Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überdrucksicherung; Inbetriebnahme; Normalbetrieb; Filter Ohne Wartungsanzeiger - Filtration Group Pi 370 Betriebsanleitung Und Montageanleitung

Doppelschaltfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Rohrleitungen spannungsfrei am Doppelschaltfilter
anschließen (gemäß Pfeilrichtung auf Filterkopf).
Ausbauhöhe
Ablass
siehe Kapitel 14
Rohseite
Abb. 5:
Mechanische Aufstellung
9.2
Überdrucksicherung
Unzulässige Überdrücke auf der Schmutzseite konstruktiv
vermeiden.
 Gegebenenfalls Überdrucksicherungen einbauen.
Originalbetriebsanleitung mit Montageanleitung Pi 370/Pi 3700, Filtration Group GmbH, 28.06.20, Mat.-Nr. 72412144, Version 06
Ablass
Rohseite
10

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme des Doppelschaltfilters ist erst dann
erlaubt, wenn festgestellt wurde, dass die/der
Maschine/Anlage/Motor, in die/den er eingebaut werden
soll, den Bestimmungen der EG-Richtlinien, den
harmonisierten Normen, Europanormen oder den
entsprechenden nationalen Normen entspricht.
 Entlüftungsschrauben der beiden Filter mindestens 1
Umdrehung lösen.
 Umschalthebel zusammendrücken.
 Arretierung wird gelöst.
 Druckausgleich wird geöffnet.
 Umschalthebel in Mittelstellung bringen.
 Beide Filter werden durchströmt.
 Sobald Medium an den Entlüftungsschrauben austritt,
diese schließen (25 Nm).
 Austretende Flüssigkeiten mit geeigneten Mitteln
aufnehmen.
 Umschalthebel bis zum Anschlag in gewünschte
Position umlegen.
 Rohrleitungsverbindungen auf Dichtheit überprüfen.
 Doppelschaltfilter ist betriebsbereit.
11

Normalbetrieb

Immer ausreichend original FG
Ersatzelemente lagern. Austauschelemente
(PS / Mic) lassen sich nicht reinigen.
Während Normalbetrieb täglich überwachen:
 Differenzdruck (bei optionalem Wartungsanzeiger)

11.1 Filter ohne Wartungsanzeiger

 Filterelement nach dem Probe- oder Spüllauf der Anlage
wechseln.
 Anweisungen des Anlagenherstellers beachten.

11.2 Filter mit Wartungsanzeiger (optional)

Beim Anfahren in kaltem Zustand kann der
Wartungsanzeiger ansprechen (siehe entsprechende
Zubehördokumentation Wartungsanzeiger).
 Roten Signalknopf des Wartungsanzeigers erst bei
Betriebstemperatur hineindrücken.
 Springt er sofort wieder heraus bzw. ist das elektrische
Signal bei Betriebstemperatur nicht wieder erloschen,
muss das Filterelement gewechselt werden.

11.3 Filtration von KSS

Bei der Filtration von Kühlschmierstoffen (KSS) können
feine Schmutzpartikel die Umschalteinheit festsetzen.
 Umschaltung regelmäßig betätigen, auch wenn der
Wartungsanzeiger nicht angesprochen hat.
GEFAHR!
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pi 3700

Inhaltsverzeichnis