Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kess ANS3000RM Benutzerhandbuch

Automatischer netzumschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANS3000RM:

Werbung

Automatischer Netzumschalter
ANS3000RM
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kess ANS3000RM

  • Seite 1 Automatischer Netzumschalter ANS3000RM Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Gerätebeschreibung ............................4 Sicherheitserklärung ......................... 5 Lieferumfang ............................ 5 Beschreibung ............................ 5 Anschluss und Inbetriebnahme ......................6 Arbeitsweise des Umschalters......................8 Status LED ............................9 Bootloader-Modus ........................... 9 Firmware-Update ........................... 11 Technische Daten ........................... 11 1.9.1 Elektrische Messgrößen ....................12 1.10 Sensoren ............................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Konsole ............................37 4.5.1 Cmd Overview ......................... 40 Nachrichten ............................ 44 4.6.1 E-Mail ..........................44 4.6.2 SNMP Traps ........................44 4.6.3 Syslog..........................44 Support ............................45 Datensicherheit ..........................46 Kontakt ............................46 5.3 FAQ ............................47 Stichwortverzeichnis ............................48...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 5: Sicherheitserklärung

    Schäden anzurichten. Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten sind: · ANS3000RM · 2 x Netz-Anschlusskabel (IEC C19, max. 16A) · CD-ROM mit Anleitung und Softwaretools Beschreibung Der ANS3000RM ist ein automatischer Transferschalter (ATS) zur redundanten Versorgung von Stromverbrauchern. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 6: Anschluss Und Inbetriebnahme

    7. Klartextanzeigen (A / B) für den Zustand der beiden Eingänge 8. Klartextanzeige für Phasengleichheit ("phase 0 degree" / "reverse phase") 9. Klartextanzeigen (A / B) welcher Netzanschluss auf die Lastausgänge geschaltet ist 10. Aktuelle Stromaufnahme der geschalteten Phase (7-Segment Anzeige) ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 7: D-Sub 9 Anschluss (Signalisierung)

    · Stellen Sie bei Bedarf eine Verbindung mit dem Signalisierungsanschluss (D-Sub 9) her. · Stecken Sie die optionalen externen Sensoren in die Sensoranschlüsse. · Verbinden Sie die zu schaltenden Verbraucher mit den Lastausgängen (IEC C20, max. 16 A) oder (IEC C13, max. 10 A). ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 8: Arbeitsweise Des Umschalters

    Relais signalisiert. Ergibt die Analyse, dass die Spannung am Eingang Ok ist, wird das jeweilige Relais auf den Schließ erkontakt (Voltage OK) geschaltet. Für die D-Sub 9 Pinbelegung siehe Kapitel "Anschluss und Inbetriebnahme". ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 9: Status Led

    · Starten Sie GBL_Conf.exe · Führen Sie mit "Search" eine Netzwerksuche aus · Aktivieren Sie unter "Program Device" den Menüpunkt "Enter Bootloader" per W ebinterface: · Drücken Sie "Enter Bootloader Mode" auf der Maintenance W ebseite ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 10: Werkszustand

    · Die Status LED blinkt nun in schnellem Rhythmus, warten Sie, bis die LED wieder langsam blinkt (ca. 5 Sekunden) per W ebinterface: · Drücken Sie "Restore Fab Settings and Restart Device" auf der Maintenance W ebsei- ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 11: Firmware-Update

    230 V AC / -15% / +10% Eigenverbrauch A und B versorgt, A geschaltet: Typ. 60 mA (5,5 W ) (230 V AC, 25° C) A und B versorgt, B geschaltet: Typ. 75 mA (7,5 W ) ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 12: Elektrische Messgrößen

    (reactive power) Scheinleistung 1 - 4000 < 1,5% (apparent power) Powerfaktor 0 - 1 0,01 < 3% (PF) Energiezähler Wirkenergie 9.999.999,999 kW h 0,001 < 1,5% (total) Wirkenergie 9.999.999,999 kW h 0,001 < 1,5% (temp) ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 13: 1.10 Sensoren

    Gerätebeschreibung 1.10 Sensoren Am ANS3000RM können zwei externe Sensoren angeschlossen werden. Aktuell sind folgende Sensoren verfügbar Te mperaturse nsor Kabellänge Anschluss RJ45 Temperaturbereich -20°C bis +80°C bei ±2°C (maximal) und ±1°C (typisch) Feuchte /Te mperatursensor Kabellänge Anschluss RJ45 Messbereich Temp: -20°C bis +80°C, ±0,5°C (maximal) und ±0,3°C (typisch) Feuchte: 0-100%, ±3% (maximal) und ±2% (typisch)
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 15: Bedienung Am Gerät

    Eingängen Spannung anliegt und die Option Preferred auf "none" steht. Maintenance Funktionen Diese Sektion ermöglicht den Zugriff auf wichtige Funktionen wie Firmware-Update oder den Neustart des Geräts. Es empfiehlt sich aus diesem Grunde ein HTTP-Passwort zu setzen. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 16 W erkszustand Enter Bootloader Mode: Springt in den Bootloader-Modus, in dem mit Gbl_Conf.exe Ein- stellungen vorgenommen werden können. Flush DNS Cache: Alle Einträge im DNS-Cache werden verworfen, und Adressauflösun- gen werden neu angefordert. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 17: Konfiguration

    Konfiguration ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 18: Automatische Konfiguration Per Dhcp

    IP-Adresse vergeben werden. Netzwerkkonfiguration per Software Zur Ansicht und Veränderung der Netzwerkeinstellungen können Sie das Programm GBL_Conf.exe nutzen. Das Programm ist kostenlos auf unserer W ebseite www.kess.at erhältlich. Sie können mit dem Programm GBL_Conf.exe auch Firmware-Updates einspielen und ein Rücksetzen auf die W erkseinstellungen auslösen.
  • Seite 19: Konfiguration Per Webinterface

    Preferred: Der bevorzugte Eingang, der auf die Lastausgänge geschaltet wird. Sensitivity: Die Empfindlichkeit des Templates während der Spannungsüberwachung. Fast on Sync: Es wird schneller geschaltet, falls beide Eingänge keinen Phasenversatz haben Beeper Enabled: Der Summer ertönt, wenn einer der beiden Eingänge ohne Spannung ist. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 20: Ip Address

    Server bezogen werden sollen. Bei aktivierter Funktion wird nach jedem Einschalten ge- prüft, ob ein DHCP-Server im Netz vorhanden ist. W enn nicht, wird die zuletzt genutzte Einstellung weiterverwendet. Use IPv6 Protocol: Aktiviert das IPv6-Protokoll. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 21: Ip Acl

    Änderung der Relaiszustände. Die Eingabefelder für das manuelle Setzen von IPv6-Adressen erlauben das Konfigurie- ren des Prefix von vier zusätzlichen IPv6 Geräteadressen, sowie die Angabe von zwei DNS-Adressen und einem Gateway. 3.3.3 IP ACL ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 22: Http

    Enable Ajax autorefresh: Ist dies aktiviert, so werden in der Statusseite die Informationen automatisch per HTTP-Request aktualisiert. Für manche HTTP-Änderungen ist ein Neustart der Firmware notwendig. Dies kann im Maintenance Bereich vorgenommen werden. Ein Neustart des Geräts führt in keinem Fall zu einer Änderung der Relaiszustände. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 23: Console

    Raw mode: Die VT100 Editierfunktionen und das IAC Protokoll sind deaktiviert. Activate echo: Die Echo-Einstellung, wenn nicht durch IAC geändert. Active negotiation: Die IAC Aushandlung wird vom Server initiiert. Require user login: Es werden Username und Passwort verlangt. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 24: Sensors

    Sensor Anschluss). Danach folgt die Sensor Bezeichnung (z.B. 7002 für den Hybridsen- sor), ein Buchstabe für den Sensor-Untertyp und der einstellbare Sensorname. Als Sen- sor-Untertypen sind definiert: "T" = Temperatur, "H" = Luftfeuchtigkeit, "I" = Sensorein- gang. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 25: Hysterese Beispiel

    49,1 °C - unterhalb der oberen Grenze, aber im Hysteresebereich 49,0 °C - unterhalb der oberen Grenze, aber im Hysteresebereich 48,9 °C - eine Meldung für das Überschreiten der oberen Grenze inklusive Hysteresebe- reich wird erzeugt ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 26: Snmp

    Community: Passwort für die SNMP-set Arbeitsgruppe. Enable SNMP v3: Aktiviert SNMP v3. SNMP v3 Username: SNMP v3 Benutzername. SNMP v3 Authorization Algorithm: A usgewählter Authentifizierungs Algorithmus. SNMP v3 Privacy Algorithm: SNMP v3 Verschlüsselung. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 27: Syslog

    Enable Syslog: Hier können Sie einstellen, ob die Syslog-Informationen über das Netz- werk weitergegeben werden sollen. Syslog Server: W enn Sie den Punkt Enable Syslog aktiviert haben, tragen Sie hier die IP-Adresse des Servers ein, an den die Syslog-Informationen übertragen werden sollen. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 28: E-Mail

    Platzhalter, da aus Sicherheitsgründen auf dem Gerät nie das Passwort selber angezeigt wird. Möchte man das Passwort ändern, so muss immer das vollstän- dige Passwort neu eingegeben werden. E-Mail Logs: Ausgabe von E-Mail Diagnose Nachrichten. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 29: Spezifikationen

    Spezifikationen ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 30: Ip Acl

    IPv6 Adressen werden hexadezimal in 8 Blöcken zu 16-Bit notiert, wo hingegen IPv4 nor- malerweise dezimal angegeben wird. Das Trennzeichen ist ein Doppelpunkt und nicht der Punkt. Z.B: 1234:4ef0:0:0:0019:32ff:fe00:0124 Innerhalb eines Blockes dürfen führende Nullen weggelassen werden. Das vorhergehen- de Beispiel kann auch so geschrieben werden: 1234:4ef0:0:0:19:32ff:fe00:124 ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 31: Snmp

    Communities unverschlüsselt im Netzwerk übertragen und können innerhalb dieser Kollisionsdomäne also leicht mit IP-Sniffern abgehört werden. Zur Begrenzung des Zugriffs empfehlen wir den Einsatz innerhalb einer DMZ bzw. die Verwendung der IP-ACL. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 32: Sicherheit

    SHA-256 zur Zeit vollkommen aus. · Für SHA-1 gibt es derzeit etwas weniger Angriffsszenarien als für MD5. Im Zweifelsfall ist SHA-1 vorzuziehen. · Die Verschlüsselung "DES" gilt als sehr unsicher, nur im Notfall aus Kompatibilitäts- gründen einsetzen! ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 33: Geräte Mib

    De scription ets8801TrapCtrl .41.1.1.1.1.0 Integer32 0 = of f 1 = Ver. 1 2 = Ver. 2c 3 = Ver. 3 ets8801TrapIPIndex .41.1.1.1.2.1.1.x Integer32 A unique value, greater than zero, f or each receiver slot. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 34 Resettable Forw ard Reactive Energy counter. ets8801RevEnergyActive .41.1.5.1.2.1.20.x Unsigned32 Reverse Active Energy counter. ets8801RevEnergyReactive .41.1.5.1.2.1.21.x Unsigned32 Reverse Reactive Energy counter. ets8801RevEnergyActiveResetta- .41.1.5.1.2.1.22.x Unsigned32 Resettable Reverse Active Energy counter. ets8801RevEnergyReactiveReset- .41.1.5.1.2.1.23.x Unsigned32 table Resettable Reverse Reactive Energy counter. ets8801ResidualCurrent .41.1.5.1.2.1.24.x Unsigned32 ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 35: Ssl

    · TLS_DHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256 · TLS_PSK_WITH_AES_128_GCM_SHA256 · TLS_PSK_WITH_AES_128_CBC_SHA256 · TLS_ECDH_ECDSA_WITH_3DES_EDE_CBC_SHA · TLS_ECDH_ECDSA_WITH_AES_128_CBC_SHA · TLS_ECDH_ECDSA_WITH_AES_256_CBC_SHA · TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_3DES_EDE_CBC_SHA · TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_128_CBC_SHA · TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_256_CBC_SHA · TLS_ECDH_RSA_WITH_3DES_EDE_CBC_SHA · TLS_ECDH_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA · TLS_ECDH_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA · TLS_ECDHE_RSA_WITH_3DES_EDE_CBC_SHA · TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA · TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA · TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256 · TLS_ECDH_ECDSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256 · TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256 ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 36: Erstellen Eigener Zertifikate

    PRIVATE KEY-----" steht, wird der Schlüssel nicht erkannt. ECC Zertifikat mit Sign Request: openssl ecparam -genkey -name prime256v1 -out server.key openssl req -new -key server.key -out server.csr openssl req -x509 -days 365 -key server.key -in server.csr -out server.crt ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 37: Konsole

    Befehlssatz Es existieren mehrere Kommando-Ebenen. Folgende Kommandos sind von jeder Ebene benutzbar: back Eine Befehlsebene zurückgehen help Die Befehle der aktuellen Ebene help all Alle Befehle anzeigen logout ausloggen (nur wenn Login erforderlich) ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 38 In der "Cmd Overview" Tabelle ist dies mit "Note 2" gekennzeichnet. 2. Einige Konfigurationen (wie z.B. die vergebenen IPv6-Adressen) haben mehrere W er- te, die sich dynamisch ändern können. Dies ist mit "Note 3" in der "Cmd Overview" Tabelle markiert. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 39 Zeigt ältere Eingabezeilen (History) Tab, Strg-Tab vervollständigt das W ort am Cursor Strg-C löscht die Zeile Führt ein Verkleinern des Terminalfensters dazu, dass sich die Eingabezeile über mehrere Bildschirmzeilen erstreckt, so funktionieren die Editierfunktionen nicht zuverläs- sig. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 40: Cmd Overview

    {of f =0|on=1} extsensor {port_num} {TEMP=0|HYGRO=1} mes- show s if sensor messages are enabled sages show extsensor {port_num} {TEMP=0|HYGRO=1} sets maximum value f or sensor maxval set <num> ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 41 "{ip_address}" sets manual IPv6 gatew ay address ip6 manual gatew ay show show s manual IPv6 gatew ay address ip6 manual dns {1..2} set "{ip_address}" sets manual IPv6 DNS server address ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 42 SNMP trap type snmp trap receiver {trap_num} set "{dns_name}" sets address and port of SNMP trap receiver snmp trap receiver {trap_num} show show address and port of SNMP trap receiver ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 43 Reverse Active Energy Resettable Reverse Reactive Energy Resettable VARh Absolute Active Energy Absolute Reactive Energy VARh Absolute Active Energy Resettable Absolute Reactive Energy Resettable VARh Residual Current Dependent on the device model Residual Current may not be supported. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 44: Nachrichten

    · Überschreiten von Max/Min W erten der Sensoren · Änderung des Sensor Digitaleingangs · Überschreiten von Max/Min W erten der gemessenen Stromaufnahme · Umschalten zwischen den Eingängen · W enn ein Eingang die Spannung verliert oder wieder neu bekommt ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 45: Support

    Support ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 46: Datensicherheit

    Support Auf unserer Website unter www.kess.at steht Ihnen die aktuelle Software zum kostenlosen Download zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu Instal- lation oder Betrieb des Geräts wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Datensicherheit Um das Gerät mit hoher Datensicherheit auszustatten, empfehlen wir folgende Maß nah- men: ·...
  • Seite 47: 5.3 Faq

    Sehen Sie ihr Gerät in der Liste, überprüfen Sie die dort eingestellten TCP/ IP-Parameter und korrigieren Sie die Werte gegebenenfalls. · W ird das Gerät im Bootloader-Modus nicht von GBL_Conf.exe gefunden, haben Sie noch die Möglichkeit, die Einstellungen in den W erkszustand zurückzusetzen. ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 48: Stichwortverzeichnis

    - S - Firmware Update Firmware-Update Sensoranschlüsse Sensoren - G - Sicherheitserklärung SNMP 22, 26 Gbl_Conf.exe Geräte MIB Status LED 6, 10 Syslog - H - - T - HTTP Technische Daten - W - W erkseinstellung ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH...
  • Seite 49 ANS3000RM KESS Power Solutions GmbH 06.12.2016...

Inhaltsverzeichnis