Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Problemen; Tips Für Den Funkverkehr; Beurteilung Der Empfangsqualität - PRESIDENT TEDDY Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D) BEI PROBLEMEN
1) SIE KÖNNEN NICHT ODER NUR IN SCHLECHTER QUALITÄT SENDEN
-
Prüfen Sie das Stehwellenverhältnis Ihrer Antenne sowie die Zuleitung auf evtl. Unter-
brechungen oder Wackelkontakte!
-
Prüfen Sie, ob das Mikrofon richtig angeschlossen ist und die Verbindung keinen
Wackelkontakt aufweist!
-
Prüfen Sie, ob die richtige Konfiguration gewählt wurde (siehe Tabelle auf Seite 17).
2) SIE ERHALTEN AUF IHRE SENDUNG KEINE ANTWORT ODER
HABEN SCHLECHTEN EMPFANG
-
Stellen Sie den Regler SQUELCH richtig ein!
-
Prüfen Sie, ob die richtige Konfiguration gewählt wurde (siehe Tabelle auf Seite 17).
-
Stellen Sie den Regler VOLUME auf eine passende Wiedergabe-Lautstärke.
-
Prüfen Sie, ob das Mikrofon richtig angeschlossen ist und die Verbindung keinen
Wackelkontakt aufweist!
-
Prüfen Sie das Stehwellenverhältnis Ihrer Antenne sowie die Zuleitung auf evtl. Unter-
brechungen oder Wackelkontakte!
-
Vergewissern Sie sich, daß Sie die selbe Betriebsart (AM oder FM) wie Ihr Funkpartner
verwenden!
3) DIE ANZEIGEN LEUCHTEN NICHT
-
Überprüfen Sie Ihr Netzgerät: Ist es eingeschaltet?
-
Prüfen Sie, ob Sie die Anschlüsse für Plus (= ROT) und Minus (=Schwarz) vertauscht
haben! Wechseln Sie in diesem Fall die Anschlüsse.
-
Überprüfen Sie die Sicherungen.
E) TIPS FÜR DEN FUNKVERKEHR
Um einen ungestörten Funkverkehr zu genießen, sollten Sie die folgenden sechs
Regeln des CB-Funks beherzigen:
a) Nach dem Einschalten des Gerätes immer zuerst hören, ob der eingestellte Kanal
frei ist.
b) Dazu die Rauschsperre öffnen, um schwächere Stationen nicht zu überhören.
c) Nur wenn der Kanal völlig frei ist, den eigenen Anruf starten.
d) Immer nur kurz rufen.
e) Nach jedem Anruf sorgfältig hören, ob eine Station antwortet. Erst dann den Anruf
wiederholen.
f) Nach jedem Durchgang der Gegenstation immer erst einige Sekunden Pause las-
sen, bevor man selber spricht, damit sich auch andere Stationen melden können
(«Umschalt-Pause»).
Anrufkanäle: Empfohlen werden die folgenden Anrufkanäle:
Kanal 27 (AM) als Anrufkanal in Stadtgebiet
Kanal 9 (AM) als Notrufkanal
Kanal 19 (AM) als Fernfahrerkanal.
Abweichungen hiervon sind selbstverständlich möglich.
Bei schlechten Verbindungen oder starken Störungen ist es häufig problematisch,
schwer zu verstehende Worte wie Eigennamen und Städtenamen fehlerlos zu über-
mitteln.
Hier hilft das Internationale Buchstabieralphabet weiter, das auch im Luftverkehr
(ICAO) und der NATO eingesetzt wird:
F) BEURTEILUNG DER EMPFANGSQUALITÄT
Um dem jeweiligen Gesprächspartner eindeutig sagen zu können, wie stark und klar
man ihn empfängt, verwendet man die Ziffern des R/S-Codes.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis