Herunterladen Diese Seite drucken

Kinderkraft GOSWIFT Bedienungsanleitung Seite 13

Tricycle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOSWIFT:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
(6.), der Schraube für den Stift (7.) und zwei Buchsen (8.) und zwei Inbusschlüsseln (9.) drehen. Führen Sie dazu den Stift
durch das Loch im Rahmen, setzen Sie dann die Buchse auf, stecken Sie sie durch das Loch im Rad, setzen Sie die zweite
Buchse auf und schrauben Sie die Schraube mit den Inbusschlüsseln an den Stift (ABB. A). Schieben Sie das erhaltene
Element in den Rahmen (1.). Vergewissern Sie sich, dass sich der Clip oben an der Gabel vorne am Fahrrad befindet (Abb.
B). Setzen Sie dann den Dichtring (5.) und den Lenker (2.) auf den oberen Teil der Gabel und drehen Sie zuerst den
Verriegelungshebel am Lenker, um die Montage zu erleichtern (Abb. C). Schließen Sie den Verriegelungshebel, nachdem
Sie das Lenker über den oberen Teil der Gabel geschoben haben (ABB. D). Um das Lenkrad zu demontieren, beugen Sie den
Verriegelungshebel (I), drücken Sie den in Abbildung E gezeigten Knopf (II) und schieben Sie es aus der Gabel. Bei der
Montage der Klingel (11) zuerst die Schraube lösen und dann die Klingel auf das Lenkrad setzen und die Schraube anziehen
mit dem Montageschlüssel (10). Installieren Sie das Hinterrad auf die gleiche Weise wie das Vorderrad mit Schraube für
den Stift (7.), mit Schraube für den Stift (7.) und zwei Buchsen (8.) (ABB. F). Die Höhe des Sattels kann mit der Schraube
unter dem Sattel eingestellt werden. Lösen Sie dazu die Schraube mit einem Inbusschlüssel, stellen Sie den Sattel auf die
entsprechende Höhe ein und ziehen Sie die Schraube fest. Denken Sie daran, dass die Mindesteinführungsmarkierung für
die Sattelstütze im Rahmen verborgen sein muss (setzen Sie den Sattel so ein, dass sich der Pfeil auf der
Rohr befindet) (ABB. G). WARNUNG! Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob alle Verbindungselemente (Schrauben, Stifte,
Buchsen) richtig angepasst werden. Bewahren Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
III Wartung und Reinigung, Lagerung
Das Produkt sollte mit einem feuchten Tuch oder Schwamm gereinigt werden. Vor Staub, Feuchtigkeit, Wasser, hohen und
sehr niedrigen Temperaturen und Stürzen usw. schützen.
IV Garantie
1. Alle Kinderkraft Produkte haben 24-monatige Garantie. Die Garantiefrist beginnt an dem Tag, an dem das Produkt an
den Käufer geliefert wird.
2. Die Garantie gilt nur im Gebiet der EU-Mitgliedstaaten, mit Ausnahme von Überseegebieten (gemäß dem aktuellen
Sachstand, insbesondere: Azoren, Madeira, Kanarische Inseln, französische Überseegebieten, Ålandinseln, Athos, Ceuta,
Melilla, Helgoland, Büsingen am Hochrhein, Campione d'Italia und Livigno), sowie im Gebiet des Vereinigten Königreichs
Großbritannien und Nordirland, mit Ausnahme von Überseegebieten (u.a. Bermuda, Cayman Islands, Falkland Islands).
3. Die Garantie gilt nicht in Ländern, die oben nicht genannt wurden. Die Bedingungen der zusätzlichen Garantie können
vom Verkäufer festgelegt werden.
4. In einigen Ländern ist es möglich, die Garantie für einen begrenzten Zeitraum auf 120 Monate (10 Jahre) zu verlängern.
Der vollständige Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Formular für Garantieverlängerung sind unter
WWW.KINDERKRAFT.COM
5. Die Garantie gilt nur im Absatz 2 genannten Gebiet.
6. Die Beschwerden sollten unter Anwendung des Formulars unter
7. Die Garantie umfasst nicht:
A. kleine Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Kratzer, Dellen und Risse des Kunststoffs, es sei denn, der Fehler
ist auf einen Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen;
B. Schäden durch unsachgemäße Verwendung oder schlechte Wartung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
mechanische Schäden an den Produkten, die durch unsachgemäße Verwendung oder schlechte Wartung verursacht
wurden;
• Lesen Sie die Informationen über Bedienung und Wartung in der Bedienungsanleitung;
C. Schäden durch unsachgemäße Montage, Installation oder Demontage von Produkten und / oder Zubehör;
• Lesen Sie die Informationen über Bedienung und Montage in der Bedienungsanleitung;
D. Schäden durch Korrosion, Schimmel oder Rost durch unsachgemäße Wartung, Pflege und Lagerung;
E. Schäden, die durch normale Abnutzung oder durch normalen Zeitablauf verursacht wurden;
• Dazu gehören: Risse oder Brüche der Schläuche; Reifenschäden; Reifenprofilschäden, Ausbleichen der Stoffe infolge
mechanischer Verwendung (z.B. an Gelenken oder Bedeckung der beweglichen Teile);
F. Schäden oder Erosion durch Sonne, Schweiß, Reinigungsmittel, Lagerbedingungen oder häufiges Waschen usw.;
G. Schäden durch Unfall, Missbrauch, unsachgemäße Verwendung, Feuer, Flüssigkeit, Erdbeben und andere äußere
Ursachen;
H. Produkte, deren Funktionen ohne schriftliche Zustimmung von 4Kraft geändert wurden;
I. Produkten, von denen die Seriennummer oder Chargennummer entfernt oder in irgendeiner Weise zerstört wurde;
J. Schäden durch die Verwendung von Komponenten und Produkten der anderen Produzenten, einschließlich, aber nicht
beschränkt auf: Getränkehalter, Schirme, Reflektoren, Glocken;
K. Schäden durch Transport oder Flugzeugpersonal.
verfügbar.
WWW.RMA.KINDERKRAFT.COM
13
Sattelstütze
im
eingereicht werden.

Werbung

loading