Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer BG28 Gebrauchsanleitung Seite 5

Diagnose-waage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien und Akkus sind über die spe-
ziell gekennzeichneten Sammelbehälter, die Sondermüllannahmestellen oder über
den Elektrohändler zu entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batte-
rien zu entsorgen.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie
enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen festen Boden; ein fester Bodenbelag ist
Voraussetzung für eine korrekte Messung.
3.2 Nur Gewicht messen
stellen sie die Waage auf einen ebenen festen Boden (kein Teppich);
ein fester Bodenbelag ist Voraussetzung für eine korrekte Messung.
schlagen sie mit dem Fuß kurz, kräftig und gut hörbar auf die Waa-
ge, um den Erschütterungssensor zu aktivieren!
Es erscheint als Selbsttest die komplette Displayanzeige (Abb. 1) bis
„0.0" (Abb. 2) angezeigt wird.
Nun ist die Waage zum Messen Ihres Gewichtes bereit. Stellen Sie sich
nun auf die Waage. Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleichmäßiger
Gewichtsverteilung auf beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit der
Messung. Kurz darauf wird das Messergebnis angezeigt (Abb. 3). Wenn
Sie die Trittfläche verlassen, schaltet sich die Waage nach einigen Se-
kunden ab.
3.3 Messung von Gewicht, Körperfett- und Körperwasser- und
Muskelanteil
Zunächst müssen die persönlichen Parameter eingespeichert werden;
– Treten Sie zuerst kurz auf die Trittfläche und warten Sie, bis in der
Anzeige „0.0" (Abb. 2) erscheint. Drücken Sie dann „SET". Im Display
erscheint nun blinkend der erste Speicherplatz (Abb. 4). Wählen Sie den
gewünschten Speicherplatz durch Betätigen der Tasten „auf"
„ab"
und bestätigen Sie den gewünschten Speicherplatz mit der Ta-
ste „SET".
– Nun erscheint blinkend die Körpergröße in cm (inch) (Abb. 5). Stellen
Sie durch kurzes oder langes Drücken der Tasten „auf"
den gewünschten Wert ein und bestätigen Sie mit „SET".
– Es erscheint blinkend das Alter („Age") in Jahren (Abb. 6). Stellen Sie
durch kurzes oder langes Drücken der Tasten „auf"
den gewünschten Wert ein und bestätigen Sie mit „SET".
– Es erscheint auf dem Display die Einstellung für das Geschlecht „Frau"
oder „Mann" (Abb. 7). Wählen Sie das Geschlecht durch Betätigen der
Tasten „auf"
oder „ab"
– Auf dem Display erscheint nun die Einstellung für Ihren individuellen
Aktivitäts- und Fitnessgrad (Abb. 8). Wählen Sie den gewünschten
Aktivitätsgrad durch Betätigen der Tasten „auf"
bestätigen Sie den gewünschten Aktivitätsgrad mit der Taste „SET".
– Die hiermit eingestellten Werte werden nacheinander nochmals ange-
zeigt.
Die Waage schaltet sich daraufhin automatisch ab.
und bestätigen Sie mit „SET".
5
oder
oder „ab"
oder „ab"
oder „ab"
und
Pb
Cd
Hg
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis