werden ausgegraut, bspw. wenn sie zurzeit aktiv sind. Bearbeiten der Einstellungen. <Bearbeiten> Ausgewähltes VL-Profil editieren. z. B. PPP auswählen Öffnen der PPP-Profil-Auswahl. ARGUS 260...
  • Seite 74 Anschluss) verbunden (siehe Bild links). Service VoIP starten <Start> Der Service VoIP ist nun aktiv (siehe Bild rechts). Es ist nun möglich, div. Tests über den Service VoIP durchzuführen. Im nächsten Schritt ist es möglich, einen weiteren Service zu aktivieren. ARGUS 260...
  • Seite 75 Im Beispiel sind die Services IPTV und Opt. aktiv. Beim Service IPTV ist es möglich, bis zu vier Virtual Lines aufzubauen. Der ARGUS zeigt diese aber nur als eine zusammengefasste Virtual Line an. Eine genaue Beschreibung erfolgt im IPTV-Kapitel, s. Seite 140. ARGUS 260...
  • Seite 76: Ppp-Assistent

    9 Virtual Lines (VL) Beispiel 3: In diesem Beispiel wurde jedem Service eine Virtual Line zugewiesen. Da sich der ARGUS im Bridge-Modus befindet, sind diese Services nicht ausführbar. 9.4 PPP-Assistent PPP auswählen. Es können bis zu 20 PPP-Profile konfiguriert werden. ARGUS 260...
  • Seite 77: Virtual-Line-Einstellungen

    - Gateway - DNS-Server - DHCP-Client - DHCP-Server - IPv6 - AFTR - IPv6-Modus - Eigene IPv6-Adresse - Präfix - Gateway - DNS-Server - DHCP-Client - TR-069 - Verwende TR-069 - ACS - Verschlüsselung - Web Test URL ARGUS 260...
  • Seite 78 9 Virtual Lines (VL) - BGP - Daten-Log - Profilname Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 79: Anzeige Von Protokoll-Statistiken

    Wählt man „Info“ aus, zeigt der ARGUS (nur bei Protokoll PPP) die BRAS- (nur bei Proto- koll PPP), IP-, PPP- und Ethernet-Informationen an. BRAS-Informationen (Broadband Access Server, der Breitband-Zugangsserver): - AC (Access Server) Name: Name des Servers - Servicename: Name des Dienstes - Session ID: Nummer dieser Verbindung ARGUS 260...
  • Seite 80 IPv6 (Bild links): Der ARGUS zeigt die vom Server zugewiesene IP-Konfiguration an: - Global Unicast Adresse - Link Local Adresse - DNS Adresse IPv4 (Bild rechts): Der ARGUS zeigt die vom Server zugewiesene IP-Konfiguration an: - erhaltene IP-Adresse - Gateway IP-Adresse - verfügbare DNS Server ARGUS 260...
  • Seite 81 PAP: Password Authentication Protocol Bedeutung Abkürzungen: Abkürzung Bedeutung Übersetzung ack. acknowledge Bestätigung auth. authentication Authentifizierung conf. configuration Konfiguration nak. not acknowledge Keine Bestätigung prot. protocol Protokoll rec. received Empfangen rep. reply Antwort req. request Anfrage rej. rejected Zurückgewiesen ARGUS 260...
  • Seite 82: Services + Tests

    ® ® ® Ookla Ookla ® ® Ookla Ookla ® ® - HTTP-Download - VoIP Ruf - IPTV - HTTP-Download - HTTP-Upload - VoIP Rufannahme - IPTV-Zapping-Test - HTTP-Upload - FTP-Download - VoIP Ruf-Generator - IPTV-Monitor* - FTP-Download ARGUS 260...
  • Seite 83: Anzeige Von Service-Statistiken

    Mögliche Tests, die über die verschiedenen Services durchgeführt werden können. 10.1 Anzeige von Service-Statistiken Der ARGUS im Statusbildschirm. Physik, VL und Service sind aktiviert. Die Dauer der Aktivität wird unter der Physik angezeigt (siehe Bild links). Im Service VoIP werden hier die VoIP-Rufparameter angezeigt (siehe Bild rechts). ARGUS 260...
  • Seite 84: Ip-Tests

    Das Öffnen der Testparameter ist im Kapitel Anschlusseinrichtung auf Seite 32 beschrieben. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden: - IP Adresse - Anzahl Pings - Pause - Paketgröße - Fragmentierung Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 85 Drücken). Adresse als Name eingeben, s. Anschlussname S. 30. Der Name kann auch durch Auswahl der Zeichen auf der Touchtastatur eingegeben werden. Eingabe beginnt mit Großbuchstaben und wird mit Kleinbuchstaben <Abc>ABC> fortgeführt. Eingabe von Großbuchstaben. <ABC>123> Eingabe von Zahlen. <123>abc> Eingabe von Kleinbuchstaben. <abc>Abc> ARGUS 260...
  • Seite 86 Falls noch keine xDSL- oder Ethernet-Verbindung aufgebaut ist, erfolgt an dieser Stelle ein automatischer Aufbau der Verbindung mit dem voreingestellten Profil (s. Seite 39). Der Service Data und die VDSL-Verbindung sind aktiv (siehe Bild rechts). Dauer der Aktivierung <Info> Testauswahl öffnen <Test> Service deaktivieren <Stopp> ARGUS 260...
  • Seite 87 Der ARGUS zeigt die im Profil gespeicherten Adressen an. Adresse für den Ping auswählen, die Voreinstellung ist mit gekennzeichnet. Adresse editieren s. Seite 84. <Bearbeiten> Im Beispiel wird ein Ping-Test mit der IP-Version IPv4 durchgeführt. Die Bedienung mit IPv6 erfolgt analog dazu. ARGUS 260...
  • Seite 88 Anzahl der Antwortpakete Durchschnittliche Zeitangabe in ms Maximale Zeitangabe in ms Öffnet eine detaillierte Übersicht der Testergebnisse. <Detail> Nach Testablauf zeigt der ARGUS die Ergebnisse an: Anzahl gesendete Pakete Anzahl empfangene Pakete Anzahl wiederholte Pakete Prüfsummenfehler Fehlerhaft empfangene Pakete ARGUS 260...
  • Seite 89 Mit der Rücksprungtaste gelangt man zurück in die Testübersicht. Durch Klicken auf „Neu“ kann bei Bedarf ein neuer Test gestartet werden. Die xDSL-Verbindung und der Service sind noch aufgebaut (Abbau der Verbindung im Statusbildschirm mit <Stopp> Mehrere aktive bzw. abgelaufene Tests werden in der Testübersicht angezeigt (siehe Bild). ARGUS 260...
  • Seite 90 Sobald ein Fehler auftritt, zeigt der ARGUS im Status bei Data und der VL ein X sowie ein rotes Feld an (siehe Bild links). Beim Klicken auf „Info“ erscheint eine Fehlermeldung (siehe Bild rechts). Öffnet man die Testübersicht, erhält man genauere Informationen über den Ursprung des Fehlers (siehe Bild). ARGUS 260...
  • Seite 91: Traceroute

    Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. Traceroute starten (Beispiel: Anschluss-Modus VTU-R, bereits aktiv) Aufbau des Services. Das im Display angezeigte Profil (im Beispiel Profil 1) wird für den Traceroute-Test verwendet. Dem Service Data eine Virtual Line zuweisen. <Bearbeiten> ARGUS 260...
  • Seite 92 Der Service Data und die VDSL-Verbindung sind aktiv (siehe Bild rechts). Traceroute auswählen Traceroute-Parameter ändern, s. S. 91. <Einstellung> Der ARGUS zeigt die im Profil gespeicherten IP-Adressen bzw. URLs an (siehe Bild links) Adresse für den Traceroute-Test auswählen, die Voreinstellung ist mit gekennzeichnet. Adresse zum Ändern editieren. <Bearbeiten> ARGUS 260...
  • Seite 93 Ansprechzeit angezeigt, zum Beispiel: 217.5.90.126, 0.013 s. Des Weiteren werden die Ziel-URL und die IP-Adresse sowie die verwendete IP-Version angezeigt. Testabbruch Anzeige der bisher ermittelten Testergebnisse, Speichern (automatische Abfrage) möglich. Traceroute-Ergebnis speichern siehe auch IP-Ping (s. Seite 89). ARGUS 260...
  • Seite 94: Path-Mtu-Test

    Dem Service Data eine Virtual Line zuweisen. <Bearbeiten> Falls noch keine xDSL- oder Ethernet-Verbindung aufgebaut ist, erfolgt an dieser Stelle ein automatischer Aufbau der Verbindung mit dem voreingestellten Profil (s. Seite 39). Der Service Data und die VDSL-Verbindung sind aktiv (siehe Bild rechts). ARGUS 260...
  • Seite 95 Adresse editieren s. Seite 84. <Bearbeiten> Im Beispiel wird ein Path MTU mit der IP-Version IPv4 durchgeführt. Die Bedienung mit IPv6 erfolgt analog dazu. Der Path MTU startet automatisch. In der Testübersicht kann man den laufenden Test beobachten. ARGUS 260...
  • Seite 96: Iperf-Client

    Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. iperf-Client starten (Beispiel Anschluss-Modus VTU-R, bereis aktiv): Aufbau des Services. Das im Display angezeigte Profil (im Beispiel PPP VLAN 7/8) wird für den iperf-Client ver- wendet. ARGUS 260...
  • Seite 97 Der ARGUS zeigt die im Profil gespeicherten Adressen an. Adresse für den iperf-Client auswählen, die Voreinstellung ist mit gekennzeichnet. Adresse editieren s. Seite 84. <Bearbeiten> Im Beispiel wird ein iperf-Client mit der IP-Version IPv4 durchgeführt. Die Bedienung mit IPv6 erfolgt analog dazu. Der iperf-Client startet automatisch. ARGUS 260...
  • Seite 98 11 IP-Tests In der Testübersicht kann man den laufenden Test beobachten. ARGUS 260...
  • Seite 99: Iperf-Server

    Dem Service Data eine Virtual Line zuweisen. <Bearbeiten> Falls noch keine xDSL- oder Ethernet-Verbindung aufgebaut ist, erfolgt an dieser Stelle ein automatischer Aufbau der Verbindung mit dem voreingestellten Profil (s. Seite 39). Der Service Data und die VDSL-Verbindung sind aktiv (siehe Bild rechts). ARGUS 260...
  • Seite 100 11 IP-Tests Dauer der Aktivierung <Info> Testauswahl öffnen <Test> Service deaktivieren <Stopp> iperf-Server auswählen. iperf-Server-Parameter ändern, s. S. 91. <Einstellung> Der iperf-Server startet automatisch. In der Testübersicht kann man den laufenden Test beobachten. ARGUS 260...
  • Seite 101: Argus® Real Speed

    Dem Service Data eine Virtual Line zuweisen. <Bearbeiten> Falls noch keine xDSL- oder Ethernet-Verbindung aufgebaut ist, erfolgt an dieser Stelle ein automatischer Aufbau der Verbindung mit dem voreingestellten Profil (s. Seite 39). Der Service Data und die VDSL-Verbindung sind aktiv (siehe Bild rechts). ARGUS 260...
  • Seite 102 Adresse editieren s. Seite 84. <Bearbeiten> ® Im Beispiel wird ein ARGUS Real Speed mit der IP-Version IPv4 durchgeführt. Die Bedienung mit IPv6 erfolgt analog dazu. ® Der ARGUS Real Speed startet automatisch. In der Testübersicht kann man den laufenden Test beobachten. ARGUS 260...
  • Seite 103: Http-Download

    Es können folgende Einstellungen für die Testparameter vorgenommen werden: - Serverprofil - Server-Adresse - Download-Dateiname - Upload-Dateiname - Upload-Dateigröße - Benutzername - Passwort - Anzahl Up-/Downloads - Anzahl paralleler Downloads - Profilname Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 104 Größe der angeforderten Datei unbekannt ist. Übersteigt der Download-Dateiname die maximal erlaubte Länge, kann man diese Begrenzung umgehen, indem man die Adresse aufteilt und das Feld „Server“ ebenfalls mitbenutzt. Der Servername darf maximal 80 Zeichen lang sein, der Dateiname 60 Zeichen. ARGUS 260...
  • Seite 105 Das im Display angezeigte Profil (im Beispiel Profil 1) wird für den HTTP-Download verwendet. Dem Service Data eine Virtual Line hinzufügen. <Bearbeiten> Falls noch keine Verbindung aufgebaut ist, erfolgt an dieser Stelle ein automatischer Aufbau der Verbindung mit dem voreingestellten Profil (s. Seite 39). HTTP-Download auswählen. ARGUS 260...
  • Seite 106 Die Serverprofile werden auch für den HTTP-Upload, FTP-Download und den FTP-Upload verwendet. Markiertes Profil editieren, Änderung der einzelnen Einstellungen. <Bearbeiten> Der HTTP-Download startet automatisch. In der Testübersicht kann man den laufenden Test beobachten. In die Langansicht (siehe Bilder rechts) gelangt man über „Details“. ARGUS 260...
  • Seite 107 Anzahl der parallelen Downloads Ziel-URL Verwendete IP-Version und IP-Adresse Anzeige der Testübersicht: Hier kann der laufende Test beobachtet oder ein weiterer gestartet werden, s. Seite 156. Auswahl eines neuen Einzeltests. <Neu> HTTP-Download-Test stoppen. <Stopp> HTTP-Download Ergebnis speichern s. Seite 89. ARGUS 260...
  • Seite 108: Http-Upload (Britt)

    Das Öffnen der Testparameter ist im Kapitel Anschlusseinrichtung auf Seite 32 beschrieben. HTTP-Upload starten Der Aufbau des Services Data erfolgt wie beim HTTP-Upload. HTTP-Upload (BRITT) auswählen. Dieser Test ist geeignet, um gezielt gegen einen BRITT-Server zu testen. Anzeige der verfügbaren HTTP-Upload-Profile. <Profil> Serverprofil markieren (Voreinstellung ist mit gekennzeichnet). ARGUS 260...
  • Seite 109 Die Serverprofile werden auch für den HTTP-Download und den FTP-Upload verwendet. Markiertes Profil editieren, Änderung der einzelnen Parameter. <Bearbeiten> In diesem Test sind folgende Parameter richtig zu konfigurieren: Server-Adresse (inkl. Porteingabe) Passwort (erhältlich beim Provider) Upload-Dateiname (bspw. 100 MB) Upload-Dateigröße (bspw. 100 MB) Der HTTP-Upload startet automatisch. ARGUS 260...
  • Seite 110 Aktuelle Uploadrate Durchschnittliche Uploadrate Aktuell geladene Dateigröße Zu ladende Gesamtdateigröße Im Test übertragene Daten Aktuelle Dauer des Uploads (in h:min:s) Verbleibende Ladezeit Ziel-URL Verwendete IP-Version und IP-Adresse Auswahl eines neuen Einzeltests. <Neu> HTTP-Upload-Test stoppen. <Stopp> Neustart des HTTP-Upload-Tests. <Neustart> ARGUS 260...
  • Seite 111: Ftp-Download

    FTP-Download starten Der Aufbau des Services Data erfolgt wie beim HTTP-Upload. FTP-Download auswählen. Anzeige der verfügbaren FTP-Download-Profile. <Profil> Serverprofil markieren (Voreinstellung ist mit gekennzeichnet). Die Serverprofile werden auch für den HTTP-Download, HTTP-Upload und den FTP- Upload verwendet. ARGUS 260...
  • Seite 112 In der Testübersicht kann man den laufenden Test beobachten. In die Langansicht (siehe Bilder rechts) gelangt man über „Details“. Anzeige während des FTP-Downloads: Aktueller Download / Gesamtzahl Downloads Bereits geladene Daten (aktuell / gesamt) Aktuelle Netto-Downloadrate Durchschnittliche Netto-Downloadrate Aktuell geladene Bytes ARGUS 260...
  • Seite 113 Zu ladende Gesamtdateigröße Im Test übertragene Daten Ingesamt übertragene Daten Aktuelle Dauer des Downloads in h:min:s Verbleibende Ladezeit Anzahl der parallelen Downloads Auswahl eines neuen Einzeltests. <Neu> HTTP-Upload-Test stoppen. <Stopp> Öffnen der Langansicht. <Detail> Ergebnis speichern s. IP-Ping Seite 89. ARGUS 260...
  • Seite 114: Ftp-Upload

    FTP-Upload auswählen. Anzeige der verfügbaren FTP-Upload-Profile. <Profil> Serverprofil markieren (Voreinstellung ist mit gekennzeichnet). Die Serverprofile werden auch für den HTTP-Download, HTTP-Upload und den FTP- Download verwendet. Markiertes Profil editieren, Änderung der einzelnen Parameter. <Bearbeiten> Der FTP-Upload startet automatisch. ARGUS 260...
  • Seite 115 In der Testübersicht kann man den laufenden Test beobachten. In die Langansicht (siehe Bilder rechts) gelangt man über „Details“. Anzeige während des FTP-Uploads: Aktueller Upload Bereits gesendete Daten (aktuell / gesamt) Aktuelle Netto-Uploadrate Durchschnittliche Netto-Uploadrate Aktuell gesendete Bytes Gesamtdateigröße Übertragene Daten Insgesamt zu übertragende Daten ARGUS 260...
  • Seite 116 11 IP-Tests Aktuelle Dauer des Uploads in h:min:s Verbleibende Sendezeit Auswahl eines neuen Einzeltests. <Neu> HTTP-Upload-Test stoppen. <Stopp> Anzeige der Langansicht. <Detail> Ergebnis speichern s. IP-Ping Seite 89. ARGUS 260...
  • Seite 117: Ftp-Server

    Der ARGUS gibt die unter „eigene IP-Adresse“ konfigurierte IP-Adresse als Zieladresse (Server) für den 2. ARGUS aus. ARGUS 1 wartet nun auf eine FTP-Anfrage von einem zweiten Endgerät (im Beispiel 2. ARGUS). Der IP-Modus ist im Beispiel „statisch“, die IP-Netzmaske defaultmäßig konfiguriert. ARGUS 260...
  • Seite 118 Der Aufbau des Services Data erfolgt wie beim HTTP-Upload. FTP-Download auswählen. Anzeige der verfügbaren FTP-Download-Profile. <Profil> Serverprofil markieren (Voreinstellung ist mit gekennzeichnet). Die Serverprofile werden auch für den HTTP-Download, HTTP-Upload und den FTP- Download verwendet. Markiertes Profil editieren, Änderung der einzelnen Parameter. <Bearbeiten> ARGUS 260...
  • Seite 119 Datei (in Abhängigkeit der Anschlussgeschwindigkeit) zum Server gesendet werden. Liegt die Testdauer unter 10 Sekunden, zeigt der ARGUS am Ende des Tests keine Datenrate und keine Zeit an. Zur Anzeige während des FTP-Downloads und zum FTP-Download-Ergebnis siehe S. 112. ARGUS 260...
  • Seite 120: Web Browser

    Der Aufbau des Services Data erfolgt wie beim HTTP-Upload. Web Browser auswählen. URL auswählen. Es können insgesamt 20 URLs konfiguriert werden, Bedienung s. Anschlussname S. 30. Falls noch keine Verbindung aufgebaut ist, erfolgt an dieser Stelle ein automatischer Aufbau der Verbindung. (s. S. 39) ARGUS 260...
  • Seite 121 11 IP-Tests Die ausgewählte Website öffnet sich (siehe Bild links). In der Testübersicht kann man die Ziel-URL ablesen. Auswahl eines neuen Einzeltests. <Neu> Web Browser beenden. <Stopp> Web-Browser-Ergebnis speichern siehe auch IP-Ping (siehe Seite 89). ARGUS 260...
  • Seite 122: Voip-Tests

    Display blau markiert. Das voreingestellte Profil wird mit einem im Display gekennzeichnet. Der ARGUS nimmt für den Ethernet-, G.fast- oder xDSL- Verbindungsaufbau und für den VoIP-Test die Parameter aus den voreingestellten Profilen. Der ARGUS verwendet das markierte Profil als voreingestelltes Profil und wechselt ins Menü Einstellungen. ARGUS 260...
  • Seite 123 Zunächst ist festzulegen, ob mit Hilfe eines Assistenten konfiguriert werden soll oder manuell. Der Assistent fragt nur eine Untermenge aller Konfigurationspunkte ab. Es können folgende Einstellungen für den VoIP-Account vorgenommen werden: - VoIP-Profil - Provider-Assistent - Manuelle Konfiguration - SIP-Einstellungen - Benutzername - Passwort ARGUS 260...
  • Seite 124 - Verwende CLIP no screening - Anzeigerufnummer - Telefoneinstellungen - RTP-Port-Bereich - Stilleerkennung - Jitter-Buffer - Codecs - DTMF-Einstellungen - Mode - Dauer - STUN-Server - Verwende STUN - STUN-Server - Soll-/Grenzwerte - MOS-Sollwert - Jitter-Grenzwert - RTP-Loss-Grenzwert - Profilname ARGUS 260...
  • Seite 125 Es können folgende Einstellungen für VoIP QoS (Quality of Service) vorgenommen werden: - Layer 3 DiffServ - RTP (ToS/DSCP) - SIP (ToS/DSCP) - Layer 2 VLAN Prio - RTP VLAN Prio - SIP VLAN Prio Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 126: Voip-Telefonie Starten

    Bei nicht gesetzter VoIP-Option wird der Service VoIP ausgegraut. Falls noch keine xDSL- oder Ethernet-Verbindung aufgebaut ist, erfolgt an dieser Stelle ein automatischer Aufbau der Verbindung mit dem voreingestellten Profil (s. Seite 39). Dauer der Aktivierung, Seite 130. <Info> Testauswahl öffnen. <Test> Service deaktivieren. <Stopp> ARGUS 260...
  • Seite 127 Mit Cursor runter, leere Zeile markieren und neues VoIP-Ziel über <Bearbeiten> hinzufügen. VoIP-Ziel-Nummer editieren. <Bearbeiten> Verbindungsaufbau Der ARGUS zeigt die „eigene Rufnummer“ (Von 7089) und die Nummer des gerufenen Teilnehmers (Nach 89) an. Der gerufene Teilnehmer hat den Ruf noch nicht angenommen: Ruf Info „Verbunden“. ARGUS 260...
  • Seite 128 MOS-Wert (FAR-MOS/MOS) Jitter in ms RTP-Loss-Rate VLAN (Prio) in hexadezimal TOS (hex) in hexadezimal Der FAR-MOS-Wert wird nur angezeigt, wenn die Gegenseite RTCP unterstützt. Bedeutung der aufgezeigten Symbole, siehe Seite 203. Anzeige der VoIP-Parameter. <Detail> Öffnen der Lautstärkeeinstellung. <Lautstärke> ARGUS 260...
  • Seite 129 Aktuell, Durchschnitt, Min. und Max., Total RTCP-Inhalt Anzeige der von der Gegenseite übermittelten Statistiken: - Aktueller Jitter der Gegenseite Rx (Far) - Durchschnittlicher Jitter der Gegenseite - Maximaler und minimaler Jitter der Gegenseite - Verlorene RTP-Pakete der Gegenseite ARGUS 260...
  • Seite 130 Wählt man im Statusbildschirm „Infos“ aus, zeigt der ARGUS die Dauer des aktiven VoIP Services sowie das verwendete Protokoll und den Benutzernamen an. Anzeige der Registrierungsdetails: Status-Codes, Registrar-IP, verwendeter <SIP> Registrar, Outbound Proxy/SBC und verwendete URL uvm. Anzeige der VoIP Service SIP-Kommandos, siehe S. 131. <Log.> ARGUS 260...
  • Seite 131 Einstellung „Verwende Registrar“ muss dazu auf „ja“ gesetzt sein (siehe Bild links). Der ARGUS stellt die SIP-Kommandos im Service VoIP dar (siehe Bild rechts). Für alle Ereignisse wird ein Zeitstempel hinzugefügt. Der Zeitstempel erfolgt von der ARGUS-internen Systemuhrzeit. Weitere Infos auf Seite 209 “Software-Lizenzen”. ARGUS 260...
  • Seite 132 Für eine automatische Rufannahme ist gezielt der Test „VoIP warten“ zu starten, s. Seite 134. Anruf ablehnen. Wechsel zum Statusbildschirm. <Ablehnen> Anruf annehmen. Wechsel zum ARGUS-Status. <Annahme> VoIP-Ergebnisse Weitere Informationen zu den VoIP-Ergebnissen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 133: Voip Back-To-Back

    Für den VoIP-Ruf ist nun im ARGUS 1 die IP-Adresse des ARGUS 2 als Ziel-Rufnummer eingetragen. Für den ARGUS 2 ist als Ziel-Rufnummer die IP-Adresse des ARGUS 1 einzutragen. Der Rufaufbau erfolgt genauso wie beim VoIP-Ruf bzw. VoIP-warten, s. Seite 134. ARGUS 260...
  • Seite 134: Voip-Rufannahme

    Das für den Verbindungsaufbau gewählte Profil (im Beispiel Profil 1) wird auch für „VoIP- Rufannahme“ verwendet. Das voreingestellte Virtual Line Profil wird editiert. <Bearbeiten> Falls noch keine xDSL-, G.fast- oder Ethernet-Verbindung aufgebaut ist, erfolgt an dieser Stelle ein automatischer Aufbau der Verbindung mit dem voreingestellten Profil (s. Seite 39). ARGUS 260...
  • Seite 135 Voreinstellung: Automatisch Der ARGUS verwendet als eigene Rufnummer den eingetragenen Benutzernamen unter SIP- Parameter, siehe S. 131. Der ARGUS wartet auf einen VoIP-Ruf (siehe Bild oben rechts). In der Detail-Ansicht erhält man nähere Infos dazu (siehe Bild unten rechts). ARGUS 260...
  • Seite 136 Die Registrierung des ARGUS am Registrar bleibt jedoch hergestellt (Service VoIP aktiv), der ARGUS bleibt für Anrufer erreichbar (ein kommender Ruf kann abgelehnt oder angenommen werden). Um die Registrierung zu beenden, ist der Service VoIP zu deaktivieren. Der eingerichtete Anschluss bleibt aber erhalten. ARGUS 260...
  • Seite 137: Voip Ruf-Generator

    Bei nicht gesetzter VoIP-Option wird der Service VoIP ausgegraut. Falls noch keine xDSL-, G.fast- oder Ethernet-Verbindung aufgebaut ist, erfolgt an dieser Stelle ein automatischer Aufbau der Verbindung mit dem voreingestellten Profil (s. Seite 39). Dauer der Aktivierung, Seite 130. <Infos> Testauswahl öffnen. <Test> Service deaktivieren. <Stopp> ARGUS 260...
  • Seite 138 12 VoIP-Tests VoIP Ruf-Generator auswählen. VoIP Ziel markieren (Voreinstellung ist mit gekennzeichnet). Mit Cursor runter, leere Zeile markieren und neues VoIP-Ziel über <Bearbeiten> hinzufügen. VoIP-Ziel-Nummer editieren. <Bearbeiten> ARGUS 260...
  • Seite 139 Es wird die Anzahl der erfolgreichen Rufe angezeigt. Hierbei handelt es sich um Rufe, die beim Stoppen des Tests noch verbunden waren. Abgelehnte und von der Gegenseite aufgelegte Rufe werden nicht mitgezählt. VoIP Ruf-Generator wird erneut gestartet. <Neustart> ARGUS 260...
  • Seite 140: Iptv-Tests

    Das voreingestellte Profil wird mit einem im Display gekennzeichnet. Der ARGUS nimmt für den Ethernet-, G.fast- oder xDSL-Verbindungsaufbau und für den IPTV-Test die Parameter aus den voreingestellten Profilen. Der ARGUS verwendet das markierte Profil als voreingestelltes Profil und wechselt ins Menü Einstellungen. ARGUS 260...
  • Seite 141 13 IPTV-Tests Über den Softkey „Bearbeiten“ lassen sich im Punkt „Testparameter“ die IPTV-Profile auswählen. Es stehen insgesamt 3 benutzerdefinierte IPTV-Profile zur Verfügung (siehe Bild oben rechts). Hier lassen sich die markierten Parameter editieren und ändern (siehe Bild unten rechts). ARGUS 260...
  • Seite 142 - Profilname Für IPTV QoS (Quality of Service) können folgende Einstellungen vorgenommen werden: - Layer 3 DiffServ - ToS - DSCP - Layer 2 VLAN Prio Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 143: Mehrere Virtual Lines

    Empfang der Video-/Audioströme verwendet. Das ausgewählte Virt. Profil (im Bsp. Virt. Profil 2) editieren. <Bearbeiten> Öffnen der Virtual Line-Auswahl für den Service IPTV. <Mehr VLs> Einfügen von weiteren Virt. Profilen. <Einfügen> Ausgewähltes VL-Profil für den Service IPTV hinzufügen. ARGUS 260...
  • Seite 144 Das ausgewählte Virt. Profil (im Bsp. Virt. Profil 3) editieren. <Löschen> Das markierte Profil wird in der Liste um eine Stelle nach unten gesetzt. <  > Das markierte Profil wird in der Liste um eine Stelle nach oben gesetzt. <  > ARGUS 260...
  • Seite 145 Falls noch keine xDSL-Verbindung aufgebaut ist, erfolgt an dieser Stelle ein automatischer Aufbau der Verbindung mit dem voreingestellten Profil (s. Seite 39). Dauer der Aktivierung <Info> Testauswahl öffnen <Test> Service deaktivieren <Stopp> Anzeige der IPTV-Profile, siehe Seite 141. <Profil> ARGUS 260...
  • Seite 146 Aktuelle Bitrate Anzahl der Paket-Verluste während des Tests Anzeige der Paket-Verlustrate in Prozent Anzeige der Verzögerung (aktuell, Minimum, Maximum, Durchschnitt) Anzeige der Medienverlustrate Der IPTV-Test läuft solange weiter, bis ein neuer Kanal ausgewählt wurde. OK/FAIL-Übersicht des IPTV-Tests. <OK/FAIL> ARGUS 260...
  • Seite 147 13 IPTV-Tests Displayanzeige: Aktuelle Verlustrate Gesamte Verlustrate Sequenzfehler RTPJitter Latenz Audio Bytes Video Bytes Sync Errors Error Indications PCR Jitter CC Fehler CC Fehlerrate IPTV-Ergebnisse Weitere Informationen zu den IPTV-Ergebnissen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 148: Iptv-Zapping-Test

    Das voreingestellte Profil wird mit einem im Display gekennzeichnet. Der ARGUS nimmt für den Ethernet-, G.fast- oder xDSL-Verbindungsaufbau und für den IPTV-Zapping-Test die Parameter aus den voreingestellten Profilen. Der ARGUS verwendet das markierte Profil als voreingestelltes Profil und wechselt ins Menü Einstellungen. ARGUS 260...
  • Seite 149 Kanäle, die bereits ausgewählt wurden, erscheinen nicht in der Kanalliste (siehe Bild rechts). Markierten Kanal zum Bearbeiten editieren, siehe Seite 141 f.: <Bearbeiten> - Adresse (Multicast IP und Portnummer) des TV-Kanals eingeben. - beliebigen Aliasnamen für den TV-Kanal (z. B. Sendername) eingeben. ARGUS 260...
  • Seite 150 Kanalliste mit den verfügbaren Kanälen öffnen. <Einfügen> Der markierte Kanal wird in der Liste um eine Stelle nach unten gesetzt. <  > Der markierte Kanal wird in der Liste um eine Stelle nach oben gesetzt. <  > ARGUS 260...
  • Seite 151 Falls noch keine xDSL-Verbindung aufgebaut ist, erfolgt an dieser Stelle ein automatischer Aufbau der Verbindung mit dem voreingestellten Profil (s. Seite 39). Dauer der Aktivierung <Info> Testauswahl öffnen <Test> Service deaktivieren <Stopp> Anzeige der IPTV-Zapping-Test-Profile, siehe Seite 149. <Profil> ARGUS 260...
  • Seite 152 Zeitspanne empfangen werden, zeigt der ARGUS im Display „Failed“ an. Anzeige des Test-Status ohne den Test zu beenden oder Starten eines <Test- Status> weiteren Tests, s. S. 156. Ergebnis speichern siehe IP-Ping Seite 89. ARGUS 260...
  • Seite 153: Iptv-Monitor

    Buchse LAN 1 / SFP1 Ethernet xDSL , G.fast PC mit VLC (Video-LAN- alternativ G.fast- oder Client) xDSL-Anschluss passiv Ethernet Set-Top-Box (STB) Statt einem PC oder einer STB lässt sich auch ein zweiter ARGUS im STB- Betrieb anschließen. ARGUS 260...
  • Seite 154 Router-Mode ist gestartet (siehe Bild rechts). Die Dauer der Aktivität des Routers wird angezeigt. <Infos> Stoppen des Router-Modes. <Stopp> Mit dem Cursor den Service IPTV auswählen und aktivieren. Der Service IPTV und der Router-Mode sind aktiv und die VDSL-Verbindung ist synchron. ARGUS 260...
  • Seite 155 Der ARGUS prüft automatisch, ob IPTV-Streams verfügbar sind und zeigt diese an. Im Beispiel wird ein möglicher Stream angezeigt. Aktualisierung der Kanalliste <Aktualisiere> Anzeige des Test-Status, ohne den Test zu beenden oder Starten <Test Status> eines weiteren Tests, s. S. 264. Anzeige der Mulicast-IP des ausgewählten Kanals. <IP> ARGUS 260...
  • Seite 156: Parallele Tests

    VoIP Ruf-Generator, siehe S. 137 gleichzeitig möglich. IPTV, siehe S. 140 Diese Tests können mit jedem Test kombiniert werden. Dabei ist zu IPTV-Zapping-Test, siehe S. 148 IPTV beachten, dass immer nur ein IPTV- IPTV-Monitor, siehe S. 153 Test aktiv sein kann. ARGUS 260...
  • Seite 157 Ookla HTTP-Download, siehe S. 103 HTTP-Upload, siehe S. 108 FTP-Download, siehe S. 112 FTP-Upload, siehe S. 114 FTP-Server, siehe S. 117 siehe Hinweis bei VoIP. Web Browser, siehe S. 120 auch über die Services VoIP und IPTV möglich ARGUS 260...
  • Seite 158 Der ARGUS im Statusbildschirm. Der im Beispiel dargestellte Anschluss VDSL VTU-R sowie die Services Data und VoIP sind aktiv. Dauer der Aktivierung. <Info> Testauswahl öffnen. <Test> Service deaktivieren. <Stopp> z. B. HTTP-Download auswählen. Anzeige der verfügbaren HTTP-Download-Profile, s. S. 103. <Profil> ARGUS 260...
  • Seite 159 (Voreinstellung ist mit gekennzeichnet). Markiertes Profil editieren, <Bearbeiten> Änderung der einzelnen Einstellungen siehe Seite 103. Der HTTP-Download startet automatisch. Anzeige während des HTTP-Downloads und des Test-Status: siehe “HTTP-Download” auf Seite 103 weiteren Test, z. B. VoIP Ruf auswählen. ARGUS 260...
  • Seite 160 Testabbruch, im Bsp. VoIP Ruf. Abhängig vom Test kann dieser danach mit <Stopp> neu initialisiert werden. Dabei bleibt die Konfiguration unverändert. <Neu> Weitere Informationen zum ausgewählten Test. <Details> Löscht beendete Test. Vorher ist es möglich, diese zu speichern. <Beenden> Der VoIP Ruf wurde gestoppt (siehe Bild rechts). ARGUS 260...
  • Seite 161: Fiber

    Wellenlängen. Der Leistungspegel wird live angezeigt und kann im Gerät als Messprotokoll und QR-Code gespeichert werden. Neuen Fiber-Anschluss und anschließend Optical Power Meter auswählen. Nun kann als Schnittstelle USB oder SFP1 ausgewählt werden. ® Im Beispiel wird das ARGUS Optical Power Meter im SFP-Formfaktor verwendet. ARGUS 260...
  • Seite 162 Wird nun im Anschlussmenü das Optical Power Meter ausgewählt, startet die Messung sofort. Über die Pfeiltasten lassen sich verschiedene Wellenlängen einstellen. Das Power Meter misst von -60 bis +6 dBm die Lichtleistung verschiedener Wellenlängen in einem Bereich von 850 bis 1625 nm. ARGUS 260...
  • Seite 163: Optical Fault Finder

    Wählt man nun den Anschluss Optical Fault Finder aus, startet der Test automatisch. Es werden Ereignisse mit ihrer jeweiligen Entfernung angezeigt. Das Power Meter misst von -60 bis +6 dBm die Lichtleistung verschiedener Wellenlängen in einem Bereich von 850 bis 1625 nm. ARGUS 260...
  • Seite 164: Fiber-Inspection-Tool

    Steckertyp auswählen (hier SM PC RL >= 45 dB). Wird nun im Anschlussmenü das Fiber-Inspection-Tool ausgewählt, startet die Messung sofort. Das aktuelle Videobild wird automatisch analysiert und die Anzahl der Defekte und Kratzer wird in einer Übersichtstabelle nach Zonen angezeigt (Kern, Mantel, Kleber, Kon- takt). ARGUS 260...
  • Seite 165 Detaillierte Anzeige der Defekte und Kratzer (siehe Bild rechts). <Detail> Die Pass/Fail-Bewertung erfolgt nach IEC 61300-3-35. Die minimale Partikelgröße beträgt 0,5 µm. Es stehen unterschiedliche Adapter (Tips) für PC, UPC, APC uvm. Zur Verfügung fragen Sie unseren Support. ARGUS 260...
  • Seite 166: Betrieb Am A/B-Anschluss

    Endgeräte-Modus gewählt. Folgende Einstellungen können für a/b vorgenommen werden: - Dial Mode - Clip Mode - DTMF-Parameter - Pegel - Zeit - Zeichenabstand - Voreinstellungen - Flash-Time Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 167: Verbindung Am A/B-Anschluss

    Sprechverbindung. Kommender Ruf Der ARGUS signalisiert eine kommende Verbindung sowohl im Display als auch akustisch (siehe Bild rechts). Der ARGUS zeigt die Nummer des Anrufers (CLIP) an, vorausgesetzt der Anschluss verfügt über das Leistungsmerkmal CLIP. ARGUS 260...
  • Seite 168 16 Betrieb am a/b-Anschluss oder Ruf annehmen. <Abheben> Die ankommende Rufnummer wird im Rufnummernspeicher „Letzter Anrufer“ gespeichert. ARGUS 260...
  • Seite 169: Betrieb Am Isdn-Anschluss

    <Anschluss> Abschluss ein- bzw. ausschalten. <Abschluss ein> B-Kanal-Test wiederholen. <Start> Nach Auswahl von „Test“ lässt sich eine der abgebildeten Verbindungen auswählen (siehe Bild rechts). Folgende Einstellungen können für S vorgenommen werden: - L1 daueraktiv? - Alerting-Modus - S0-Abschluss ARGUS 260...
  • Seite 170: Initialisierungsphase Einschließlich B-Kanal-Test

    Die LED „Protocol“ leuchtet, sobald der ARGUS Schicht 3 aufgebaut hat. Gleichzeitig star- tet der B-Kanal-Test, das Ergebnis zeigt der ARGUS im Display an. Treten Fehler im B- Kanal-Test auf (z. B. Anschluss wurde umgesteckt), zeigt der ARGUS eine Fehlermeldung ARGUS 260...
  • Seite 171: Dienstetest

