Herunterladen Diese Seite drucken

Albrecht AE4400 Benutzerhandbuch Seite 4

Werbung

rote Leitung:
schwarze Leitung:
Wenn immer es möglich ist, sollte man Funkgeräte direkt an der Batterie mit + und - anschließen.
Hier hat die Bordspannung die geringsten Störungen durch andere im KFZ angeschlossene Geräte.
Hinweis:
Falls eine Sicherung durchbrennen sollte: Suchen und beseitigen Sie die Ursache dafür und
tauschen Sie erst dann die durchgebrannte Sicherung gegen eine Ersatzsicherung aus.!
Geeignete Glassicherungen für CB-Geräte können für 2 bis 3 Ampere ausgelegt sein.
"Reparieren" Sie keine Glassicherung mit Alufolie oder ähnlichem Material !
Rechtliche Hinweise
Ihr
AE 4400 ist nach den CEPT- Empfehlungen für europaweiten CB-Funk mit 40 Kanälen in FM
zugelassen worden und kann entsprechend Amtsblatt -Verfügung 191/1994 des Bundesministeriums
für Post und Telekommunikation vom 7.9.94 in Deutschland sowie vielen anderen Ländern des
Europäischen Wirtschaftsraumes EWR anmelde- und gebührenfrei benutzt werden.
Es gibt dazu seit Sommer 1996 ein ERC-Abkommen mit den Mitgliedsstaaten der Europäischen
Konferenz der Post- und Telekommunikationsverwaltungen, welches von fast allen europäischen
Ländern in nationales Recht umgesetzt wurde, ausserdem gestattet seit April 2001 die europäische
R&TTE Direktive (neue CE Kennzeichnung) den Betrieb in der EU + H, N, IS, CH anmeldefrei.
Ausnahme: Nur Italien verlangt noch eine auf den Benutzer bzw. das Fahrzeug ausgestellte
Genehmigungsurkunde!
Als Zeichen dafür, daß die Schutzanforderungen der EG-Direktiven und der EMV/FTEG -Gesetze
eingehalten werden, ist dieses Gerät neben der CEPT-PR 27 Kennzeichnung auch dem CE-Zeichen
gekennzeichnet. Das Gerät entspricht der neuesten europäischen EMV-Norm ETS 300 680-1 und hat
eine Baumusterprüfbescheinigung der „gemeldeten Stelle 0499" erhalten.
Aus EMV-Gründen dürfen die Anschlußleitungen für Mikrofon, Zweitlautsprecher und Zusatz-S-
Meter eine Länge von 3 Metern nicht überschreiten.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kopie der „Allgemeinen Genehmigung" bei dem Gerät mitzuführen. Nach
den neuen EG Direktiven gibt es keine Zulassungsurkunden mehr, daher treten die Angaben
in
dieser
Bedienungsanleitung
Bedienungshinweise
Vor dem ersten Einschalten:
-
Regler SQL auf den linken Anschlag stellen
-
Regler VOL in eine mittlere Stellung bringen
+ Pol der Batterie. Dies kann die direkte
Batterieklemme, aber auch ein
entsprechender Anschluß im Sicherungskasten
sein. Wenn Sie möchten, daß Ihr Gerät auch
bei stehendem Fahrzeug funktioniert, wählen
Sie bitte einen Punkt mit Dauerplus aus.
Di es kann ein Masseanschluß über die
Karosserie, ein Masseanschluß am Armaturen-
brett, oder auch der Batterie-Minuspol sein.
an
die
Stelle
der
früheren
Zulassungsurkunden.

Werbung

loading