Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mqtt; Nachrichtenformat - Kess ANS3100RM Bedienungsanleitung

Automatischer netzumschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANS3100RM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Object Id
Response Code
MEI Type
Read DEV ID Code
Conformity Level
More Follows
NextObjectID
Numbers of Objects
Object ID
Object Length
Object Value
Object ID
Object Length
Object Value
Object ID
Object Length
Object Value

4.10 MQTT

Dieses Gerät unterstüzt MQTT 3.1.1 um konfigurierte Nachrichten zu
verschicken und auch Kommandos entgeenzunehmen. Dieses Kapitel ist für
allgemein gehalten, manche Modelle haben keine schaltbaren Ports.
• Default Port für eine unverschlüsselte Verbindung ist Port 1883.
• Default Port für eine TLS gesicherte Verbindung ist Port 8883.
• Wenn der Broker einen anonymen Login erlaubt, sind Benutzername und
Passwort beliebig, aber ein Benutzername muss angegeben werden.
• Wenn mehrere MQTT Clients mit einem Broker verbunden sind, müssen die
Namen der Clients verschieden sein. Aus diesem Grund wird als Default Name
„client_xxxx" generiert. Dabei sind „xxxx" die 4 letzten Stellen der MAC-Adresse.

Nachrichtenformat

Die MQTT Nachrichten des Gerätes werden immer im JSON Format verschickt.
Z.B. {"type": "portswitch", "idx": 2, "port": "2", "state": 1, "cause": {"id": 2, "txt": "http"},
"ts": 1632}
81
KESS Power Solutions GmbH / www.kess.at / info@kess.at
1 Byte
1 Byte
1 Byte
1 Byte
1 Byte
1 Byte
1 Byte
1 Byte
1 Byte
1 Byte
n1 Bytes
1 Byte
1 Byte
n2 Bytes
1 Byte
1 Byte
n3 Bytes
0x00
0x2b
0x0e
0x01
0x01
0x00
0x00
0x03
0x00
n1
„Company Id"
0x00
n2
„Product Id"
0x00
n3
„Product Version"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ans3000rm

Inhaltsverzeichnis