Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Berner DL 5070 Bedienungsanleitung

Druckluft multi-kolben-pistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL 5070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Druckluft Multi-Kolben-Pistole, DL 5070, 9 mm
Art. 113061

1. Sicherheitshinweise

Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei seiner
Verwendung Gefahren für den Bediener oder Dritte bzw. Beschädigungen des Geräts oder anderer Sachwerte entstehen. Den An-
weisungen in dieser Betriebsanleitung, insbesondere den Sicherheitshinweisen und den mit Warnhinweisen gekennzeichneten Ab-
schnitten, ist daher unbedingt Folge zu leisten.
Warnhinweise und Symbole
In der Anleitung werden folgende Zeichen für besonders wichtige Angaben benutzt:
Besondere Angaben hinsichtlich der wirtschaftlichen Verwendung des Gerätes.
Besondere Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Schadensverhütung.
Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Verhütung von Personen- oder umfangreichen Sachschäden
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst
unter Beachtung der Betriebsanleitung benutzen. Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind
umgehend zu beseitigen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz mit den aufgeführten Flüssigkeiten und für die beschriebene Verwend-
ung bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hier
aus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko trägt allein der Betreiber.
Organisatorische Maßnahmen
Diese Betriebsanleitung ständig am Einsatzort griffbereit aufbewahren! Das am Gerät angebrachte Typenschild
und die am Gerät angebrachten Warnhinweise müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand
gehalten werden.
Qualifiziertes Personal
Das Personal für Bedienung, Wartung und Montage muss die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten
aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den
Betreiber genau geregelt sein. Das Personal ist zu schulen und zu unterweisen. Es ist sicherzustellen, dass die
Betriebsanleitung vom Personal gelesen voll verstanden wird.
Druckluft
Das Personal für Bedienung, Wartung und Montage muss die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten
aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den
Betreiber genau geregelt sein. Das Personal ist zu schulen und zu unterweisen. Es ist sicherzustellen, dass die
Betriebsanleitung vom Personal gelesen voll verstanden wird.
Wartung und Instandhaltung
Keine Veränderungen, An- und Umbauten am Gerät, ohne Genehmigung des Herstellers vornehmen. Ersatzteile
müssen den vom Hersteller festgelegten techni-schen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalersatz
teilen immer gewährleistet.
2. Technische Beschreibung
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung:
Teleskop-Multifunktions-Pistole
Die Multifunktions-Pistole ist ein druckluftbetriebenes Gerät zur Verarbeitung von Medien aus 310 ml Kartuschen. Es können Medien
zur Nahtlegung und spritzbare Medien verarbeitet werden. Sie ist für den Betrieb in Industriebetrieben und Werkstätten bestimmt.
2.2 Beschreibung:
Die zu verarbeitende Kartusche wird in das Kartuschenrohr eingelegt, mit der Kartuschenmutter fixiert und mit Hilfe des mit Druck-
luft angetriebenen Teleskopkolbens ausgedrückt. Dabei ist je nach Art der Verarbeitung (Nahtlegung oder Flächenbeschichtung) eine
Kartuschenmutter und eine Verarbeitungsdüse zu wählen. Im Handgriff der Pistole befinden sich die Komponenten der Druckluftver-
sorgung. Der Druckminderer reduziert den Eingangsdruck auf den für die die Verarbeitung von spritzbaren Dichtmassen optimalen
Druck. Mit dem Druckluftregelventil kann der Materialfluss und die Sprühluft stufenlos reguliert werden. Das zweistufige Abzugs-
ventil gewährleistet die für den Sprühbetrieb erforderliche Abfolge der Luftversorgung beim Starten und Stoppen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

113061

Inhaltsverzeichnis