Installationsanleitung
1
Lieber Kunde
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Gaskamins
von Faber! Sie haben ein Qualitätsprodukt
erworben, das Ihnen für viele Jahre Wärme und
Atmosphäre spendet. Alle Faber Gaskamine
werden einer gründlichen Endkontrolle unterzogen
und sorgfältig verpackt. Sollten Sie dennoch Grund
zur Beanstandung haben, wenden Sie sich gern an
Ihren Fachhändler oder an Glen Dimplex Benelux
B.V.
Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, ist es
wichtig, dass Sie das Feuer registrieren. Dafür
haben wir eine spezielle Seite erstellt.
Alle Informationen zur Garantie finden Sie bei der
Registrierung.
Achtung:
Die Details Ihrer Kamin können Sie in der
Bedienungsanleitung finden.
Sie können Ihren Kamin registrieren bei:
www.faber-fires.eu
Einleitung
Die Installation und Wartung des Brandes muss
von einem Fachmann durchgeführt werden, der
nachweisliche Kenntnisse und nachweisbare
Kompetenz besitzt. Ein professioneller Handwerker
berücksichtigt alle technischen Aspekte wie
Wärmelieferung, Gasanschluss sowie
Anforderungen an die Rauchgasabführung.
Wo die Installationsanweisungen nicht klar sind,
muss er die nationalen / lokalen Vorschriften
befolgen.
Bitte überprüfen Sie
Überprüfen Sie das Feuer auf Transportschäden
und melden Sie Schäden sofort an Ihren Faber-
Fachhändler.
CE-Erklärung
Hiermit erklären wir, dass der von Faber
angebotene Gaskamin aufgrund seines Entwurfs
und seiner Bauweise die grundlegenden
Anforderungen der Gasgeräte-Richtlinie erfüllt.
Produkt: Gaskamin
Typ: Fyn 600
Dieses Gerät entspricht der Gasgeräterichtlinie
(EU) 2016/426.
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 613 2000 / A1 2003.
4 <
<
<
<
Durch entsprechende betriebsinterne Maßnahmen
ist sichergestellt, dass serienmäßig hergestellte
Geräte die grundlegenden Anforderungen der
gültigen EG-Richtlinien sowie der davon
abgeleiteten Normen erfüllen.
Diese Erklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn ohne
vorherige schriftliche Genehmigung von Faber
Änderungen am Gerät vorgenommen werden.
2
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie:
Es ist ratsam, immer einen Bildschirm für den
Kamin zu installieren, wenn sich Kinder, ältere oder
behinderte Personen im selben Raum wie der
Kamin aufhalten. Wenn sich regelmäßig
gefährdete Personen unbeaufsichtigt im Raum
aufhalten können, muss immer ein ausreichender
Schutz vor dem Kamin gewährleistet sein
Das Gerät ist für atmosphärische und
Heizzwecke ausgelegt, das bedeutet dass alle
sichtbaren Oberflächen einschließlich des
Glases können heißer als 100°C werden.
Verwenden Sie die Fernbedienung und / oder
App nicht außerhalb des Raumes, in dem sich
das Feuer befindet. So sind Sie sich bei der
Bedienung immer der Situation um den Kamin
bewusst.
Das Gerät muss gemäß dieser
Installationsvorschrift und den geltenden
nationalen und örtlichen Vorschriften
installiert und jährlich kontrolliert werden.
Kontrollieren Sie, ob die Angaben auf dem
Typenschild der örtlichen Gassorte und dem
örtlichen Gasdruck entsprechen.
Die Einstellungen und die Konstruktion des
Kamins dürfen nicht geändert werden!
Kein zusätzlichen Holzimitate auf den Brenner
oder in die Verbrennungskammer legen.
Der Abstand zu brennbaren Materialien muss
min. 50 cm vom Feuerungsglas betragen.
Durch die natürliche Luftzirkulation des
Kamins werden Feuchtigkeit und noch nicht
ausgehärtete, flüchtige Bestandteile aus
Farbe, Baustoffen und Fußbodenbelag etc.
angesaugt. Diese Bestandteile können sich an
kalten Oberflächen absetzen. Aus diesem
Grund sollte der Kamin nicht unmittelbar nach
z. B. Renovierungsarbeiten geheizt werden.
Der Kamin sollte nach der Erstinbetriebnahme
für mehrere Stunden heizen. So kann der Lack
vollständig aushärten. Achten Sie beim ersten
heizen auf eine ausreichende Belüftung, damit
eventuell freigesetzte Dämpfe abziehen