Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Des Umschalters - Kess ANS3100RM Bedienungsanleitung

Automatischer netzumschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANS3100RM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Verbinden Sie Eingang A mit dem primären Stromnetz, und Eingang B mit dem
sekundären Stromnetz. Die Zuleitungsstecker sind von der Bauart her gegen
unbeabsichtigtes Lösen gesichert. Sie müssen bis zum Anschlag eingesteckt
werden, sonst besteht keine sichere Verbindung. Der Stecker darf nicht in
der Buchse wackeln, ansonsten ist der Stecker noch nicht bis zum Anschlag
eingesteckt.
Stecken Sie das Netzwerkkabel in die Ethernetbuchse (RJ45).
Stellen Sie bei Bedarf eine Verbindung mit dem Signalisierungsanschluss (D-Sub 9)
her.
Stecken Sie die optionalen externen Sensoren in die Sensoranschlüsse.
Verbinden Sie die zu schaltenden Verbraucher mit den Lastausgängen (IEC C20,
max. 16 A) oder (IEC C13, max. 10 A).

1.5 ARBEITSWEISE DES UMSCHALTERS

Das Gerät verfügt über Sicherheitsrelais, die die Eingänge jeweils einzeln vom
Netz trennen können, über ein Hauptrelais, das zwischen den Eingängen A und
B umschaltet, sowie über ein Relais vor den Lastausgängen. Die Sicherheitsrelais
schalten nur den Eingang auf das Gerät frei, welcher auch an der Stromver-
sorgung angeschlossen ist. Liegt an einem der beiden Anschlüsse keine
Spannung an, ist dieser Eingang komplett vom Gerät getrennt.
Im normalen Betrieb wird kontinuierlich die Spannung an den beiden
Eingängen überwacht. Verlässt die Spannungskurve des Eingangs zu
lange den Bereich eines vordefinierten Templates, wird ein Fehlerzustand
erreicht. Über die Konfigurationsoption Sensitivity wird die Empfindlichkeit des
Templates definiert. Die speziellen ANS Konfigurationsoptionen werden in dem
Kapitel Konfiguration - ETS beschrieben. Das Gerät schaltet auf den anderen
Eingang, wenn dort die Analyse der Eingangsspannung keinen Fehler erkennt.
Um zu vermeiden, dass eine kurze Störung eines Eingangs einen
unnötigen Schaltvorgang auslöst, muss die Spannung über einen Zeitraum
von ca. 2 ms den erlaubten Bereich verlassen. Die Analyse der Spannung
erkennt, ob Phase und Polarität der beiden Eingänge A und B identisch sind oder
nicht. Diese Information wird auf der „Control Panel" Webseite und auf dem
Gerätedisplay als „phase 0 degree" bzw. „reverse phase" ausgegeben.
7
KESS Power Solutions GmbH / www.kess.at / info@kess.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ans3000rm

Inhaltsverzeichnis