Passwort wiederherstellen
Wenn das admin-Passwort verloren gegangen ist, ist ein Rücksetzen des Gerätes mit allen Daten erforderlich.
Ein Super-Passwort eingeben zu können, würde bedeuten, dass dieses IIoT-Gateway eine „Backdoor" hat.
→ Hat es aber nicht.
Gerät im Service-Modus booten
•
Unter „Restore factory settings" den Button „Restore" drücken.
•
Alles wird zurückgesetzt und alle Nutzerdaten sind verloren.
•
Das IIoT-Gateway ist dann unter 192.168.80.60 mit dem Login „admin" und dem Passwort „admin" erreichbar.
•
Firmware-update
Hinweis: Vor dem Firmware-update sollte vorsichtshalber ein Backup erstellt werden!
I.A. bleiben aber alle Einstellungen - sofern es sich nicht um neue oder veränderte Funktion handelt - erhalten.
Voraussetzung:
Internetverbindung über den WAN-Port mit DHCP-Server
•
→ Beim Update erfolgt eine Neukonfiguration des WAN-Ports über DHCP (!) unabhängig von jeglichen
vorgenommenen Einstellungen.
Update im Service-Modus:
Im Service-Modus wird der WAN-port, unabhängig der Einstellungen im Run-Modus, vorübergehend auf DHCP umgestellt.
Damit kann
im Browser mit „Check for updates"
•
geprüft werden, ob der INSEVIS-Updateserver erreichbar ist und welche Version dort vorgehalten wird. Falls der Updateserver
nicht erreichbar ist, sollte auch der Updateprozess NICHT gestartet werden, weil das IIoT-Gateway dann nie mehr über die
Weboberfläche erreichbar ist.
Starten des Updates:
im Browser „Update Firmware" anwählen
•
Update im Run-Modus:
Soll ein Update ohne physikalischen Zugriff auf das Gerät erfolgen, kann und muss das Update im Run-Modus gestartet
werden. Es muss aber sichergestellt sein, dass das IIoT-Gateway über den WAN-Port o.g. Internetzugang über DHCP bekommt
- unabhängig von aktuellen WAN-Port-Einstellungen.
Auch im Run-Mode kann der INSEVIS-Updateserver auf neue Versionen geprüft werden:
im Browser unter „System" - „Backup and Update" - mit „Check for updates"
•
Dabei werden aber die aktuellen WAN-Einstellungen benutzt (gültige Einstellungen vorausgesetzt). Damit ergibt sich aber keine
Aussage, ob der Updateserver auch im Update-Mode gefunden wird.
Starten des Updates:
im Browser unter „System" - „Backup and Update" - „Update Firmware" anwählen
•
Update-Ablauf:
Das IIoT-Gateway wird damit in den Firmware-Update-Modus versetzt und bootet eine Standard-Konfiguation mit
•
DHCP am WAN-Port und lädt darüber die Firmware (d.h. die Einstellungen unter System - Network sind irrelevant)
Die gelbe LED blinkt dabei für ~5..10 min etwa 50x in unregelmäßigem Tempo.
•
(Geräte geliefert ab Sept. 2020 blinken zusätzlich grün mit ~ 1 Hz)
Bei Abschluss des Updates bootet das IIoT-Gateway je nach Schalterstellung wieder in Run- bzw. Service-Modus.
•
d.h. RUN = grüne LED dauerhaft an / SRV = gelbe LED dauerhaft an
ACHTUNG:
Sollte das WAN-Netzwerk zufällig auch im Adressbereich 192.168.80.0 arbeiten, müssen LAN- und WAN-
Anschluss des IIoT-Gateways mit dem Netzwerk verbunden werden.
INSEVIS Gesellschaft für industrielle Systemelektronik und Visualisierung mbH • Am Weichselgarten 7 • D-91058 Erlangen
Handbuch Gateway, Rev. 04 / 2020
Inbetriebnahme
11