Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rockwell Automation ControlLogix XT Serie

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Installationsanleitung ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Bestellnummer 1756-CN2RXT Thema Seite Wichtige Hinweise für den Anwender Infos zum ControlLogix-XT ControlNet-Modul Infos zu ControlLogix-XT-Systemen ControlLogix-XT mit herkömmlichen ControlLogix-Komponenten Verwenden des 1756-CN2RXT für eigenständige oder redundante Steuerungen Beispiel für ein redundantes ControlLogix-XT-System Vorbereitungen Teile Festlegen der Netzwerkadresse des Moduls Zurücksetzen des Moduls auf die ursprünglichen Voreinstellungen ab Werk...
  • Seite 2 2 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Statusanzeigen Modulstatus-Anzeigeleuchte und -Anzeige Kanalstatus-Anzeigeleuchten Allgemeine Spezifikationen – 1756-CN2RXT Umgebungsspezifikationen – 1756-CN2RXT Zertifizierungen – 1756-CN2RXT Weitere Informationen Publikation 1756-IN634A-DE-P – April 2009...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise Für Den Anwender

    Unterschiede und der vielfältigen Einsatzbereiche elektronischer Geräte müssen die für die Anwendung dieser Geräte verantwortlichen Personen sicherstellen, dass die Geräte zweckgemäß eingesetzt werden. Rockwell Automation ist in keinem Fall verantwortlich oder haftbar für indirekte Schäden oder Folgeschäden, die durch den Einsatz oder die Anwendung dieses Geräts entstehen.
  • Seite 4: Umgebung Und Gehäuse

    4 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Umgebung und Gehäuse Dieses Gerät kann ohne Verschlechterung der Betriebseigenschaften ACHTUNG in Industrieumgebungen mit dem Verschmutzungsgrad 2 und der Überspannungskategorie II (gemäß IEC 60664-1) eingesetzt werden. Hierbei darf die Aufstellhöhe maximal 2000 m betragen. Das Produkt entspricht einem industriellen Gerät der Gruppe 1, Klasse A gemäß...
  • Seite 5: Nordamerikanische Zulassung Für Explosionsgefährdete Standorte

    ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 5 Nordamerikanische Zulassung für explosionsgefährdete Standorte The following information applies when Informations sur l’utilisation de cet operating this equipment in hazardous équipement en environnements dangereux : locations: Products marked “CL I, DIV 2, GP A, B, C, D” are suitable Les produits marqués «...
  • Seite 6 6 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Die folgenden Informationen finden Anwendung, wenn dieses Gerät an einem explosionsgefährdeten Standort eingesetzt wird: Produkte mit der Kennzeichnung „CL I, DIV 2, GP A, B, C, D“ sind nur zur Verwendung an explosionsgefährdeten Standorten der Klasse I, Division 2, Gruppe A, B, C, D, sowie an nicht explosionsgefährdeten Standorten geeignet.
  • Seite 7: Europäische Zulassung Für Explosionsgefährdete Standorte

    ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 7 Europäische Zulassung für explosionsgefährdete Standorte Europäische Zertifizierung für Zone 2 (Folgendes gilt, wenn das Produkt mit Ex oder EEx gekennzeichnet ist) Dieses Gerät ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen vorgesehen, wie durch die EU-Richtlinie 94/9/EG definiert. Es entspricht den grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen für den Aufbau und die Konstruktion von Geräten der Kategorie 3, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden (siehe Anhang II dieser Richtlinie).
  • Seite 8: Verhindern Elektrostatischer Entladung

    8 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Verhindern elektrostatischer Entladung Dieses Gerät ist empfindlich gegen elektrostatische Entladung, die interne ACHTUNG Schäden verursachen und die normale Funktionsweise beeinträchtigen kann. Beachten Sie die folgenden Richtlinien beim Umgang mit diesem Gerät: • Berühren Sie einen geerdeten Gegenstand, um eventuelle elektrische Ladung abzuleiten.
  • Seite 9: Beschreibung

    ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 9 Merkmale des 1756-CN2RXT-Moduls Im Folgenden sind die Hardwaremerkmale des 1756-CN2RXT-Moduls beschrieben. 00– Zurücksetzen auf Werkseinstellungen beim Einschalten (Ungültige Netzwerkadresse) 01–99 Normaler Betrieb (Gültige Netzwerkadresse) Element Beschreibung Modulstatus-Anzeige – eine alphanumerische Anzeige, die den Modulstatus angibt Statusanzeigen, die den Kanal- und Modulstatus angeben USB-Anschluss für temporäre Verbindungen Kanal A, BNC-Anschluss...
  • Seite 10: Infos Zu Controllogix-Xt-Systemen

    10 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Infos zu ControlLogix-XT-Systemen Die ControlLogix-XT-Produkte umfassen Komponenten eines Steuerungs- und Kommunikationssystems, die in Verbindung mit FLEX I/O-XT-Produkten eine umfassende Steuerungssystemlösung darstellen, die in Umgebungen mit einem Temperaturbereich von –20 bis 70 °C verwendet werden kann. Wenn das ControlLogix-XT-System unabhängig eingesetzt wird, eignet es sich für Umgebungen mit einem Temperaturbereich von –25 bis 70 °C.
  • Seite 11: Controllogix-Xt Mit Herkömmlichen Controllogix-Komponenten

    ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 11 ControlLogix-XT mit herkömmlichen ControlLogix-Komponenten ControlLogix-XT-Systemkomponenten sind nur dann für extreme WICHTIG Umgebungsbedingungen ausgelegt, wenn sie ordnungsgemäß mit anderen Logix-XT-Systemkomponenten eingesetzt werden. Der Einsatz von ControlLogix-XT-Komponenten mit herkömmlichen ControlLogix-Systemkomponenten schließt die Eignung für extreme Umgebungsbedingungen aus. Wird ein ControlLogix-XT-Modul mit herkömmlichen ControlLogix- Produkten verwendet, d.
  • Seite 12: Verwenden Des 1756-Cn2Rxt Für Eigenständige Oder Redundante Steuerungen

    12 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Verwenden des 1756-CN2RXT für eigenständige oder redundante Steuerungen Sie können die 1756-CN2RXT-Module entweder in eigenständigen oder redundanten Konfigurationen verwenden. Eine eigenständige Konfiguration verwendet folgende Komponenten: • Ein Steuerungschassis mit dem 1756-CN2RXT-Modul und der 1756-L63XT-Steuerung. • Mindestens einen der beiden Kanäle des 1756-CN2RXT- Moduls, das an das ControlNet-Netzwerk angeschlossen ist.
  • Seite 13 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 13 • Mindestens einen der beiden Kanäle des 1756-CN2RXT- Moduls, das an das ControlNet-Netzwerk angeschlossen ist. Wenn Sie das 1756-CN2RXT in einem redundanten System verwenden, WICHTIG muss folgende Hardware in Betracht gezogen werden: • Jedes redundante Chassis des Paares muss mit identischen Modulen in identischen Steckplätzen konfiguriert sein.
  • Seite 14: Beispiel Für Ein Redundantes Controllogix-Xt-System

    14 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Beispiel für ein redundantes ControlLogix-XT-System Redundante Primäres Chassis ControlNet-Medien Sekundäres Chassis Zu den dezentralen E/A Zu den dezentralen E/A Zu den dezentralen E/A Zu den dezentralen E/A Dieses Beispiel eines redundanten ControlLogix-XT-Systems zeigt die in dieser Tabelle aufgelisteten Chassiskomponenten. Dieses Chassis Enthält diese Module Primäres Chassis...
  • Seite 15: Teile

    ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 15 Teile Zur Verwendung Ihres ControlNet-Moduls benötigen Sie diese Systemkomponenten. 1756-A5XT oder 1756-A7LXT 1756-PBXT 1786-TPR, 1786-TPS, 1786-TPYR oder 1786-TPYS 1756-CN2RXT Festlegen der Netzwerkadresse des Moduls Stellen Sie die Netzwerkadressschalter des Moduls mit einem kleinen Schraubendreher ein. Für Module in einem eigenständigen Chassis müssen Sie ein eindeutige ControlNet-Netzwerkadresse angeben.
  • Seite 16: Zurücksetzen Des Moduls Auf Die Ursprünglichen Voreinstellungen Ab Werk

    16 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Zurücksetzen des Moduls auf die ursprünglichen Voreinstellungen ab Werk Wenn Sie das Modul auf seine ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen und alle Verwalterinformationen löschen müssen, führen Sie die folgenden Schritte aus. Mit der folgenden Anweisung werden Sie aufgefordert, die Stromzufuhr WICHTIG zum Chassis zu trennen, bevor Sie das Modul ausbauen.
  • Seite 17: Vorbereiten Des Chassis Für Die Modulinstallation

    ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 17 Vorbereiten des Chassis für die Modulinstallation Führen Sie vor der Installation Ihres ControlNet-Moduls die folgenden Aufgaben aus und orientieren Sie sich dabei an den als Referenzen aufgeführten Quellen. Aufgabe Quelle Installieren eines ControlLogix-XT Chassis, Series B Installation ControlLogix-XT-Chassis Instructions, Publikation 1756-IN637...
  • Seite 18: Ziehen/Stecken Unter Spannung

    18 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Ziehen/Stecken unter Spannung Wenn ein Modul bei anliegender Backplane-Spannung installiert bzw. entfernt WARNUNG wird, kann ein elektrischer Lichtbogen auftreten. In Gefahrenbereichen kann dadurch eine Explosion hervorgerufen werden. Achten Sie darauf, dass die Geräte ausgeschaltet sind bzw. dass Sie nicht in Gefahrenbereichen arbeiten.
  • Seite 19 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 19 3. Vergewissern Sie sich, dass der Backplane-Anschluss des Moduls richtig mit der Chassis-Backplane verbunden ist. Drücken Sie das Modul nicht gewaltsam in den Backplane-Anschluss. Wenn ACHTUNG Sie das Modul nicht mit festem Druck einsetzen können, überprüfen Sie die Ausrichtung.
  • Seite 20: Anschließen Des Moduls Am Netzwerk

    20 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Anschließen des Moduls am Netzwerk Wenn Sie das Kommunikationskabel anschließen oder abziehen, während WARNUNG dieses Modul oder ein anderes Gerät im Netzwerk eingeschaltet ist, kann es zur Bildung eines elektrischen Lichtbogens kommen. In Gefahrenbereichen kann dadurch eine Explosion hervorgerufen werden. Achten Sie darauf, dass die Geräte ausgeschaltet sind bzw.
  • Seite 21 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 21 2. Bringen Sie den geraden oder rechtwinkligen Steckverbinder am entsprechenden BNC-Anschluss des Moduls an. Vermeiden Sie eine versehentliche Umkehr der Abzweiganschlüsse. WICHTIG Überprüfen Sie vor dem Anschluss auf dem Etikett des Abzweigkabels, welches Segment für die Befestigung angegeben ist. Durch eine versehentliche Umkehr der Anschlüsse können falsche Statusanzeigen entstehen, die eine Fehlerbehebung erforderlich machen.
  • Seite 22: Einschalten Und Überprüfen Des Status

    22 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Einschalten und Überprüfen des Status Falls noch nicht geschehen, schalten Sie das Chassis-Netzteil ein. Verwenden Sie dieses Flussdiagramm als Referenz, um den Modulstatus nach dem Einschalten zu bestimmen. Einschalten des Chassis-Netzteils. Leuchtet Nein Siehe Statusanzeigen die Modulstatus- Anzeigeleuchte Seite...
  • Seite 23: Ausbauen Des Moduls

    ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 23 Ausbauen des Moduls Gehen Sie zum Ausbauen des Moduls wie folgt vor. 1. Drücken Sie auf die oberen und unteren Sicherungslaschen, um diese zu lösen. 2. Schieben Sie das Modul aus dem Chassis heraus. Wenn Sie ein bestehendes Modul ausbauen und durch ein WICHTIG identisches Modul ersetzen, um einen identischen Systembetrieb zu erzielen, müssen Sie das neue Modul mit derselben ControlNet-...
  • Seite 24: Installieren Der Eds-Datei

    24 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Installieren der EDS-Datei Die EDS-Datei kann direkt vom Modul hochgeladen werden. Dank dieser Funktion können Sie mit den folgenden Schritten die EDS-Datei für Ihr Modul in der RSLinx-Software registrieren. 1. Öffnen Sie die RSLinx-Software, Version 2.55 oder höher, und suchen Sie nach dem Modul.
  • Seite 25: Konfigurieren Der Rslinx-Software Für Die Verwendung Des

    ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 25 Konfigurieren der RSLinx-Software für die Verwendung des USB-Anschlusses Das ControlNet-Schnittstellenmodul verfügt über einen USB- Geräteanschluss mit einer Buchse vom Typ B. Der Anschluss ist USB 1.1-kompatibel und bietet eine Geschwindigkeit von 12 MBit/s. Wenn Sie den USB-Anschluss des 1756-CN2RXT-Moduls verwenden möchten, muss auf Ihrer Workstation die RSLinx-Software, Version 2.55 oder höher, installiert sein.
  • Seite 26: Konfigurieren Des Usb-Treibers

