Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halten Des Gerätes; Kennlinien Und Materialien; Gerätenullpunkt - GREISINGER GMI 15 plus Betriebsanleitung

Kapazitiver materialfeuchte indikator für zerstörungsfreie messung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H68.0.03.6B-01
6.3 Halten des Gerätes
Wenn das Gerät ungünstig in der Hand gehalten wird, beeinflusst der Wassergehalt der Hand das
Messergebnis.
Für optimale Messergebnisse Gerät ablegen oder wie in Bild 3 halten
Bild 1: Falsch in der Hand !

6.4 Kennlinien und Materialien

Kennlinie
rEF
Referenzkennlinie
HoL
Holz mit Dichte ca. 550 kg/m
bEt
Beton (Dichte ca. 2,2 to/m
Im Anhang befindet sich eine Tabelle mit der Zuordnung welche Holzarten der angegebene Dichte
entsprechen. Es können auch andere Holzarten gemessen werden, es ist aber mit einer höheren
Abweichung als angegeben zu rechnen.
Die Kennlinien werden über die Tasten ausgewählt:
Materialauswahl aufwärts:
Materialauswahl abwärts:
Die Verwendung einer nicht zutreffenden Kennlinie kann erhebliche Fehlmessungen
verursachen!
Das Gerät ist ein Indikator, kein Präzisionsmessgerät. Genauere Messwerte können
mit den Geräten GMK 100 oder GMK 210 durch mehr wählbare Kennlinien ermittelt
werden.
6.5 Gerätenullpunkt
Betriebsanleitung GMI 15 plus
_____________________________________________________
Bild 2: abgelegt – richtig !
3
3
)
drücken
gleichzeitig drücken
Das Gerät muss von Zeit zu Zeit genullt werden:
Hierzu das Gerät wie abgebildet in der Luft halten und
Taste „hold" 2 sek. drücken.
Ob der Nullpunkt noch stimmt, kann am besten mit der
Kennlinie „rEF" beurteilt werden. Zeigt das Gerät bei
„rEF" einen Wert <0,5 oder > 0,5 bzw. „Er.4" an Luft,
sollte das Gerät genullt werden
_____________________________________________________________________________
Bild 3: Richtig in der Hand !
Beim Nullen darauf achten, dass die
Hände nicht die Messung beeinflussen.
Empfohlene Handhaltung wie abgebildet.
Seite 7 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis