Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gps-Genauigkeit Und Energiesparmodus; Standort Bestimmen - Suunto Ambit2 R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto Ambit2 R
Die geographische Breite und Länge ist das am häufigsten verwendete Raster, das in drei
verschiedenen Formaten angegeben wird:
WGS84 Hd.d°
WGS84 Hd°m.m'
WGS84 Hd°m's.s
Mit dem Koordinatensystem UTM (Universal Transverse Mercator) wird die horizontale
Position in zwei Dimensionen dargestellt.
MGRS (Military Grid Reference System) ist eine Erweiterung des UTM-Systems. Bei diesem
System werden eine Rasterzone, ein 100.000-Meter-Planquadrat und eine numerische
Position angegeben.
Die Suunto Ambit2 R unterstützt darüber hinaus folgende regionale Raster:
British (BNG)
Finnish (ETRS-TM35FIN)
Finnish (KKJ)
Irish (IG)
Swedish (RT90)
Swiss (CH1903)
UTM NAD27 Alaska
UTM NAD27 Conus
UTM NAD83
Neuseeland (NZTM2000)
HINWEIS: Einige Raster können nördlich von 84°N und südlich von 80°S oder außerhalb
der Länder, für die sie bestimmt sind, nicht verwendet werden.

10.1.3. GPS-Genauigkeit und Energiesparmodus

Bei der Personalisierung der Sportmodi in SuuntoLink kannst du das GPS-
Ortsbestimmungsintervall festlegen. Je kürzer das Intervall, desto höher die Genauigkeit beim
Training.
Durch ein längeres Intervall und eine niedrigere Genauigkeit kannst du die Batterielaufzeit
verlängern.
Für die GPS-Genauigkeit gibt es folgende Optionen:
Beste: Ortsbestimmungsintervall ~ 1 Sek., höchster Energieverbrauch
Gut: Ortsbestimmungsintervall ~ 5 Sek., moderater Energieverbrauch
OK: Ortsbestimmungsintervall ~ 60 Sek., niedrigster Energieverbrauch
Aus: Keine GPS-Ortsbestimmung

10.2. Standort bestimmen

Suunto Ambit2 R gibt Ihnen die Möglichkeit, über GPS die Koordinaten Ihres aktuellen
Standorts zu bestimmen.
So bestimmen Sie Ihren Standort:
1. Halten Sie in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste [Next] gedrückt, um das
Optionsmenü aufzurufen.
2. Blättern Sie mit [Start Stop] zu NAVIGATION und bestätigen Sie die Auswahl mit [Next] .
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ambit2

Inhaltsverzeichnis