Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip Acl - Kess ANS3100RM Bedienungsanleitung

Automatischer netzumschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANS3100RM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel einen Port schalten: "#port 2 ON"
Öffnet man eine Telnet oder SSH Verbindung, sind die Push-Nachrichten
entweder vorkonfiguriert, oder man schaltet mit "console telnet pushmsgs set 1"
(bzw. "console ssh pushmsgs set 1") die Push Messages temporär ein. Auf diesem
Kanal werden fortan asynchron Push Messages gesendet. Die Asynchronität der
Nachrichten kann auf einer Verbindung Probleme bereiten, wenn man selber
gleichzeitig Kommandos schickt. Es gibt dann die Möglichkeiten:
• Man filtert alle eingehenden Zeichen zwischen „#" und CR/LF
• oder öffnet einen zweiten Kanal (Telnet, SSH, seriell) und schaltet dort die Push-
Nachrichten ein

4.3 IP ACL

Die IP Access Control List (IP-ACL) ist ein Filter für eingehende IP-Verbindungen. Ist
der Filter aktiv, können nur die Hosts und Subnetze, deren IP-Adressen in der Liste
eingetragen sind, Kontakt über HTTP oder SNMP aufnehmen, und Einstellungen
ändern. Für eingehende Verbindungen von nicht autorisierten PCs verhält sich
das Gerät nicht komplett transparent. Aufgrund technischer Eigenschaften wird
eine TCP/IP-Verbindung zwar zuerst angenommen, aber dann direkt abgelehnt.
Beispiele:
Eintrag in der IP ACl
192.168.0.123
192.168.0.1/24
1234:4ef0:eec1:0::/64
Sollten Sie sich hier aus Versehen „ausgesperrt" haben, aktivieren Sie den
Bootloader-Modus und deaktivieren Sie mit Hilfe der GBL_Conf.exe die IP ACL.
Alternativ können Sie das Gerät in den Werkszustand zurücksetzen.
45
KESS Power Solutions GmbH / www.kess.at / info@kess.at
Bedeutung
Der PC mit der IP Adresse „192.168.0.123" kann auf das
Gerät zugreifen
Alle Geräte des Subnetzes „192.168.0.1/24" können auf das
Gerät zugreifen
Alle Geräte des Subnetzes „234:4ef0:eec1:0::/64" können
auf das Gerät zugreifen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ans3000rm

Inhaltsverzeichnis