Herunterladen Diese Seite drucken

Albrecht AE4400 Benutzerhandbuch Seite 6

Werbung

Feldstärkeanzeige (S-Meter)
Auf der LED - Balkenanzeige können Sie ablesen, wie stark das empfangene Signal in etwa ist.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Balken zu sehen ist, je stärker ist das empfangene Signal.
Ein schwaches Empfangssignal läßt keinen oder nur einen LED-Balken aufleuchten, bei einem sehr
starken Signal leuchten alle LED's.
Rauschsperre einstellen
Das Grundrauschen auf einem freien nicht benutzen Kanal kann sehr störend wirken. Mit der
Rauschsperre SQL können Sie dieses Rauschen unterdrücken - aber auch Signale, die zu schwach
für einen ordentlichen Empfang sind.
So stellen Sie mit dem Regler SQL die Signalstärke ein, ab der ein Signal den Lautsprecher öffnet:
Je weiter Sie den Regler nach rechts drehen, desto stärker muß ein Signal sein, um im Lautsprecher
hörbar zu werden.
Die Einstellung auf höchste Ansprechempfindlichkeit nehmen Sie auf einem freien Kanal vor:
-
Stellen Sie mit dem Kanalwähler oder den Mikrofon-Tasten einen freien
Kanal ein, auf dem auch keine Signalanzeige erfolgt.
-
Drehen Sie dann den Regler SQL vorsichtig so weit nach rechts,
bis das Rauschen gerade verschwindet.
Jetzt bleibt der Lautsprecher auf einem freien Kanal ausgeschaltet, aber er schaltet schon beim
Empfang sehr leiser Signale wieder ein.
Bei den CB-Funkern haben sich einige Kanäle, die für bestimmte Zwecke benutzt werden,
eingebürgert:
Kanal 1
Anrufkanal in FM
Kanal 9
Notruf- und Anrufkanal, auch Trucker-Kanal in Deutschland
Kanal 16
Wassersportkanal
Kanal 19
Trucker-Kanal im Ausland, sowie Handfunkgeräte
Kanal 24/25
Datenübertragung (Packet Radio)
Kanal 9 ist international als Notrufkanal eingeführt. Auch als sogenannter Anrufkanal oder als
Trucker-Kanal ist dieser Kanal bekannt. Dies bedeutet: Hier hören besonders viele Stationen zu. Man
hat im "Falle eines Falles" große Chancen, auf diesem Kanal gehört zu werden.
Auch zum Anrufen anderer Stationen, von denen Sie wissen, daß diese auf Kanal 9 hörbereit sind,
können Sie auf Kanal 9 einen Anruf starten. Rufen Sie dort die gewünschte Station. Sobald der
Kontakt hergestellt ist, vereinbaren Sie einen freien Kanal für Ihr Gespräch- und schon ist Kanal 9
wieder frei für andere Anrufe.
Natürlich funktioniert ein Notrufkanal nur, wenn dort möglichst viele Stationen auf Empfang sind.
Hören auch Sie daher möglichst oft diesen Kanal ab

Werbung

loading