    26 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Konfigurieren des USB-Treibers Wenn Sie die RSLinx-Software für die Verwendung eines USB- Anschlusses konfigurieren möchten, gehen Sie zunächst wie folgt vor, um einen USB-Treiber einzurichten. 1. Schließen Sie Ihr 1756-CN2RXT-Modul an Ihrer Workstation an, indem Sie ein USB-Kabel am USB-Anschluss Ihres Moduls installieren.
  • Seite 27: Statusanzeigen

    ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 27 Ihr 1756-CN2RXT-Modul wird unter zwei verschiedenen Treibern angezeigt: unter einem virtuellen Chassis und unter dem USB-Anschluss. Sie können beide Treiber verwenden, um Ihr ControlNet-Modul zu durchsuchen. Statusanzeigen Das ControlLogix-XT-ControlNet-Modul weist die folgenden Statusanzeigen auf. Modulstatus-Anzeige Kanalstatus- Modulstatus-Anzeigeleuchte Anzeigeleuchten...
  • Seite 28 28 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Anzeige- Anzeige Ursache Empfohlene Maßnahme leuchte Reset Die Netzwerkadresse des 1. Trennen Sie die Stromzufuhr Complete- Moduls ist auf 00, also auf zum Chassis. Change eine ungültige ControlNet- 2. Bauen Sie das Modul aus Switch Adresse eingestellt.
  • Seite 29 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 29 Anzeige- Anzeige Ursache Empfohlene Maßnahme leuchte Image Boot-Image wird ausgeführt. Aktualisieren Sie die Firmware blinkend update Das Haupt-Firmware-Image des Moduls mithilfe des Needed muss aktualisiert werden. ControlFlash-Dienstprogramms. DUPLICATE Die Netzwerkadresse des 1. Trennen Sie die Stromzufuhr NODE Moduls ist mit der eines zum Chassis.
  • Seite 30: Controlnet-Schnittstellenmodul Der Serie Controllogix-Xt

    30 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Anzeige- Anzeige Ursache Empfohlene Maßnahme leuchte Konstant Dies entspricht dem normalen Es besteht mindestens eine grün Betrieb. Verbindung zum oder über das Modul. Keine Maßnahmen erforderlich. INIT Das Modul wird initialisiert. Keine Maßnahmen erforderlich. PASS Diese Nachricht wird vorüber- Keine Maßnahmen erforderlich.
  • Seite 31 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 31 Anzeige- Anzeige Ursache Empfohlene Maßnahme leuchte Konstant CPU=XX% Diese Nachricht informiert Keine Maßnahmen grün oder über die CPU-Auslastung, erforderlich. grün wobei XX die Menge der blinkend verwendeten CPU ist, die von 0 bis 99 % reicht. Diese Nachricht wird nur angezeigt, wenn die CPU-Auslastung 80 % überschreitet.
  • Seite 32 32 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Anzeige- Anzeige Ursache Empfohlene Maßnahme leuchte Beliebig Keeper: Die vom Verwalterobjekt im Führen Sie einen dieser Schritte aus: Unconfigured Flash-Speicher verwalteten · Laden Sie über die RSNetWorx- Netzwerkkonfigurationsdaten Software das Verwalterobjekt wurden gelöscht oder sind in das Modul herunter oder fehlerhaft.
  • Seite 33 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 33 Anzeige- Anzeige Ursache Empfohlene Maßnahme leuchte Beliebig Keeper: Die vom Verwalterobjekt im Laden Sie über die RSNetWorx- (dauerh.) Signature Flash-Speicher verwalteten Software das Verwalterobjekt Mismatch Netzwerkkonfigurationsdaten in das Modul herunter oder stimmen nicht mit der aktuel- aktualisieren Sie es.
  • Seite 34: Kanalstatus-Anzeigeleuchten

    Einheit ist fehlerhaft. Schalten Sie die Einheit aus und wieder ein oder setzen Sie diese zurück. Wenn der Fehler weiterhin vorliegt, wenden Sie sich an einen Rockwell Automation-Vertreter oder -Distributor. Abwechselnd Es wird ein Selbsttest Keine Maßnahmen erforderlich. rot/grün durchgeführt.
  • Seite 35 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 35 Fehlerbehebung am ControlNet-Kanal (A ODER B) Zustand Ursache Maßnahme Der Kanal wurde deaktiviert. Das Programmnetzwerk für redundante Medien, falls erforderlich. Konstant grün Dies entspricht dem Keine Maßnahmen erforderlich. normalen Betrieb. Grün blinkend/ Es liegen temporäre Fehler Keine.
  • Seite 36: Allgemeine Spezifikationen - 1756-Cn2Rxt

    36 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Allgemeine Spezifikationen – 1756-CN2RXT Attribut Daten ControlNet-Anschlüsse 2 BNC-Anschlüsse Anzahl der ControlNet-Netzknoten, max. ControlNet-Kommunikations- 5 MB geschwindigkeit USB-Anschluss USB 1.1 USB-Gerät USB, Serie B, Buchse USB-Kabel für USB-Anschluss, Samtec-Kabel, Teilenr. RSP-199350 empfohlen Unterstützte Verbindungen, max. Beachten Sie, dass 3 der 131 Verbindungen stets für die redundante Steuerung reserviert sind.
  • Seite 37 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 37 Attribut Daten Isolationsspannung 30 V (kontinuierlich), Basisisolierungstyp Typ 60 s lang bei 853 V AC getestet, ControlNet zum System und ControlNet-Anschluss zum ControlNet-Anschluss 2 – an den Kommunikationsanschlüssen Leiterkategorie Verwenden Sie diese Informationen zur Leiterkategorie bei der Planung der Leiterverlegung. Siehe „Richtlinien zur störungsfreien Verdrahtung und Erdung von industriellen Automatisierungssystemen“, Publikation 1770-4.1.
  • Seite 38: Umgebungsspezifikationen - 1756-Cn2Rxt

    38 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Umgebungsspezifikationen – 1756-CN2RXT Attribut Daten Temperatur, Betrieb –25 bis 70 °C IEC 60068-2-1 (Test Ad, Betrieb, Kälte), IEC 60068-2-2 (Test Bd, Betrieb, trockene Hitze), IEC 60068-2-14 (Test Nb, Betrieb, Temperaturschock) Temperatur, Ruhezustand –40 bis 85 °C IEC 60068-2-1 (Test Ab, verpackt, Ruhezustand, Kälte), IEC 60068-2-2 (Test Bb, unverpackt,...
  • Seite 39 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT 39 Attribut Daten • 10 V/m mit 1 kHz Sinuswelle, Störfestigkeit bei abgestrahlten 80 % AM von 80–2000 MHz Hochfrequenzstörungen IEC 61000-4-3 • 10 V/m mit 200 Hz, 50 % Impuls, 100 % AM bei 900 MHz •...
  • Seite 40: Zertifizierungen - 1756-Cn2Rxt

    40 ControlNet-Schnittstellenmodul der Serie ControlLogix-XT Zertifizierungen – 1756-CN2RXT (1) (2) Zertifizierung Daten c-UL-us Industrielle Steuerungen mit UL-Auflistung, zertifiziert für die USA und Kanada. Siehe UL-Datei E65584. UL-Auflistung für explosionsgefährdete Standorte der Klasse I, Division 2, Gruppen A, B, C, D, zertifiziert für die USA und Kanada. Siehe UL-Datei E194810.
  • Seite 41: Weitere Informationen

    Installation von ControlNet- Koaxialmedien. Sie können die Publikationen unter http://literature.rockwellautomation.com herunterladen. Wenn Sie eine gedruckte Version der technischen Dokumentation benötigen, wenden Sie sich an Ihr lokales Vertriebsbüro oder an den für Sie zuständigen Distributor von Rockwell Automation. Publikation 1756-IN634A-DE-P – April 2009...
  • Seite 42: Kundendienst Von Rockwell Automation

    Allen-Bradley, ControlFlash, ControlLogix, ControlLogix-XT, FlexI/O-XT, Logix5000, RSLinx, RSLogix 5000, Rockwell Automation und TechConnect sind Marken von Rockwell Automation, Inc. Marken, die nicht Rockwell Automation gehören, sind das Eigentum der jeweiligen Unternehmen. Publikation 1756-IN634A-DE-P – April 2009 Copyright © 2009 Rockwell Automation, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Printed in USA.

Diese Anleitung auch für:

1756-cn2rxt

Inhaltsverzeichnis