Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienung Am Gerät; Control Panel - Kess ANS3100RM Bedienungsanleitung

Automatischer netzumschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANS3100RM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. BEDIENUNG

2.1 BEDIENUNG AM GERÄT
Manuelles Schalten
Den aktuellen Schaltzustand erkennt man an den dazugehörigen Klartext-
Anzeigen im Display. Möchte man über die Taster manuell Schalten, müssen
beide Eingänge Strom haben (grüne Anzeige), und die Option Preferred muss
auf „none" stehen. Wird auf „Select" gedrückt, blinkt in der Anzeige der Eingang,
auf den geschaltet wird, sobald man die Taste „Ok" betätigt.
Anzeige Informationen
Wurde „Select" nicht gedrückt, werden durch wiederholtes Drücken des „Ok"
Tasters nacheinander die IP-Adresse und die Werte der externen Sensoren im
Display (7-Segment Anzeige) dargestellt.
Status-LED
Die Status-LED zeigt verschiedene Zustände direkt am Gerät an:
rot: Das Gerät ist nicht mit dem Ethernet verbunden.
orange: Das Gerät ist mit dem Ethernet verbunden und wartet auf die Antwort
vom DHCP-Server.
grün: Das Gerät ist mit dem Ethernet verbunden, und die TCP/IP Einstellungen
wurden vorgenommen.
regelmäßig blinkend: Das Gerät befindet sich im Bootloader-Modus.

2.2 CONTROL PANEL

Rufen Sie das Webinterface unter http://"IP-Adresse" auf und loggen Sie sich ein.
Die Webseite bietet einen Überblick über den Schaltzustand, und zeigt die ge-
meinsamen Messwerte der Lastausgänge. Sowie die Sensoren, sofern sie ange-
schlossen sind. Der Eingang kann mit der Schaltfläche „toggle connected input"
gewechselt werden, wenn an beiden Eingängen Spannung anliegt und die Op-
tion Preferred auf „none" steht. Sollte hinter den den Buchstaben für die Eingän-
ge (A und B) nicht „OK" stehen, so entspricht die Qualität der Eingangspannung
nicht den definierten Erwartungen (siehe Kapitel Arbeitsweise des Umschalters) .
Man kann diese Empfindlichkeit mit der Parameter Sensitivity (siehe Kapitel Kon-
figuration - ETS) herabsetzen.
Optional kann das Gerät auch über ein Perl-Skript oder externe Programme wie
wget konfiguriert werden.
13
KESS Power Solutions GmbH / www.kess.at / info@kess.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ans3000rm

Inhaltsverzeichnis