Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rockwell Automation Anleitungen
Module
Allen-Bradley 1732ES-IB12XOB4
Rockwell Automation Allen-Bradley 1732ES-IB12XOB4 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rockwell Automation Allen-Bradley 1732ES-IB12XOB4. Wir haben
1
Rockwell Automation Allen-Bradley 1732ES-IB12XOB4 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Rockwell Automation Allen-Bradley 1732ES-IB12XOB4 Benutzerhandbuch (144 Seiten)
Guard I/O EtherNet/IP-Sicherheitsmodule
Marke:
Rockwell Automation
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise für den Anwender
2
Die Folgende Tabelle Enthält die bei dieser Version Vorgenommenen
3
Neue und Aktualisierte Informationen
3
Inhaltsverzeichnis
5
Studio 5000-Umgebung
9
Diesem Handbuch
10
Informationen zu den Technischen Daten und Abmessungen in
10
Weitere Informationsquellen
10
Terminologie
11
Informationen zu den Modulen
13
Vorbereitungen
13
Kapitel 1
14
Firmware - Informationen und Downloads
14
Zertifikate zur Funktionalen Sicherheit
14
Informationen zur Einsatzeignung
14
Zu Beachtende Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
15
E/A-Module - Überblick
16
Informationen zu den Bestellnummern
17
Auswählen eines Netzteils
18
Programmieranforderungen
18
Informationen zu CIP Safety in Ethernet/Ip-Sicherheitsarchitekturen
19
Wichtige Bauteile der Module
20
Informationen zum Betrieb der Sicherheitsfunktionen
21
Sicherheitszustand
21
Kapitel 2
22
Funktionen zur Eigendiagnose
22
Konfigurationssperre
22
E/A-Statusdaten
22
Sicherheitseingänge
23
Verwenden eines Testausgangs mit einem Sicherheitseingang
23
Zweikanaliger Modus und Diskrepanzzeit
26
Zwei Kanäle, Gleichwertig
27
Zwei Kanäle, Komplementär
28
Wiederherstellung nach einem Fehler des Sicherheitseingangs
29
Eingangsverzögerungen
29
Betrieb Muting-Leuchte
30
Sicherheitsausgänge
32
Sicherheitsausgang mit Testimpuls
32
Dual-Channel (Zweikanalig)
33
Einkanalige Einstellung
34
Wiederherstellung nach einem Fehler des Sicherheitsausgangs
34
Steuergeräte
35
Umgebung und Gehäuse
37
Installieren des Moduls
37
Kapitel 3
37
Für Module der Serie 1791ES
37
Für Module der Serie 1732ES
38
Verhindern Elektrostatischer Entladung
38
Überlegungen zur Einsatzumgebung
39
Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen für die Verdrahtung
39
Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen für DC-Netzteile
42
Montieren des Moduls
42
Modulabstände
43
Halten Sie die Mindestabstände zum Verdrahtungskanal oder zu anderen
43
Montieren der Module der Serie 1791ES auf einer DIN-Schiene
45
DIN-Schiene
45
Einem Schaltschrank
47
Erdung der Module der Serie 1732ES
47
Festlegen der Netzwerkadresse (IP)
48
Anschließen der Module der Serie 1791ES
49
Versorgungsanschlüsse
49
Ethernet/Ip-Verbindungen
50
E/A-Anschlüsse
50
Anschließen der Module der Serie 1732ES
52
Versorgungsanschlüsse
52
Leistungsdurchgang
52
Ethernet/Ip-Verbindungen
55
E/A-Anschlüsse
56
Anbringen von Etiketten für IP-Adresse und Geräteanschlüsse
58
Kapitel 4
59
Verdrahtungsbeispiele für Sicherheitskategorien
59
Verdrahtung nach Anwendung
63
Parametername
65
Konfigurieren der E/A-Module Mithilfe der Logix Designer-Anwendung
71
Hinzufügen von Modulen zum E/A-Konfigurationsbaum
71
Kapitel 5 Konfigurieren der Moduleigenschaften
73
Festlegen der IP-Adresse in der Anwendung Logix Designer
73
Ändern der Moduldefinition
74
Safety Data: Sicherheitseingänge vom Modul
75
Ein Muting-Status-Tag für den Testausgang
77
Konfigurieren der Sicherheitsverbindungen
80
Verwaltungsrechte für die Konfiguration - Verwaltungsrechte für die Rückstellung
81
Konfigurationssignatur
82
Konfigurieren der Moduleingänge
82
Ergänzende
83
Vervollständigen Sie die Einträge und Beachten Sie Dabei Folgendes
84
Konfigurieren der Testausgänge
84
Konfigurieren der Modulausgänge
85
Speichern und Herunterladen der Modulkonfiguration
86
Bedeutung der Modulstatusanzeigen
87
Statusanzeigen der Module der Serie 1791ES
87
Kapitel 6 Statusanzeigen der Module der Serie 1732ES
89
Abrufen des Diagnosestatus von Modulen Mithilfe Expliziter Nachrichtenübertragung
93
Abrufen von Statusmeldungen von 1791ESIB8XOBV4-Modulen
94
Abrufen von Statusmeldungen aus 1791ES-IB16-Modulen
99
Abrufen von Statusmeldungen aus 1732ES-Modulen
104
Instanz 860 (35C Hexadezimal) ist 5 Byte Lang, Sodass das Ziel-Tag
106
Von jedem Modul Unterstützte E/A-Daten
108
E/A-Gruppe und Referenzdaten
111
Module der Serie 1791ES
111
Module der Serie 1732ES
115
Explizite Nachrichten
118
Funktion
119
Anhang
121
Berechnete Werte
121
Parametergruppen
125
Spezifikationen
127
Technische Daten
127
Module der Serie 1791ES
127
Module der Serie 1732ES
129
Umgebungsspezifikationen
131
Auf Seite
131
Zertifizierungen
133
Gesetzgebung und Industrienormen
134
Europa
134
Nordamerika
134
Japan
135
EU-Richtlinien
135
EMV-Richtlinie
135
Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien
135
Zusammenfassung der Änderungen
137
1791ES-UM001E-DE-P, April 2015
137
1791ES-UM001D-DE-P, Mai 2013
138
1791ES-UM001C-DE-P, April 2009
138
Index
139
Konfiguration
140
Kundendienst von Rockwell Automation
144
Unterstützung bei der Installation
144
Rückgabeverfahren bei Neuen Produkten
144
Feedback zur Dokumentation
144
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Rockwell Automation Allen-Bradley 1732ES-IB12XOBV2
Rockwell Automation Allen-Bradley 1732ES-IB16
Rockwell Automation Allen-Bradley 1732ES-IB8XOB8
Rockwell Automation Allen-Bradley 1732ES-IB8XOBV4
Rockwell Automation Allen-Bradley 1732ES Serie
Rockwell Automation Allen-Bradley 1718-IBN8B
Rockwell Automation Allen-Bradley 1718-IR4B
Rockwell Automation Allen-Bradley 1718-A10
Rockwell Automation Allen-Bradley 1718-E4UBJM-2
Rockwell Automation Allen-Bradley 1718-E4UBJM-40
Rockwell Automation Kategorien
Module
Industrielle Ausrüstung
Steuergeräte
Stromversorgung
Frequenzumrichter
Weitere Rockwell Automation Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen