Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nahtlegung Ohne Sprühen; Verarbeitung Nicht Spritzbarer Medien - Berner DL 5070 Bedienungsanleitung

Druckluft multi-kolben-pistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL 5070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.2.3.3 Nahtlegung ohne Sprühen:
Den Sprühluftregler (blaue Stellschraube) ganz schließen, die Düse schräg auf Fläche
aufsetzen und gleichmäßig ziehen.
Keinesfalls die Düse durch flaches Aufsetzen verschließen. .
In diesem Fall kann das Medium zwischen Innen- und Außendüse nach hinten in die
Pistole gelangen und diese beschädigen.

4.3 Verarbeitung nicht spritzbarer Medien:

4.3.1 Vorbereitung der Kartusche
Medien, die ausschließlich zur Nahtlegung geeignet sind, sollten mit den hierfür vor-gesehen einfachen Düsen verarbeitet werden.
Diese sind im Lieferumfang der Kar-tusche enthalten.
Die Kartusche ist in Abhängigkeit vom Kartuschentyp und dem zu verarbeitenden Material entsprechend den Anweisungen des
Herstellers vorzubereiten:
Nur unbeschädigte Kartuschen verwenden!
Nur saubere, unbenutzte Düsen verwenden!
Nur frisches Material verwenden!
Die Verarbeitungshinweise und die Lagervorschriften des Herstellers beachten"
Vorgehensweise:
- Den Bodendeckel von Aluminiumkartuschen mit einem geeigneten Werkzeug auf-stechen und das darin befindliche
Antikondensationsmaterial entfernen.
- Die Kartuschenspitze abschneiden oder mit einem geeigneten Werkzeug anstechen.
- Eine Verarbeitungsdüse auf die Kartusche aufschrauben und die Spitze der Düse für die gewünschte Nahtbreite abschneiden.
- Die Kartusche nach Anweisung des Herstellers ggf. vorwärmen.
- Die Kartusche in das Kartuschenrohr der Pistole einlegen. Der Teleskopkolben muss hierbei ggf. mit der Kartusche in die
Anfangsposition zurückgedrückt werden.
- Die schwarze Kartuschenmutter fest auf das Kartuschenrohr aufschrauben.
Das Gewinde an Mutter und Kartuschenrohr muss frei von Verschmutzung sein.
Vor jeder Anwendung den festen Sitz der Kartuschenmutter kontrollieren.
4.3.2 Druckluftregelung:
Die Regelung der Druckluftversorgung erfolgt mit Hilfe der Stellschrauben am Handgriff wie in Kap. 4.2.2 beschrieben.
Die Sprühluftversorgung ganz schließen (blaue Stellschraube). Mit der roten Stellschraube kann die Arbeitsgeschwindigkeit in Ab-
hängigkeit von der Materialzähigkeit gesteuert werden.
4.3.3 Verarbeitung:
Die Düse schräg an der Oberfläche ansetzen und den Abzug betätigen. Die in Kapitel 4.2.3 beschrieben Hinweise sind zu beachten.
5. Fehleranzeige – Was tun, wenn ...
... das Medium trotz vollständig geöffnetem Sprühluftregler nicht gesprüht wird?
– Die zweiteilige Düse ist nicht korrekt montiert
->
erneute Montage der Kartuschenmutter wie in Kap. 4.2.1 beschrieben, ggf. ersetzen der Düse
– Der Sprühluftkanal im Kartuschenrohr ist verschmutzt/verstopft
->
reinigen, das Rohr ggf. austauschen
... die Auspressgeschwindigkeit zu gering ist?
- Die Druckluftregelung (rote Stellschraube) ist falsch eingestellt
- Der Eingangsdruck ist zu niedrig -> Netzdruck kontrollieren
- Das Sieb im Druckluftanschluss ist verstopft
- das Medium ist für die Verarbeitung mit dem max. Druck nicht geeignet (z.B. hochviskose Medien, 2-Komponenten-Kartuschen)
-> ggf. Kartusche nach Herstelleranweisung vorwärmen
... in Arbeitstellung Luft aus der Pistole entweicht?
– Eine Undichtigkeit lässt den Arbeitsdruck in der Pistole abfallen
-> Die Abdichtung am Druckluftanschschluss überprüfen, ggf. den Steckzapfen nachziehen
-> Die Pistole instandsetzen lassen
-> Einstellung anpassen
-> reinigen
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

113061

Inhaltsverzeichnis