Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BRAND Transferpette S-8 Gebrauchsanleitung

BRAND Transferpette S-8 Gebrauchsanleitung

Mikroliterpipetten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Transferpette S-8:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Gebrauchsanleitung | Operating manual |
Mode d'emploi | Instrucciones de manejo | 操
作手册
Transferpette® S -8/-12
Mikroliterpipetten | Microliter pipettes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAND Transferpette S-8

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung | Operating manual | Mode d'emploi | Instrucciones de manejo | 操 作手册 Transferpette® S -8/-12 Mikroliterpipetten | Microliter pipettes...
  • Seite 2 F +49 9342 808 98000 info@brand.de www.brand.de Patents: Transferpette® S -8 / -12: US 6,627,160 US 8,011,257 U.S. Patents: www.brand.de/ip Link in Quick Response Code: www.brand.de/ip Languages Gebrauchsanleitung............2 Operating manual ............35 Mode d'emploi ..............66 Instrucciones de manejo ..........99 操作手册...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ................Lieferumfang ................Gebrauchsbestimmung ............... 2 Sicherheitsbestimmungen ............Allgemeine Sicherheitsbestimmungen........Verwendungszweck ..............Einsatzgrenzen ................Einsatzbeschränkungen .............. Einsatzausschlüsse ..............3 Funktions- und Bedienelemente ..........4 Pipettieren................11 5 Volumen kontrollieren ............. 14 6 Genauigkeitstabelle..............16 7 Justieren – Easy Calibration ............. 17 8 Desinfektion/Autoklavieren .............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 13 Reparatur ................31 13.1 Zur Reparatur einsenden............. 31 14 Kalibrierservice ............... 33 15 Mängelhaftung ................ 33 16 Entsorgung ................34 Gebrauchsanleitung Transferpette® S-8/-12 997208...
  • Seite 5: Einleitung

    • Die Gebrauchsanleitung ist Teil des Geräts und muss leicht zugäng- lich aufbewahrt werden. • Legen Sie die Gebrauchsanleitung bei, wenn Sie dieses Gerät an Drit- te weitergeben. • Sie finden aktualisierte Versionen der Gebrauchsanleitung auf unse- rer Homepage www.brand.de. 1.2.1 Gefährdungsstufen Folgende Signalworte kennzeichnen mögliche Gefährdungen: Signalwort Bedeutung GEFAHR Führt zu schwerer Verletzung oder Tod.
  • Seite 6: Sicherheitsbestimmungen

    2 Sicherheitsbestimmungen 2 Sicherheitsbestimmungen 2.1 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Bitte unbedingt sorgfältig durchlesen! Das Laborgerät Transferpette® S -8/-12 kann in Kombination mit gefährli- chen Materialien, Arbeitsvorgängen und Apparaturen verwendet werden. Die Gebrauchsanleitung kann jedoch nicht alle Sicherheitsprobleme auf- zeigen, die hierbei eventuell auftreten. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Einhaltung der Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften sicherzustellen und die entsprechenden Einschränkungen vor Gebrauch festzulegen.
  • Seite 7: Verwendungszweck

    9. Vor Verwendung stets den ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes prüfen. Sollten sich Störungen des Gerätes ankündigen (z. B. schwer- gängiger Kolben, Undichtigkeit), sofort aufhören zu pipettieren und das Kapitel Störung — Was tun?, siehe Störung – Was tun?, S. 26 be- achten. Ggf. an den Hersteller wenden. 2.2 Verwendungszweck Luftpolsterpipette zum Pipettieren von wässrigen Lösungen mittlerer Dichte und geringer bis mittlerer Viskosität.
  • Seite 8 2 Sicherheitsbestimmungen • für Flüssigkeiten, die Polyvinylidenfluorid und Silikon angreifen • für Flüssigkeiten, die Polyphenylsulfid angreifen (bei 50 μl, 100 μl, 200 μl und 300 μl Geräten) • für Flüssigkeiten mit sehr hohem Dampfdruck • für Flüssigkeiten, die Polycarbonat angreifen • für Flüssigkeiten, die Polyvinylidenfluorid und Silikon angreifen •...
  • Seite 9: Funktions- Und Bedienelemente

