Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cola DOMUSFIRE C17 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 123

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 99
Die Öffnungen der seitlichen Rohre des Brenntopfhalters für die Verteilung der Sekundärluft müssen frei von
Verbrennungsrückständen und angesammelter Asche sein.
Falls erforderlich das Schauglas der Feuerraumtür reinigen, damit die Sichtkontrolle der Flamme in der
Brennkammer möglich ist.
Brenntopf verschmutzt
5.2 Reinigung des Aschebehälters
Direkt unter dem Brenntopf/dem Brenntopfhalter befindet sich der Aschebehälter. Um diesen zu reinigen, die
Aschetür öffnen und mit einem Aschesauger die Asche und eventuelle Verbrennungsrückstände entfernen.
Nach der Reinigung muss die Tür geschlossen werden, Die Reinigung des Aschebehälters muss je nach
Kesselgebrauch alle 2-3 Tage durchgeführt werden.
5.3 Reinigung des Saugzuggebläses und der Brennkammer
Mindestens einmal jährlich muss die Brennkammer gereinigt und alle Verbrennungsrückstände von den innen
verlaufenden Rauchrohren und von der Abgasführung entfernt werden. Hierzu nach Lösen der entsprechenden
Befestigungsschrauben die obere Kesselabdeckung, die Abdeckung der Heizkammer sowie die untere
Inspektionsluke entfernen und dann die Turbulatoren und die Rauchrohre in der Kammer reinigen.
Außerdem muss unbedingt das hinter dem unteren Rauchrohr befindliche Saugzuggebläse gereinigt werden, das
über die Öffnung der Inspektionsluke hinter dem Aschekasten zugänglich ist
Alle 3-4 Monate die Innenwände der Brennkammer und des oberen Abgassammlers mit geeigneten Utensilien
(Pinseln-Bürsten) reinigen und gegebenenfalls die Vermiculitwand auswechseln, die als Verschleißmaterial gilt.
Alle 1800 Betriebsstunden fordert der Kessel mit der Meldung 'SERVICE FÄLLIG' eine (nicht von Garantie
gedeckte) außerordentliche Wartung durch Fachpersonal an, das eine vollständige Reinigung und die Rücksetzung
der Meldung vornimmt.
Durch Stöße oder gewaltsames Vorgehen kann das Saugzuggebläse beschädigt und dessen lauter
Betriebverursacht werden, deshalb sollte mit diesem Vorgang unbedingt qualifiziertes Fachpersonal
betraut werden.
5.4 Reinigung des Luftmassenmessers
In das Rohr ist ein Luftmassenmesser eingebaut (Messgerät der Verbrennungsluftzufuhr), der regelmäßig, d.h. alle
3-4 Monate, mit geeigneten Mitteln (Druckluftstrahl oder geeignete Pinsel) innen gereinigt werden muss.
5.5 Reinigung Abgasstutzen – Schornsteinrohr
Der Abgasstutzen muss mindestens einmal jährlich oder bei Bedarf gereinigt werden.
Die Reinigung umfasst das Absaugen und Entfernen der Rückstände in allen senkrechten und waagerechten
Rohrabschnitten sowie in den Rohrkrümmern vom Gerät zum Schornsteinrohr.
Einmal im Jahr sollte auch das Schornsteinrohr gereinigt werden, um eine korrekte und sichere Rauchabführung
sicherzustellen.
5.6 Reinigung der Wärmetauscher mit dem Turbulatorenrüttler
Die Rauchzüge in der Heizkammer sind mindestens alle 2-3 Tage zu reinigen. Dazu mehrmals die Knäufe von
unten nach oben und umgekehrt bewegen.
- Den Vorgang am ausgeschalteten und
kalten Kessel durchführen.
- Am Ende des Vorgangs sicherstellen, dass
sich die Tubulatoren in Ruhestellung in
unterster Position befinden.
Rechter
und
Turbulatorenrüttlers in unterer Postion
des Kesselbetriebs.
All manuals and user guides at all-guides.com
Brenntopf sauber
Brenntopfhalter sauber
linker
Knauf
des
123
Der Brenntopf muss bündig und
luftdicht auf dem Brenntopfhalter
aufliegen, und zwar auf der
gesamten Umrandung.
DOMUSFIRE C17-C24

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Domusfire c24

Inhaltsverzeichnis