Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SenerTec Dachs Gen1.1 Bedienungsanleitung Für Den Betreiber Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab.2: Technische Daten - Dachs Gen1.1 (Ergänzung)
Modelkennung
Dachs
Motor
Brennstoff
Generator
Betrieb
Elektrische Leistung
6)
Thermische Leistung
7)
Leistungsaufnahme
8)
Hilfsenergie im Betrieb
9)
Spannung/Frequenz
Wirkungsgrade:
- elektrisch (H
/H
)
i
s
- thermisch (H
/H
)
i
s
- Brennstoffnutzung (H
/H
)
i
s
Stromkennzahl
Primärenergiefaktor (f
)
10)
PE, WV
Schalldruckpegel
11)
Wartung [Betriebsstunden]
Abgasführung
Aufstellort
Maße und Gewicht (Breite/Tiefe/Höhe)
Platzbedarf (Breite/Tiefe)
Effizienzklasse
14)
Der Dachs erfüllt das Hocheffizienzkriterium gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz;
1)
Minimum Methanzahl: 35; mit Einstellung und Düsenanpassung vor Ort;
2)
Mit verringerter Abgasemission;
3)
Betrieb auch mit Brennstoff RME (Rapsmethylester) entsprechend EN 14214;
4)
Entsprechend DIN 51603 ohne aschebildende Additive; Empfehlung: schwefelarm;
5)
Leistung nach DIN ISO 3046, gemessen an den Generatorklemmen, abweichende Werte je nach Aufstellhöhe,
6)
Umgebungs- und Einsatzbedingungen;
Werte aus Typ-/Bauteilprüfbericht bei einer Rücklauftemperatur von 30 °C mit integriertem Brennwertwärmetauscher;
7)
max. Vorlauftemperatur 83 °C, max. Rücklauftemperatur 70 °C;
Werte aus Typ-/Bauteilprüfbericht bei einer Rücklauftemperatur von 30 °C bezogen auf H
8)
Toleranz +/- 10 % bei 230 V~, Berechnungswerte für EnEV;
9)
Nach DIN 4701-10;
10)
Messflächen-Schalldruckpegel in 1 m Abstand nach DIN EN ISO 3744; in Klammern minimale Pegel mit Sonderzubehör;
11)
Bei Betrieb mit RME Wartung nach 1400 Bh;
12)
Gemeinsame Belegung ist nicht in allen Ländern erlaubt; prüfen Sie die örtlich geltenden Vorschriften;
13)
Berechnung nach EN 50465:2015 für Verbundanlage Dachs mit Temperaturregler;
14)
17/4798.555.006
Dachs Gen1.1
G5.5
1)
2)
1 Zylinder - Viertakt - Otto - Mager - Motor
Nenndrehzahl 2450 min
Erdgas, Propan
Deutschland: Gaskategorie: II
außerhalb Deutschlands: Gaskategorie: II
II
, II
2E3P
Asynchron-Spezialgenerator; Nenndrehzahl 3000 min
parallel mit dem öffentlichen Netz; Wärmebedarf als Führungsgröße;
5,5 kW
14,7 kW
20,3 kW
27/24 %
72/65 %
99/89 %
0,37
0,50
54 (51) dB(A)
gemeinsame Abgasführung mit Heizkessel möglich
Nach den national und regional geltenden Vorschriften
(z.B. in Deutschland: Musterbauordnung (MBO) und Musterfeuerungsverordnung (MFeuVO)
B (ohne Regler): 72 cm; T: 107 cm; H: 120 cm; Gewicht: ca. 530 kg
Dachs: mind. 192 cm / 202 cm; Dachs SE: mind. 290 cm / 202 cm
G5.0
F5.5
2)
2), 3)
-1
(min. Methanzahl: 35)
3P
2ELL3P
, I
, I
, I
2ELL3P
2E+
2H
, II
, II
2Esi3P
2H3P
2L3P
optional stromoptimierte Betriebsweise
5,0 kW
5,5 kW
14,6 kW
14,3 kW
19,6 kW
20,0 kW
0,09 kW
el
3 ~ 230 V/400 V; 50 Hz
26/23 %
27/24 %
74/67 %
72/65 %
100/90 %
99/89 %
0,34
0,38
0,55
0,49
3 500 Bh
Feuchteunempfindliche Abgasleitung;
+++
A
, Toleranz +/- 5 %;
i
HR5.3
4)
1 Zylinder - Viertakt - Diesel -
Motor DI
Nenndrehzahl 2450 min
Heizöl EL
5)
,
3P
-1
5,3 kW
11,7 kW
17,7 kW
30/28 %
66/62 %
96/90 %
0,45
0,43
56 (53) dB(A)
2 700 Bh
12)
13)
Technische Angaben | 23
-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dachs se gen1.1

Inhaltsverzeichnis