Herunterladen Diese Seite drucken

Ernährung Durch Die Mic; Kontinuierliche Ernährung - Halyard MIC Gebrauchs- Und Pflegeanleitung

Ernährungssonde für die perkutane endoskopische gastrostomie (peg)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIC:

Werbung

ERNÄHRUNG DURCH DIE MIC
MIT ENFit®-KONNEKTOREN
VORBEREITUNG DER SONDENNAHRUNG
Für die Sondenernährung stehen drei Arten von Sondennahrung zur Verfügung: Fertigmischungen, Nahrung in Pulverform und
eine hochkalorische Trinknahrung für Säuglinge/Kleinkinder. Die Art, Menge und tägliche Dosis für die Ernährung Ihres Patienten
werden vom behandelnden Arzt verordnet. Pürierte Normalkost kann ebenfalls verordnet werden.
Vor der Gabe von Sondennahrung jeder Art, die Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife waschen und anschließend
gut abspülen und trocknen. Die spezifischen Anweisungen für die Vorbereitung der verordneten Sondennahrung befolgen.
Der Einfachheit halber enthält diese Anleitung ein Informationsblatt, in dem Anweisungen zu der verordneten Ernährung sowie
andere wichtige Informationen zur Ernährungssonde Ihres Patienten notiert werden können
ERNÄHRUNG DES PATIENTEN
MIT ENFit®-KONNEKTOREN
Die Ernährungssonde muss vor jeder Nahrungszufuhr sorgfältig kontrolliert werden: Die Sonde prüfen, um sicherzustellen, dass
sie richtig positioniert, nicht verstopft und einsatzbereit ist. Um Erbrechen zu vermeiden, muss der Patient muss so positioniert
werden, dass der Kopf höher als die Ernährungssonde liegt. Patienten sollten nach der Ernährung ½ Stunde in aufrechter oder halbaufrechter Position verbleiben.
1. Sicherstellen, dass die Ernährungssonde ordnungsgemäß platziert ist. Dazu die Länge des Schlauchs vom Stoma des Patienten bis zum Ende der
Ernährungssonde messen. Den gemessenen Wert mit der im Abschnitt „Patienteninformationen" (Seite 2) verzeichneten „Sondenlänge" vergleichen. Wenn die
Länge um mehr als den im Abschnitt „Patienteninformationen" aufgeführten Wert (cm) abweicht, den behandelnden Arzt benachrichtigen.
2. Falls vom Arzt verordnet, in einer Spritze mit ENFit
aufziehen Den Ernährungs-/Medikamentenport öffnen und ein Stethoskop an der linken Bauchseite des Patienten oberhalb der
Taille aufsetzen. Die Spritze mit dem Ernährungsport verbinden und den Spritzenkolben drücken. Dabei sollte ein blubberndes
oder gurgelndes Geräusch zu hören sein. Wenn es nicht zu hören ist, versuchen Sie es erneut. Wenn kein Blubbern oder Gurgeln zu
hören ist, nicht versuchen, dem Patienten Nahrung zu verabreichen, sondern den behandelnden Arzt konsultieren.
3. Falls vom Arzt angeordnet, die Magenreste des Patienten prüfen. Dazu – nachdem ein Blubbern oder Gurgeln zu hören war – den
Spritzenkolben vorsichtig herausziehen, um die Magenreste abzusaugen. Das Volumen der Magenreste prüfen, um sicherzustellen,
dass es unter der vom Arzt im Abschnitt „Patienteninformationen" verzeichneten Menge liegt. Die Magenreste wieder zurück in die
Ernährungssonde spritzen. Wenn das Volumen der Magenreste über der verzeichneten Menge lag, 30–60 Minuten warten und die
Magenreste anschließend erneut prüfen. Falls das Volumen auch nach der erneuten Prüfung über der verzeichneten Menge liegt,
nicht versuchen, dem Patienten Nahrung zu verabreichen, sondern den behandelnden Arzt konsultieren. Falls es darunter liegt, die
Sonde mit der vom Arzt empfohlenen Wassermenge spülen und mit der Nahrungszufuhr beginnen.
BOLUSGABE
1. Das Ende des Nahrungsbehälterschlauchs mit dem Ernährungs-/Medikamentenport verbinden.
2. Die Tropfmenge gemäß den Anweisungen des Arztes im Abschnitt „Patienteninformationen" anpassen. Dazu die Klemme am
Schlauch des Nahrungsbehälters je nach Bedarf öffnen oder schließen.
3. Wenn die Sondennahrung nahezu aufgebraucht ist, die im Abschnitt „Patienteninformationen" verzeichnete Wassermenge zuführen.
Das Wasser muss zugeführt werden, BEVOR die Sondennahrung komplett aufgebraucht ist, da andernfalls Luft in den
Magen des Patienten gelangen und Blähungen verursachen kann.
4. Wenn das Wasser nahezu aufgebraucht ist, den Nahrungsbehälter von der Sonde trennen. Die Ernährungssonde
verschließen.
KONTINUIERLICHE ERNÄHRUNG
1. Das Ende des Schlauchs von der Ernährungspumpe mit dem Ernährungs-/Medikamentenport verbinden; den Schlauch
prüfen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß mit der Pumpe verbunden ist.
2. Die Klemme am Schlauch des Nahrungsbehälters öffnen. Die verordnete Flussrate an der Pumpe gemäß den
Anweisungen des Pumpenherstellers einstellen und die Pumpe einschalten.
3. Wenn die Sondennahrung nahezu aufgebraucht ist, die im Abschnitt „Patienteninformationen" verzeichnete
Wassermenge zuführen. Das Wasser muss zugeführt werden, BEVOR die Sondennahrung komplett aufgebraucht ist, da
andernfalls Luft in den Magen des Patienten gelangen und Blähungen verursachen kann.
4. Wenn das Wasser nahezu aufgebraucht ist, neue Sondennahrung in den Nahrungsbehälter geben und mit der
verordneten Flussrate zuführen.
PEG-SONDE
*
-Konnektor 5–10 ml Luft (bei Erwachsenen) oder 3–5 ml Luft (bei Kindern)
®
4
Sicherheitshinweise!
• Vor der Handhabung der
Ernährungssonde stets
die Hände gründlich mit
warmem Seifenwasser
waschen.

Werbung

loading