Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung Mit Aufladbaren Batterien (Akkus); Sicherheitshinweis - Albrecht AE 67 H Bedienungsanleitung

80-kanal-scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scanner ist eine Ladeautomatik eingebaut. Leere Akkus sind nach etwa 10 – 18 Stunden
wieder komplett aufgeladen. Sie können in dieser Zeit mit dem Scanner arbeiten –
allerdings kann sich die Ladezeit dann verlängern.

Sicherheitshinweis

• Mischen Sie niemals Akkus und Batterien!
• Schieben Sie niemals den Schalter im Batteriefach in Position „Ni-Cd
BATT", wenn Sie Batterien eingelegt haben!
Tipp: NiCd- Akkus halten länger, wenn sie beim Betrieb regelmäßig vollständig entladen
werden. Warten Sie im Akkubetrieb mit dem Laden also immer solange, bis die
Warnanzeige im Display eine zu niedrige Spannung signalisiert. Laden Sie erst dann die
Akkus wieder vollständig auf.
Das Netzteil wird mit einem Hohlstecker (Durchmesser: 3,8 mm
außen, 1,35 mm innen) an die Buchse DC 12 V PWR
angeschlossen.
Der
Mittenkontakt
Außenkontakt negative Spannung!

Stromversorgung mit aufladbaren Batterien (Akkus)

• Anstelle von Batterien können Sie auch vier NiCd- oder
NiMH-Akkus gleicher Größe (AA oder Mignon) in das
Batteriefach einlegen.
• Zum Laden mit dem Steckernetzteil (siehe oben)
müssen Sie vorher den Schalter im Batteriefach auf die
Position „Ni-Cd BATT" stellen.
• Wenn Sie später wieder herkömmliche Batterien
einsetzen sollten, achten Sie darauf, dass dann der
Schalter
zurückgestellt wird. Ansonsten würde das Netzteil
versuchen,
Auslaufen und im schlimmsten Fall zum Explodieren
der Batterien führen könnte, mit allen möglichen Folgen!
Die Akkus laden Sie ebenfalls mit dem Steckernetzteil über die
Buchse DC 12 V PWR auf der linken Seite – siehe oben. Im
führt
die
positive
wieder
auf
Position
die
Batterien
9
Spannung,
„REG.ALK.BATT".
aufzuladen,
was
der
zum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis