Kapitel 3
Installieren des Moduls
Verhindern elektrostatischer
Entladung
38
ACHTUNG: Module der Serie 1791ES sind ausschließlich für den Einsatz bei
Umgebungstemperaturen zwischen –20 und 60 °C zertifiziert. Die Module der
Serie 1791ES dürfen nicht außerhalb dieses Temperaturbereichs eingesetzt
werden.
Für Module der Serie 1732ES
Dieses Gerät kann ohne Verschlechterung der Betriebseigenschaften in
Anwendungen der Überspannungskategorie II (wie in IEC 60664-1 definiert)
eingesetzt werden. Hierbei darf die Aufstellhöhe maximal 2000 m betragen.
Dieses Gerät darf nicht in Wohngebieten eingesetzt werden und bietet in solchen
Umgebungen eventuell keinen ausreichenden Schutz für Funkkommunikations-
services.
Dieses Gerät wird als geschlossenes Gerät geliefert. Beim Einsatz an Standorten,
die mit den Gehäuse-Schutzarten übereinstimmen, die im Abschnitt mit den
Spezifikationen in dieser Publikation aufgeführt sind, ist kein zusätzliches System-
gehäuse erforderlich. Die nachfolgenden Abschnitte dieser Publikation enthalten
ggf. weitere Informationen zu speziellen Gehäusetypen, die dieses Gerät nicht bie-
tet und die erforderlich sind, um bestimmten Produktsicherheitszertifizierungen
zu entsprechen.
Lesen Sie neben dieser Publikation auch Folgendes:
• Der Leitfaden „Richtlinien zur störungsfreien Verdrahtung und Erdung von
industriellen Automatisierungssystemen", Publikation 1770-4.1, enthält
weitere Installationsanforderungen.
• NEMA-Norm 250 und EN/IEC 60529, sofern zutreffend, für Erklärungen zur
Schutzklasse der verschiedenen Gehäuse.
ACHTUNG: Module der Serie 1732ES sind ausschließlich für den Einsatz bei
Umgebungstemperaturen zwischen –20 und 55 °C zertifiziert. Die Module der
Serie 1732ES dürfen nicht außerhalb dieses Temperaturbereichs eingesetzt
werden.
ACHTUNG: Dieses Gerät ist empfindlich gegen elektrostatische Entladung, die
interne Schäden verursachen und die normale Funktionsweise beeinträchtigen
kann. Beachten Sie die folgenden Richtlinien beim Umgang mit diesem Gerät:
• Berühren Sie einen geerdeten Gegenstand, um eventuelle elektrische Ladung
abzuleiten.
• Tragen Sie ein zugelassenes Erdungsband am Handgelenk.
• Berühren Sie keine Steckverbinder oder Stifte auf den Leiterplatten.
• Berühren Sie keine Schaltkreiskomponenten im Innern des Geräts.
• Verwenden Sie einen vor statischen Entladungen sicheren Arbeitsplatz, sofern
verfügbar.
• Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch in einer geeigneten antistatischen
Verpackung auf.
Rockwell Automation-Publikation 1791ES-UM001F-DE-P – Juli 2015