openVPN
Site-To-Site-Topologie
Schritt 1.2: Auf dem openVPN-Server-IIoT-Gateway einen Server mit Client anlegen
• Die statische öffentliche IP-
• „Start on Startup" aktivieren
• „Save to device"
• mit Button „Generate new"
Einen Servernamen vergeben, mit dem
man die „Insel" zuordnen kann
(Die Option „Route LAN Net" bedeutet,
dass Netzwerkadressen im Server-LAN
(im Bsp. 192.168.80.0) aus der anderen
Insel zugänglich sind.)
Einen Client anlegen in „Connected
Clients" mit Button „Add"
• Einen Clientnamen vergeben, mit
(Die Option „Route LAN Net"
bedeutet, dass Netzwerkadressen im
Client-LAN (im Bsp. 192.168.90.0)
aus der „Server- Insel" zugänglich
sind.)
Hinweis: Da dieses Netzwerk hier
und jetzt unbekannt ist, muss diese
Adresse eingetippt werden.
In „Connected Clients" den eben
angelegten Client markieren und mit
Button „Export" speichern.
(erfolgt i.d.R. auf den PC nach
„Downloads" in Datei
„servername_clienname.tar.gz")
INSEVIS Gesellschaft für industrielle Systemelektronik und Visualisierung mbH • Am Weichselgarten 7 • D-91058 Erlangen
Handbuch Gateway, Rev. 04 / 2020
WebConfigurator
Adresse des Servers festlegen:
Button „WAN-IP" + WAN-Adresse
den VPN-Server anlegen
dem man die „andere Insel"
zuordnen kann.
37