Regenmanager
2.0 Inbetriebnahme über Auffangbehälter
Nur möglich wenn:
- Füllstand mindestens 45 cm Wassersäule beträgt, ggf. Auffangbehälter befüllen.
- Inbetriebnahme über Trinkwasser durchgeführt wurde.
• Wippschalter des RM 5 auf "Auto." schalten.
- LED-"Auto." leuchtet.
- LED-"Trinkwasser" und „Man." erlischt.
• Verbraucher (z. B. WC, Zapfhähne) öffnen.
• Pumpe schaltet sich automatisch ein.
• Am Durchflusswächter den Taster Restart drücken und gedrückt halten, bis die
Wassersäule aus dem Auffangbehälter angesaugt ist und die Pumpe selbständig
weiter läuft.
- Kann bis zu 5 Minuten dauern (abhängig von der Saugleitungslänge).
- Bei Trockenlauf der Pumpe erneute Inbetriebnahme, beginnend ab Kapitel 1.9 mit
"Inbetriebnahme über Trinkwasser" wiederholen.
• Taster wieder loslassen
• Verbraucher auf Wasseraustritt überprüfen.
• Verbraucher schließen, wenn Wasser ohne Lufteinschlüsse austritt.
• Die Anlage ist betriebsbereit
oder
• Es ist eine Störung aufgetreten.
Störung beseitigen, siehe Kapitel 2.1.
Zum Abschluß der Inbetriebnahme wird die Haube wieder auf den RM 5 aufgesetzt,
hierzu:
• Ziehen sie die Haube, im Bereich in der die Blechkonsole sitzt, ca. 2 cm auseinander.
• Schieben Sie nun die Haube vorsichtig und gleichmäßig auf die Blechkonsole auf bis
sie kurz vor anliegen an der Wand in der Blechkonsole einrastet.
- In der Haube ist beidseitig eine Führung engebracht, in der die Blechkonsole geführt
und gehalten wird. Zudem besitzt jede Führung noch eine Auswölbung, die nach dem
Einrasten dafür sorgt, das sich die Haube nach dem Aufsetzen nicht löst.
•
DEHOUST GmbH
Wecostr. 7-11
•
D-53783 Eitorf
Seite 11
®
RM 5
© GEP - 07.21