VIDEO-Tutorial verfügbar
Für dieses Beispiel ist auf den INSEVIS-Download-Seiten ein Link auf ein entsprechendes
Video bei YouTube
Die Variablen im Demoprojekt entsprechen den Variablen in den Demovisualisierungen für die Insevis Panel-HMIs, Panel-
SPSen und Remotevisualisierungen.
Es ist zu empfehlen ein Gerät mit einer entsprechenden Demovisualisierung oder zumindest eine SPS mit PUT/GET
Kommunikation im gleichen LAN-Netz wie das IIoT-Gateway zu haben.
Unter
www.insevis.de/downloads
das Demoprojekt Gateway zum Download bereit.
Nach dem Download loggt man sich im IIoT-Gateway ein und
navigiert nach System / Backup and Update.
Dieser Bereich ist nur als admin zugänglich!
Nun drückt man unter Complete Backup den Button Upload.
Im erscheinenden Dialog wird man gefragt ob man die
Netzwerkeinstellungen behalten möchten.
Im Demoprojekt ist die 192.168.80.60 als LAN IP-Adresse
eingestellt.
Falls dies von der jetzigen Einstellung abweicht drückt man
Yes.
Nun wählt man im darauffolgendem Fenster das zuvor
heruntergeladene Demoprojekt und bestätigt.
Das IIoT-Gateway verarbeitet nun den Upload und startet sich
selbst neu.
Dies kann 1-2 Minuten dauern.
Nach dem Neustart kann man sich wieder mit den Standard-
Logindaten anmelden (admin, admin) und findet nun eine
Vorkonfiguration an Verbindungen und Datenpunkten vor.
Als erstes sollte man überprüfen ob die IP-Adresse der
angelegten Verbindung zu der Adresse der SPS im LAN-Netz
passt und gegebenenfalls die SPS oder das IIoT-Gateway
anpassen.
Um das IIoT-Gateway anzupassen navigiert man vom
Hauptmenü aus zu Connections / S7. In der Tabell in der
Spalte IP passt man die Adresse an die SPS an und speichert
diese mit Save to device (rechts unten).
Das IIoT-Gateway kann jetzt Daten von der SPS holen und diese an Node-RED , OPC UA und MQTT weitergeben.
12
INSEVIS Gesellschaft für industrielle Systemelektronik und Visualisierung mbH • Am Weichselgarten 7 • D-91058 Erlangen
Beispielprojekt
®
verfügbar.
im Abschnitt S7-IIoT steht
Handbuch Gateway, Rev. 04 / 2020