Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Bedienung; Grundfunktionen; Laserdistanzmessgerät Ein- Und Ausschalten - Hilti PD-I Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PD-I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
All manuals and user guides at all-guides.com
Hinweis
Weitere für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Center oder unter:
www.hilti.com.

4 Technische Daten

Betriebsdauer
Betriebstemperatur
Genauigkeit bei Distanzmessung (2σ, Standardabweichung)
Genauigkeit bei Neigungsmessung (2σ, Standardabweichung)
Gewicht (inklusive Batterien)
Lagertemperatur
Laserklasse nach EN 60825-1:2007
Schutzklasse nach IEC 60529
Stromversorgung

5 Bedienung

5.1 Grundfunktionen

Navigieren Sie mithilfe der Links- bzw. Rechtstaste zu der jeweils gewünschten Funktion.
▶ Zum Auswählen einer Funktion betätigen Sie immer die Messtaste.
5.2 Batterien einsetzen
Hinweis
Achten Sie auf die richtige Polarität der Batterien.
Verwenden Sie keine beschädigten Batterien.
▶ Klappen Sie das Batteriefach auf und setzen Sie die Batterien ein.
5.3 Laserdistanzmessgerät ein- und ausschalten
1. Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand die Ein-/Austaste oder die Messtaste, um das gerät einzuschal-
ten.
2. Drücken Sie im eingeschalteten Zustand die Ein-/Austaste, um das Gerät auszuschalten.
5.4 Messen mit Messspitze
1. Klappen Sie die Messspitze um 90° aus. Die Messspitze kann nun als Anschlag verwendet werden.
Hinweis
Die Messspitze hilft dabei, das Gerät auszurichten während auf eine feste Position gezielt wird.
Dies ist vor allem bei indirekten, Trapez- und Pythagorasmessungen der Fall, da diese Ergebnisse
auf Schätzwerten beruhen.
Benutzen Sie für unzugängliche Stellen die Messverlängerung PDA 72. Das Gerät erkennt die
Messverlängerung automatisch. Es kann ein Bestätigungsfenster im Display erscheinen.
2. Klappen Sie die Messspitze um 180° aus. Die Messreferenz wird automatisch umgestellt.
5.5 Messen mit Zieltafel
1. Benutzen Sie die Zieltafel, um Distanzen bei folgenden ungünstigen Bedingungen zu messen:
◁ Die Wand reflektiert aufgrund ihrer Oberfläche nicht.
◁ Der Messpunkt liegt nicht auf einer Oberfläche.
6
2
3
4
Raumtemperatur: bis 5000 Mes-
sungen
−10 ℃ ... 50 ℃
(14 ℉ ... 122 ℉)
±1,0 mm
±0,2°
165 g
(5,8 oz)
−30 ℃ ... 70 ℃
(−22 ℉ ... 158 ℉)
Laserklasse 2
IP 65
1,5 V
Wechseln Sie die Batterien nur paarweise.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis