Herunterladen Diese Seite drucken
Kemper Figur 123 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Kemper Figur 123 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Membran-absperrventil mit flanschanschluss

Werbung

Einbau- und Bedienungsanleitung
KEMPER Membran-Absperrventil mit Flanschanschluss
Figur 123
1. Allgemeine Beschreibung
Das KEMPER Membran-Absperrventil mit Flanschanschluss Figur 123 ist eine Absperrarmatur für den Einsatz im
Trinkwasserbereich. Der Einsatz in anderen Bereichen erfordert eine Rücksprache mit dem Hersteller.
2. Technische Eigenschaften
- Komplett aus Rotguss im mediumberührten Bereich
- wartungsarme Membrane
- totraumfrei
- nach DIN EN 558-1 / DIN 3546-1
- DVGW registriert
- schallschutzgeprüft nach DIN EN ISO 3822 Klasse I (bis DN 32)
- Dauertemperatur bis 90°C
- Druckstufe PN 10: DN 20 bis DN 100
- Druckstufe PN 6: DN 125 und DN 150
- Kunststoffteile mit KTW- und W 270-Zulassung
3. Sicherheit
3.1 Diese Betriebsanleitung/Montageanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Montage, Betrieb und Wartung
zu beachten sind. Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten, allgemeinen
Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch die unter den anderen Hauptpunkten aufgeführten, speziellen
Sicherheitshinweise.
3.2 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für Umwelt und die
Armatur zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher
Schadensersatzansprüche führen.
3.3 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Betriebsanleitung/Montageanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehenden nationalen
Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheits-vorschriften des Betreibers
sind zu beachten.
3.4 Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener
Die Armaturen sind vorgesehen für den Einsatz in Bereichen ohne Personenverkehr. Der Betrieb der Armaturen in
Bereichen mit Personenverkehr ist daher nur zulässig in Verbindung mit ausreichenden bauseitig angebrachten
Schutzeinrichtungen. Dies ist durch den Installateur bzw. Betreiber sicher zu stellen. Führen heiße oder kalte
Armaturenteile ( z. B. Gehäuseteile oder Handrad) zu Gefahren, müssen diese Teile bauseitig vom Betreiber gegen
Berührung gesichert sein.
- 1 -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kemper Figur 123

  • Seite 1 KEMPER Membran-Absperrventil mit Flanschanschluss Figur 123 1. Allgemeine Beschreibung Das KEMPER Membran-Absperrventil mit Flanschanschluss Figur 123 ist eine Absperrarmatur für den Einsatz im Trinkwasserbereich. Der Einsatz in anderen Bereichen erfordert eine Rücksprache mit dem Hersteller. 2. Technische Eigenschaften - Komplett aus Rotguss im mediumberührten Bereich...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    3.5 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten nur von sachkundigem Personal ausgeführt werden. Grundsätzlich sind Arbeiten an der Armatur nur im drucklosen und abgekühlten und vollständig entleerten Zustand durchzuführen. 3.6 Unzulässige Betriebsweisen Die Betriebssicherheit der gelieferten Armatur ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend Abschnitt 4., Allgemeine Hinweise, der Betriebs- und Montageanleitung für unvollständige Maschinen...
  • Seite 3 Maße Nennweite Bauhöhe (H1) Baulänge (L1) Flanschmaß (d1) Flanschmaß (d2) Flanschdicke (s) Rohranschlussmaß (d) Handrad- Ø (D) Gewicht 2,63 13,6 Max. Durchflusswert cbm/h 11,3 20,6 36,8 45,2 76,1 111,5 158,4 233,0 364,0 524,0 (kvs) Zeta-Wert Flansch-Anschlussmaße nach DIN 2501 / DIN EN 1092-3 d1: Außendurchmesser d1: Außendurchmesser d3: Lochkreisdurchmesser...
  • Seite 4 6. Einbau 6.1 Allgemeines Planungs- und Einbaufehler können die sichere Funktion der Armaturen beeinträchtigen und ein erhebliches Gefährdungspotential darstellen. Nachstehende Punkte sind deshalb besonders zu beachten. ACHTUNG: Die Rohrleitung ist so zu verlegen, dass schädliche Schub- und Biegekräfte von den Armaturengehäusen im Einbau- und Betriebszustand ferngehalten werden, um die Funktionsunfähigkeit oder den Bruch der Armatur zu vermeiden.
  • Seite 5: Wartung / Instandhaltung

    8. Wartung / Instandhaltung Absperrarmaturen sind nach DIN EN 806-5 in regelmäßigen Abständen (jährlich) durch Öffnen und Schließen auf Funktion zu überprüfen. Darüber hinaus sind die wartungsrelevanten Bauteile entsprechend der Herstellerangaben zu wechseln. 8.1 Sicherheitshinweise Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von sachkundigem Personal unter Beachtung der Unfallverhütungs- vorschriften durchgeführt werden.
  • Seite 6 Winkelbordscheiben Figur 425 00 Gewindeflansch Figur 426 00 Blindflansch Figur 427 00 Flanschdichtung Figur 428 00 Sechskantschrauben Figur 429 M Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke Harkortstr. 5, D-57462 Olpe Tel. 02761/891-0 Fax 02761/891-175 info@kemper-olpe.de www.kemper-olpe.de - 6 -...