    3 Funktions- und Bedienelemente Pipettierknopf Volumeneinstellrad Easy Calibration-Funktion Fingerbügel Pipettiereinheit Spitzenaufnahmekonus Griffteil Volumenanzeige Volumenverstellschutz Spitzenabwurftaste Transferpette® S-8/-12 997208 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 10 3 Funktions- und Bedienelemente Beschriftungsfenster Das Gerät kann am Fingerbügel individu- ell markiert werden: Beschriftungsfenster am Fingerbügel entfernen. Beschriftungsfolie beschriften. Beschriftungsfolie mit Fenster wieder einsetzen. Gebrauchsanleitung Transferpette® S-8/-12 997208...
  • Seite 11: Pipettieren

    4 Pipettieren 1. Spitze aufstecken HINWEIS Einwandfreie Analysenergebnisse sind nur mit Qualitäts-Spitzen zu errei- chen. Wir empfehlen Pipettenspitzen von BRAND. Weitere Hinweise siehe Genauigkeitstabelle Genauigkeitstabelle, S. 16 . Pipettenspitzen sind Einmalartikel! Spitze senkrecht aufstecken: Richtige Spitze entsprechend dem Volumenbereich bzw. Color-Code ver-...
  • Seite 12: Pipettiereinheit Ausrichten

    4 Pipettieren 3. Pipettiereinheit ausrichten Die Pipettiereinheit lässt sich in beide Richtungen frei drehen. 4. Probe aufnehmen HINWEIS Die ISO 8655 schreibt vor, die Pipettenspitze vor dem eigentlichen Pipet- tiervorgang einmal mit der Probenflüssigkeit vorzuspülen. Pipettierknopf bis zum ersten An- schlag drücken.
  • Seite 13: Spitze Abwerfen

    5. Probe abgeben Pipettenspitze an Gefäßwand anle- gen. Pipette im Winkel von 30-45° zur Gefäßwand halten. Pipettierknopf mit gleichmäßiger Ge- schwindigkeit bis zum ersten An- schlag drücken und festhalten. Bei Seren, hochviskosen oder entspann- ten Medien entsprechende Wartezeit einhalten, um Genauigkeit zu verbes- sern.
  • Seite 14: Volumen Kontrollieren

    5 Volumen kontrollieren 5 Volumen kontrollieren Wir empfehlen, je nach Einsatz, alle 3-12 Monate eine Prüfung des Gerä- tes. Der Zyklus kann aber den individuellen Anforderungen angepasst werden. Die gravimetrische Volumenprüfung der Pipette erfolgt durch nachfolgende Schritte und entspricht der DIN EN ISO 8655, Teil 6. 1.
  • Seite 15: Berechnung (Für Nennvolumen)

    Mittelwert: Mittleres Volumen: Richtigkeit*: Variationskoeffizient*: Standardabweichung*: *) = Berechnung von Richtigkeit (R%) und Variationskoeffizient (VK%): R% und VK% werden nach den Formeln der statistischen Qualitätskontrolle berechnet. HINWEIS Prüfanweisungen (SOPs) stehen unter www.brand.de als Download zur Verfügung. Transferpette® S-8/-12 997208 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 16: Genauigkeitstabelle

    6 Genauigkeitstabelle 6 Genauigkeitstabelle Volumen Teil- R* ≤ ± VK* ≤ % Teil- Empfohlener bereich volumen schritte Spitzentyp [μl] [μl] [μl] [μl] 0,5 - 10   10 0,01 0,5 - 20     5     1 5 - 50   50 0,05 2 - 200   25     5 10 - 100...
  • Seite 17: Justieren - Easy Calibration

    7 Justieren – Easy Calibration Das Gerät ist permanent justiert für wässerige Lösungen. Sollte einwand- frei feststehen, dass die Pipette ungenau arbeitet oder, um das Gerät auf Lösungen unterschiedlicher Dichte und Viskosität oder speziell geformte Pipettenspitzen einzustellen, kann es mit Easy Calibration-Technik jus- tiert werden.
  • Seite 18 7 Justieren – Easy Calibration Justagewert einstellen: Transferpette® S, Typ Variabel: den zu- vor ermittelten Ist-Wert mit dem Vo- lumeneinstellrad im Zustand UN- LOCK einstellen. Transferpette® S, Typ Fix: durch Dre- hen in +/– Richtung das Volumen ein- stellen. Es wird eine Volumenkontrolle nach jeder Justage empfohlen.
  • Seite 19: Desinfektion/Autoklavieren

    8 Desinfektion/Autoklavieren 8.1 Autoklavieren Die Pipette ist komplett autoklavierbar bei 121 °C (250 °F), 2 bar und einer Haltezeit von mindestens 15 Minuten nach DIN EN 285. Pipettenspitze abwerfen. Ohne weitere Demontage die komplette Pipette autoklavieren. Die Pipette vollständig abkühlen und trocknen lassen. HINWEIS Die Wirksamkeit des Autoklavierens ist vom Anwender selbst zu prüfen. Höchste Sicherheit wird durch Vakuumsterilisation erreicht.
  • Seite 20: Wartung

    9 Wartung 9 Wartung 9.1 Pipettiereinheit vom Griffteil trennen Pipettenspitzen abwerfen. Zur Entkoppelung die Pipettierein- heit so weit wie möglich nach unten drücken, erst danach im Uhrzeiger- sinn drehen. Nach einer Umdrehung muss beim Drehen nicht mehr nach unten gezogen werden. HINWEIS >...
  • Seite 21: Hauptkomponenten Der Pipettiereinheit

    Dichtheit des Geräts prüfen. Wir empfehlen das BRAND Dichtheits- prüfgerät BRAND PLT unit zu verwenden. Alternativ dazu Probe auf- saugen, Gerät ca. 10 s senkrecht halten. Falls sich an den Pipettenspit- zen Tropfen bilden, siehe Störungen – Was tun? Störung – Was tun?, S. 26 .
  • Seite 22: Entfernen Von Schäften Und Dichtungen Zur Reinigung Oder Zum Austausch

    9 Wartung Hinweise zur Reinigung Einzelschäfte und Kolben (nur diese Teile) mit Seifenlösung oder Iso- propanol reinigen, anschließend mit destilliertem Wasser spülen. Teile vollständig trocknen und abkühlen lassen. Flüssigkeitsreste in den Schäften führen zu Genauigkeitsabweichungen. Kolben hauchdünn mit dem mitgelieferten Fett nachfetten. Für die zentrale Führungsachse (Z) nur das vorgeschriebene Fluorstaticfett verwenden! Entfernen von Schäften und Dichtungen zur Reinigung oder...
  • Seite 23 Kolbeneinheit ganz nach unten schie- ben. Die Dichtung befindet sich nach dem Entfernen des Schaftes entwe- der im Schaft oder auf dem Kolben. Dichtung entfernen, überprüfen und ggf. reinigen oder auswechseln. Bei Bedarf, Kolben mit dem mitgeliefer- ten Silikonfett leicht nachfetten. (Zum Reinigen der Transferpette®...
  • Seite 24: Entfernen Von Kolben Zur Reinigung Oder Zum Austausch

    9 Wartung Entfernen von Kolben zur Reinigung oder zum Austausch Pipettiereinheit vom Griffteil trennen. Beide Verschlüsse der Pipettierge- häuseabdeckung um 90° drehen (z. B. mit einer Münze) und Pipettiergehäu- se abziehen. Die beiden äußeren Kreuzschlitz- Schrauben an der Schafteinheit ent- fernen.
  • Seite 25 Montageschlüssel auf Kolbenmutter stecken und Kolbenmutter abschrau- ben. Kolbenmutter entfernen und Kolben mit Kolbenfeder herausziehen. Kolbenfeder (a) und gereinigten oder neuen Kolben einsetzen. Kolbenmut- ter mit dem Montageschlüssel wieder festschrauben. Hubfedern (b) einset- zen. Transferpette® S-8/-12 997208 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 26: Pipettiereinheit Wieder Zusammen