    Dienstetest im end-to-end Betrieb durchzuführen. In diesem Fall muss die ferne Rufnummer eines zweiten Endgerätes angegeben werden. Der ARGUS prüft dann automatisch, ob das ferne Endgerät die Rufe unter den verschiedenen Diensten annehmen kann, d. h. ob die ferne Seite zu diesen Diensten „kompatibel“ ist. ARGUS 260...
  • Seite 172 Bei der Blockwahl überträgt der ARGUS die komplette Wahlinformation zusammenhän- gend in einem Block. Wahlwiederholung (Gehender Ruf) + Letzter Anrufer (Kommender Ruf) Der ARGUS baut eine Verbindung mit der von ihm zuletzt gewählten Rufnummer oder mit zuletzt gekommenen Rufnummer auf. ARGUS 260...
  • Seite 173: Testergebnisse

    Softkeys „Sortierung“ und „Umbenennen“ werden eingeblendet <Mehr> Sortierung: <Sortierung> - Aufsteigend nach Namen - Absteigend nach Namen - Aufsteigend nach Datum - Absteigend nach Datum Änderung des Namens <Umbenennen> Auswahl aller Messprotokolle <Alle auswählen> Löschen von einem oder allen Messprotokollen <(Alle) löschen> ARGUS 260...
  • Seite 174: Testergebnis Speichern

    Testergebnisse zum PC gesendet werden. Schließen Sie den ARGUS (ARGUS-Buchse „USB-B“) mit dem mitgelieferten Kabel an die Schnittstelle Ihres PCs an und wählen Sie im Explorer A260 aus. Im Ordner „results“ befinden sich nun die Messprotokolle, die im Browser geöffnet werden können. ARGUS 260...
  • Seite 175: Wlan

    Als Management-Schnittstelle kann ETH oder WLAN ausgewählt sein, defaultmäßig ist WLAN ausgewählt. Ein Umschalten kann unter „Geräteeinstellungen/Managementment-Schnittstelle/Schnittstelle“ erfolgen. Dies ist nur dann möglich, wenn die Management-Schnittstelle unter Start Management-Schnittstelle ausgeschaltet ist; ist WLAN bzw. Schnittstelle ausgegraut, schalten sie zuerst die Management-Schnittstelle aus. ARGUS 260...
  • Seite 176: Messprotokolle Via Wlan

    Die Messprotokolle lassen sich so auch speichern, löschen und umbenennen. Dafür benötigen Sie auf Ihrem PC/Laptop oder Ihrem Smartphone/Tablet eine WebDAV-Anwen- dung/App. In der csv.-Datei sind die Verbindungsparameter der letzten durchgeführten Messung abgelegt. Über das Kommando „VNC“ kann der ARGUS über den Browser ferngesteuert werden. ARGUS 260...
  • Seite 177: Wlan Im Router Betrieb

    Nachweis über den ARGUS durchgeführt werden - sämtliche Kundengeräte lassen sich so ersetzen. WLAN und LAN sind nicht über eine Ethernet-Bridge verbunden. Beide bedürfen Ihrer eigenen Konfiguration. Sie dürfen nicht gleich konfiguriert sein. Ein Test von WLAN nach LAN und umgekehrt ist nicht möglich. ARGUS 260...
  • Seite 178: Argus-Einstellungen

    Verlust von Konfigurationsdaten. Nach Betätigen der Zahnradtaste gelangt man in die Geräteeinstellungen. Nach Auswahl der Clouddienste z. B. Firmwareupdate auswählen. Zu konfigurierenden Clouddienst auswählen und mit öffnen. Sie müssen vor Verwendung der Datenschutzerklärung zustimmen. ARGUS 260...
  • Seite 179 Lediglich das Serverprofil „Firmware“ ist bereits vorkonfiguriert. Bei Verwendung des hier eingetragenen Servers prüft der ARGUS auf dem intec-eigenen Server immer auf die neueste Firmware. Der ARGUS meldet sich mit seiner Serien- nummer und seiner IP-Adresse an dem Server an.
  • Seite 180: Cloud-Update

    (im Beispiel Profil 17a) wird für das Cloud-Update verwendet. Dauer der Aktivierung <Infos> Service deaktivieren <Stopp> Falls noch keine Verbindung aufgebaut ist, erfolgt an dieser Stelle ein automatischer Aufbau der Verbindung. (s. S. 39). Der Service Data und die VDSL-Verbindung sind aktiv. ARGUS 260...
  • Seite 181 Durch das blaue „FW“ in der Statuszeile wird angezeigt, das ein Firmware-Update durchgeführt werden kann. Dauer der Aktivierung <Infos> Testauswahl öffnen <Test> Service deaktivieren <Stopp> Nach erfolgreichem Firmware-Update wird der ARGUS automatisch neu gestartet. Mit der Menütaste in das Quick Menü wechseln, um das Firmware- update zu starten. ARGUS 260...
  • Seite 182: Automatischer Konfigurationsimport

    Außerdem muss eine Verbindung zum Server bestehen und eine für das Gerät passende Konfigurationsdatei hinterlegt sein. Wird der Konfigurationsimport nicht sofort durchgeführt, werden Sie bei jedem Start des Geräts eine Meldung angezeigt bekommen. Wählen Sie in den Einstellungen „Sichern/Wiederherstellen“ und anschließend „Konfigurationsimport“ aus. ARGUS 260...
  • Seite 183 20 ARGUS-Einstellungen Es wurde eine neue Konfigurationsdatei gefunden. Die Konfigurationsdatei wird heruntergeladen. Der Restart ist nicht sofort möglich, erst nach einigen Sekunden, die durch eine Sanduhr oben rechts neben der Akkuanzeige dargestellt werden. Neustart des Gerätes. <Restart> ARGUS 260...
  • Seite 184: Messprotokollupload

    Mit Hilfe dieser Funktion ist es möglich, die Testergebnisse auf einem externen Server hochzuladen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder herunterzuladen. Sortierung der Testergebnisse nach Name oder Zeit (auf- oder <Sortierung> absteigend). Alle Testergebnisse auswählen. <Alle auswählen> Alle Testergebnisse löschen. <Löschen> ARGUS 260...
  • Seite 185: Remotezugang

    - DHCP-Server - IP-Einstellungen - IP-Adresse - Netzmaske - Gateway - Webserver - Start Webserver - Passwortschutz - VNC-Server - Start VNC - Passwortschutz - VNC Skalierung Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 186: Geräte-Einstellungen

    Durch Betätigen der Zahnradtaste gelangt man in die Geräte-Einstellungen. Zunächst Gerät, dann z. B. Design auswählen. Die Voreinstellung wird mit einem im Display gekennzeichnet. Gewünschte Einstellung markieren. Die markierte Einstellung wird im Display blau hinterlegt dargestellt. Wechsel ins übergeordnete Menü ohne eine geänderte Einstellung zu übernehmen. ARGUS 260...
  • Seite 187 - Einschaltton - Stromsparmodus - Design - Touch-Empfinfdlichkeit - Systemlautstärke - Softwareoption - TR-069 Sperre - Debug Trace Mode - Debug Trace Zeit - CU PC Control Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der ARGUSpedia im Gerät. ARGUS 260...
  • Seite 188: Einstellungen Sichern / Wiederherstellen

    20.4.1 Sichern / Wiederherstellen Mit dem ARGUS können alle Einstellungen (Rufnummern, PPP-Benutzername, PPP- Passwort, IP-Adressen, Profilnamen usw.) gesichert und bei Bedarf wieder hergestellt werden. Alle im ARGUS gemachten Einstellungen werden unverändert gesichert und können so später wieder hergestellt werden. ARGUS 260...
  • Seite 189: Parameter Auf Werkseinstellung Zurücksetzen

    Die Rufnummern, PPP-Benutzername, PPP-Passwort, IP-Adressen, Profilnamen und alle im ARGUS gespeicherten Testergebnisse werden gelöscht. Alle Parameter werden auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wurden keine Einstellungen gesichert, hat die Funktion die gleiche Wirkung, wie „Rücksetzen auf Werkseinstellungen“, siehe S. 189. ARGUS 260...
  • Seite 190: Update Via Pc

    Klicken Sie auf den Menüpunkt „Service“ (hier blau markiert) in der Navigationsleiste. Klicken Sie auf dieser Seite in der Service- spalte den Menüpunkt „Downloads“ an. Sie gelangen zur Produktübersicht: Wählen Sie Ihren ARGUS aus. Nach der Geräteauswahl werden Sie automatisch zu den Firmwareupdates weitergeleitet. ARGUS 260...
  • Seite 191 21 Update via PC Der ARGUS 260 fungiert wie ein Massenspeicher und wird per USB-Kabel an den PC angeschlossen. Nach dem Herunterladen der Firmware lässt sich diese im Explorer auf den ARGUS 260 laden. Im Quick Menü wählt man zunächst Firmwareupdate aus (siehe Bild links). Anschließend wählt man ARGUS Massenspeichergerät aus (siehe Bild rechts).
  • Seite 192 ARGUS als USB Massenspeichergerät mit dem PC zu verbinden (siehe Bild rechts). Ist der ARGUS mit dem PC verbunden, wird nach dem Drücken von Start die Firmwaredatei angezeigt. Das Update wird nun gestartet. Der ARGUS wird dazu neu gestartet. ARGUS 260...
  • Seite 193 Den ARGUS nicht während des Updates ausschalten. Unbedingt die Meldungen im ARGUS-Display beachten. Sollte es durch Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise zu Problemen kommen, so wiederholen Sie den Update-Vorgang bis zu dreimal. Mit jedem weiteren Vorgang wird es möglich, weitere defekte Software-Teile zu überschreiben. ARGUS 260...
  • Seite 194: Verwendung Des Akkupacks

    Das mitgelieferte Akkupack nicht an anderen Geräten verwenden. Netzteile von anderen ARGUS-Geräten sind nicht mit dem ARGUS 260 kompatibel. Wird versucht, das Netzteil eines anderen Geräts an den ARGUS 260 anzuschließen, kann dies zu Beschädigungen an der Buchse führen. Das aktive Laden des Akkupacks und das Automatische Laden (defaultmässig eingeschaltet) darf nur in einem Temperaturbereich von 0 °C bis...
  • Seite 195 Im ARGUS Manager ändert sich durch Tippen auf „Automatisches Laden (Ein)“ die Auswahl in „Automatisches Laden (Aus)“ und umgekehrt. Ist das automatische Laden eingeschaltet, lädt der ARGUS den Akku automatisch im Hintergrund bei angeschlossenem Netzteil auf, sobald der Akku-Zustand einen Grenzwert unterschreitet (Akkusymbolanzeige im Display). ARGUS 260...
  • Seite 196 Das Automatische Laden lässt sich auch im Quick Menü ein- und ausschalten. Wird der ARGUS vom Netzteil getrennt, bevor der Akku vollständig geladen ist, lädt der ARGUS nach erneutem Anschluss des Netzteils den Akku nicht automatisch weiter auf, weil die Grenzwertspannung nun nicht mehr unterschritten ist. ARGUS 260...
  • Seite 197: Arguspedia

    Im Quick Menü "Handbuch" auswählen, um die ARGUSpedia zu öffnen. Nun kann man entweder über die Links im Inhaltsmenü navigieren oder im Handbuch bzw. auf der Seite suchen, auf der man sich gerade befindet, indem man den Softkey "Menü" auswählt. ARGUS 260...
  • Seite 198 23 ARGUSpedia Nach Auswahl von "Suche im Handbuch" lässt sich ein Suchbegriff eingeben. Nun öffnet sich eine Liste mit den Suchergebnissen. Der Suchbegriff ist gelb markiert. Zusätzlich wird angezeigt, wie viele Treffer es auf den jeweiligen Seiten gibt. ARGUS 260...
  • Seite 199 Seite sind gelb markiert. Auf vielen Seiten kann man zu bestimmten Abschnitten springen. Diese Abschnitte werden nach Betätigung des Softkeys "Inhalt" oben auf der Seite angezeigt. Durch Tippen oder die Cursortasten kann man zu einem dieser Abschnitte springen. ARGUS 260...
  • Seite 200: Anhang

    Zifferntaste 4 Messbereich Messbereich Zifferntaste 5 Gesamtleistung Pulsbreite/-höhe Zifferntaste 6 Kabeltyp/VoP Zifferntaste 7 Probe Zifferntaste 8 Symmetrie Zifferntaste 9 Einstellung Zeit/FFT x-Achse Zifferntaste 0 Min/Max Peak-Hold Zifferntaste # 100 Ω Eingangs- widerstand Weiter Start/Stopp Start/Stopp Nacheinander Referenzkurve Referenzkurve ARGUS 260...
  • Seite 201 Je nach gewählter Anschlussart (im Bsp. xDSL und Ethernet) sind verschiedene Hotkeys verwendbar: Hotkey Dienst VDSL/ ADSL G.fast Statusbildschirm VoIP-Ruf Nacheinander Anzeige von ARGUS- spezifischen Informationen wie ARGUS-Typ, SW-Version, Seriennummer, eigene MAC- Adresse, SW-Optionen, User-Info (s. unten) ARGUS 260...
  • Seite 202 24 Anhang In der ARGUS-Info werden unter anderem der ARGUS-Typ, die Softwareversion, die gesetzten SW-Optionen und die Seriennummer angezeigt. Wählt man Option aus, kann man den Option Key eingeben (siehe Bild rechts). ARGUS 260...
  • Seite 203: Symbole

    WLAN ist aktiv. Der ARGUS befindet sich im Access-Point-Modus. grau WLAN WLAN ist nicht aktiv. schwarz Ethernet Die Management-Schnittstelle Ethernet ist aus- gewählt. grün Ethernet Die Management-Schnittstelle Ethernet ist aktiv. schwarz Lautstärke Signalton deaktiviert. schwarz Lautstärke Signalton aktiviert. ARGUS 260...
  • Seite 204 Es wurde synchronisiert (Physik) bzw. eine VL oder ein Service erfolgreich aktiviert. grün Im Service läuft gerade ein Test. Ein Fehler ist aufgetreten. schwarz Aktivierung der Physik, der VL oder Service wird vorbereitet. orange Bei VoIP ist der Tx- und Rx-Wert ungleich beim QoS-Test. grün Test läuft. ARGUS 260...
  • Seite 205 / rot In der letzten Sekunde sind um Upstream CRC-Fehler aufgetreten. rot / grün In der letzen Sekunde sind im Downstream FEC-Fehler aufgetreten. blau/ Retransmission ist konfiguriert, aber nicht aktiv. grau blau Retransmission aktiv. Retransmission aktiv; es treten Fehler auf. ARGUS 260...
  • Seite 206: Voip-Sip-Statuscodes

    ARGUS: Code-Nr. Trying Es wird versucht, eine Verbindung zu erstellen. Ringing Es klingelt an der Gegenstelle. Call Being Forwarded Anruf wird weitergeleitet. Call Queued Anruf ist in Warteschleife. Session Progress Der Verbindungsaufbau läuft. Alles OK. Accepted Verbindung akzeptiert. ARGUS 260...
  • Seite 207 Weiterleitungsschleife erkannt. Too Many Hops Zu viele Weiterleitungen. Address Incomplete SIP-Adresse unvollständig / fehlerhaft. Ambiguous SIP-Adresse nicht eindeutig erkennbar. Busy Here Teilnehmer ist belegt. Request Terminated Anfrage abgebrochen. Not Acceptable Here Ungültiger Anrufversuch. Request Pending Anfrage wartet. Undecipherable Dechiffrierungsfehler. ARGUS 260...
  • Seite 208: Hersteller-Identifikationsnummern

    Does Not Exist Anywhere Teilnehmer existiert nicht mehr. Not Acceptable Unzulässiger SIP-Request. D) Hersteller-Identifikationsnummern Kürzel Hersteller ALCB Alcatel (STMicroelectronics) ANDV Analog Devices BDCM Broadcom GSPN Globespan IKNS Ikanos IFTN Infineon META Metanoia STMI STMicroelectronics TSTS Texas Instruments ARGUS 260...
  • Seite 209: Software-Lizenzen

    Falls Sie Interesse an den unter GPL/LGPL stehenden Sourcen haben, kontaktieren Sie bitte support@argus.info. Die intec Gesellschaft für Informationstechnik mbH liefert Ihnen eine maschinenlesbare Kopie der Quelltexte gegen eine Gebühr, die zur Kostendeckung für den physikalischen Kopiervorgang erhoben wird. Dieses Angebot ist für 3 Jahre gültig.
  • Seite 210: Abkürzungen

    Charging information at the end of the call (dt. Übermittlung der Tarifeinheiten am Ende der Verbindung) Anschlusspunkt Linie Access Point Name Address Resolution Protocol 1. Available Second 2. Anschluss ASCII American Standard Code for Information Interchange Asynchronous Transfer Mode ATU-R ADSL Transceiver Unit - Remote ARGUS 260...
  • Seite 211 Call Forwarding Unconditional (dt. Anrufweiterschaltung ständig) siehe auch CGPN CGPN CallinG Party Number CLIP 1.Calling Line Identification Presentation (dt. Rufnummernanzeige des Anrufers) 2. Clipping CLIR Calling Line Identification Restriction (dt. Unterdrückung der Rufnummernanzeige des Anrufers) CLIP-No-Screening Central Office (dt. Vermittlungsseite) Codec Coder-Decoder ARGUS 260...
  • Seite 212 Domain Name System DPBO Downstream Power Back Off Downstreamband DSCP Differentiated Services Codepoint Digital Subscriber Line DSLAM Digital Subscriber Line Access Multiplexer DSS1 Digital Subscriber Signalling System No. 1 Datenendeinrichtung DTMF Dual Tone Multi Frequency (dt. Mehrfrequenzwahlverfahren) Data Transmission Unit ARGUS 260...
  • Seite 213 File Transfer Protocol Festverbindung Firmware G.fast G.fast access to subscriber terminal Gigabyte Gbit/s Gigabit pro Sekunde Geschlossene Benutzergruppe GCID Global Cell ID (dt. Mobilfunkzellenidentifikation) G.hs ITU-T G.994.1 Handshake procedure GigE Gigabit-Ethernet Ground (dt. Erde) hour (dt. Stunde) High Definition ARGUS 260...
  • Seite 214 International Telecommunication Union Kilobyte Kabelverzweiger kbit/s Kilobit pro Sekunde Schicht 1 im OSI-Referenzmodell Schicht 2 im OSI-Referenzmodell Schicht 3 im OSI-Referenzmodell LACP Link Aggregation Control Protocol Local Area Network LAPD Link Access Procedure for D-channels Liquid Crystal Display (dt. Flüssigkristallbildschirm) ARGUS 260...
  • Seite 215 Volt peak-to-peak not available (dt. nicht verfügbar) not received (dt. nicht emfpangen) not used (dt. nicht benötigt) Network Address Translation Next Generation Network Network Information Table Not OK (dt. nicht in Ordnung) Numbering Plan NSAP Network Service Access Point ARGUS 260...
  • Seite 216 Program Map Tables POTS Plain old telephone service (PSTN) Punkt-zu-Punkt P-MP Punkt-zu-Mehrpunkt PMMS Power Measurement Modulation Session Physical Media Specific Point-to-Point Protokoll PPPoA Point-to-Point Protocol over ATM PPPoE Point-to-Point Protocol over Ethernet PPTP Point-to-Point Tunneling Protocol Power Spectral Density ARGUS 260...
  • Seite 217 Small Form Factor Small Form-factor Pluggable SHINE Single high impulse noise event Subscriber Identity Module (dt. Teilnehmer-Identitätsmodul) SINR Signal zu Interferenz & Signal Rauschverhältnis Session Initiation Protocol Signal-to-Noise-Ratio SNRM Signal-to-Noise-Ratio Margin Shortest Path Bridging Spch Speech (dt. Sprache) ARGUS 260...
  • Seite 218 Tag Protocol Identifier TR-069 Technical Report 069 1. Technical Specification (dt. Technische Spezifikation) 2. Transport Stream Teletext Transceived (dt. gesendet) User Datagram Protocol Upload Uniform Resource Identifier Uniform Resource Locator VDSL: Upstreamband oder Universeller Serieller Bus Coordinated Universal Time User-User-Info ARGUS 260...
  • Seite 219 VTU-R VDSL Transceiver Unit - Remote WebDAV Web-based Distributed Authoring and Versioning WEEE Waste Electrical and Electronic Equipment world wide web xDSL Sammelbegriff für verschiedene DSL-Varianten xTU-C xDSL Transceiver Unit - Central Office xTU-R xDSL Transceiver Unit Scheinwiderstand ARGUS 260...
  • Seite 220: Index

    G) Index Abspeichern von Rufnummern ................... 194 ADSL Anschluss-Modus ..................35, 38, 59 Anzeige Bitverteilung .................... 43 Anzeige Ruherauschen ..................48 Bridge ......................35, 57 Datenrate ......................40 Ergebnisse speichern ................... 53 Ermittlung Verbindungsparameter ................ 38 Profileinstellung ....................39 Router ......................35, 59 Schnittstelle auswählen ..................
  • Seite 221 ARGUS Abmessungen .......................16 Bedienfeld ......................16 Ein- und Ausgänge ....................16 einschalten ......................19 Einstellungen .......................178 Gewicht .........................16 ARGUS-Status ......................201 ATM ..........................67 Aufbewahrungstemperatur ....................16 Ausgegraute Elemente ....................73 Automatische Laden ..................10, 12, 194 Automatischer Konfigurationsimport ................182 Bedienung Kurzanleitung ......................19 Betriebstemperatur ......................16 Bits/Ton .........................43 BRAS-Statistiken ......................79 BRI/PRI/E1 ........................169 Bridge Tap ........................49 Faustformel ......................50...
  • Seite 222 Gefahrengutvorschriften ....................12 Grafik-Funktionen ......................200 Großbuchstaben ......................30, 85 Grundpaket ........................1 HLOG/Ton ........................49 HTTP-Download ....................82, 103 HTTP-Upload ......................82, 108 Index ..........................220 intec Gesellschaft für Informationstechnik mbH ..............8 Internetadresse ........................8 IP .........................188, 189 IP-Ping ........................82, 84 Ergebnisse ......................88 IP-Statistiken .........................79 IP-Tests .........................84 IPTV ..........................82 Profil ....................140, 141, 148, 149...
  • Seite 223 Schnittstelle auswählen ..................169 Kabel Patch- ......................57, 59, 61 xDSL- ......................38, 57, 59 Kleinbuchstaben ......................30, 85 Kollisionen ........................65 Konfigurationsimport ....................194 Automatischer Konfigurationsimport ............180, 182 Manueller Konfigurationsimport ................183 Konformitätserklärung .....................10, 17 Langzeitbetrieb ......................10, 35 Lautsprecher ........................19 LEDs ..........................19 Ethernetanschluss ....................23 Leitungsstörung ......................43 Linebuchse ........................18 Lithium ...........................12 Luftfeuchtigkeit ......................16...
  • Seite 224 Statistiken ......................79 Trace ........................81 PPTP ..........................61 Profile ..........................70 Profilname ......................188, 189 Profiltypen ........................70 Protokoll-Statistiken ...................... 79 Provider Code ....................... 51 Prüfsummenfehler ......................88 PWR ..........................22 QLN/Ton ........................48 Rechte ..........................2 R-Faktor ........................122 RoHS ..........................
  • Seite 225 STB ........................140, 153 Stichleitung ........................49 Stromsparmodus ......................26 Support ..........................8 Symbole .........................69 Taste ..........................16 Bestätigungs- ......................20 Cursor- ........................20 Hörer- ........................20 Pegel- ........................20 Power- ........................19 Rücksprung- ......................20 Shift- ........................21 Tastenfeld ......................19 Temperatur Akkuladen ....................16 Testergebnis an den PC senden .................174 Testergebnisse ....................173, 189 Tests ..........................82 Testübersicht .......................200 Textbrowser ........................83...
  • Seite 226 Lautstärke ......................128 MOS-Wert ......................128 Ruf ......................138, 159 Rufannahme ....................... 135 SIP-Statuscodes ....................209 Tests ........................122 VoIP Ruf ........................82 VoIP warten ......................82, 132 VPI/VCI ......................... 66 WLAN ......................... 175 x-Achse Frequenz ....................... 46 Töne ........................46 x-Achsen-Beschriftung ....................

Inhaltsverzeichnis