    10 Störung – Was tun? Pipettiereinheit wieder zusammen- bauen. Gerät auf Dichtheit prüfen, siehe Wartung, S. 20 . HINWEIS Die Pipettiereinheit muss gegen den Uhrzeigersinn so auf das Griffteil ge- schraubt werden, dass sie hörbar einras- tet. Die Pipettiereinheit dabei nicht nach unten ziehen! 10 Störung –...
  • Seite 27: Kennzeichnung Auf Dem Produkt

    Rechteck, sowie die beiden letzten Ziffern des Jahres, in dem die Kennzeichnung angebracht wurde. Bis zur dargestellten Temperatur autoklavierbar 121 °C Data Matrix Die Data Matrix verweist auf die BRAND MyProduct Website. www.brand.de/ip Hyperlink zur BRAND Patentseite Transferpette® S-8/-12 997208 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 28: Bestellinformationen

    12 Bestellinformationen 12 Bestellinformationen 12.1 Bestelldaten/Zubehör Transferpette® S -8 Volumen Bezeichnung Best.-Nr.   0,5 - 10 μl M8-10 7059 00   5 - 50 μl M8-50 7059 06 10 - 100 μl M8-100 7059 08 20 - 200 μl M8-200 7059 10 30 - 300 μl M8-300 7059 12...
  • Seite 29: Ersatzteile

    Wandhalter Beschreibung Best. Nr. Wandhalter für 704812 1 Transferpette® S bzw. 1 Transferpette® S -8/-12 Regalhalter Beschreibung Best. Nr. Regalhalter für 704811 1 Transferpette® S bzw. 1 Transferpette® S -8/-12 12.2 Ersatzteile 12.2.1 Transferpette® S -8/-12 Aussehen und Abmessungen der Ersatzteile entsprechen dem jeweiligen Nennvolumen Transferpette®...
  • Seite 30: Weiteres Zubehör

    12 Bestellinformationen Dichtung O-Ring Kolben Schaft Volumen   0,5 - 10 μl 7056 59 7056 77 7033 80 7033 40   5 - 50 μl 7056 66 7056 20 7056 18 7033 43 10 - 100 μl 7056 62 7056 21 7056 18 7033 44 20 - 200 μl 7056 63...
  • Seite 31: Reparatur

    Gerät an Hersteller oder Händler senden. Vordrucke können beim Händler oder Hersteller angefordert werden, bzw. stehen unter www.brand.de zum Download bereit. Innerhalb der USA und Kanada Bitte klären Sie mit BrandTech Scientific, Inc. die Voraussetzungen für die Rücksendung bevor Sie das Gerät zum Service einschicken.
  • Seite 32 13 Reparatur Kontaktadressen Deutschland: USA und Kanada: ® BRAND GMBH + CO KG BrandTech Scientific, Inc. Otto-Schott-Straße 25 11 Bokum Road 97877 Wertheim (Germany) Essex, CT 06426-1506 (USA) T +49 9342 808 0 T +1-860-767 2562 F +49 9342 808 98000 F +1-860-767 2563 info@brand.de...
  • Seite 33: Kalibrierservice

    Die ausführliche Prüfanweisung steht unter www.brand.de bzw. www.brandtech.com zum Download bereit. BRAND bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre Geräte durch un- seren Werks-Kalibrierservice oder durch das BRAND-DAkkS-Labor kali- brieren zu lassen. Schicken Sie uns einfach die zu kalibrierenden Geräte mit der Angabe, welche Art der Kalibrierung Sie wünschen.
  • Seite 34: Entsorgung

    16 Entsorgung 16 Entsorgung Beachten Sie vor Entsorgung die entsprechenden nationalen Entsor- gungsvorschriften und führen Sie das Produkt einer fachgerechten Ent- sorgung zu. Gebrauchsanleitung Transferpette® S-8/-12 997208...

Diese Anleitung auch für:

Transferpette s-12

Inhaltsverzeichnis