Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dehoust Regenmanager RM 5 Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regenmanager RM 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regenmanager
1.9 Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, daß alle Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten von
autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes
Studium der Betriebs- und Installationsanleitungen informiert hat. Unmittelbar nach Abschluß
der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw. in
Funktion gesetzt werden. Vor Wiederinbetriebnahme sind die im Abschnitt Inbetriebnahme
aufgeführten Punkte zu beachten.
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Umbau oder Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller
autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile hebt die Haftung
für die daraus entstehenden Folgen auf.
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des gelieferten Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
gewährleistet. Die im Datenblatt angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschritten
werden.
Transport, Zwischenlagerung
Das Gerät darf beim Transport nicht am Schwimmer oder an der elektrischen Zuführungsleitung
gehalten werden. Beim Transport ist darauf zu achten, daß das Gerät nicht angestoßen und
nicht fallengelassen wird. Das Gerät ist in einem trockenen, kühlen und sonnengeschützten
sowie frostsicheren Raum zu lagern.
Aufstellung/Montage Sicherheitsvorschriften
Ihre Elektroanlagen müssen den allgemeinen Errichtungsbestimmungen IEC 364/ VDE 0100
entsprechen, d. h. Steckdosen mit Erdungsklemmen aufweisen. Das elektrische Netz, an das
das Gerät angeschlossen wird, muß gemäß DIN EN 60335-2-41 / VDE 0700 über eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schutzschalter) verfügen. Bitte wenden Sie sich ggf. an
Ihren Elektromeisterbetrieb.
• Bei Verwendung eines Verlängerungskabels achten Sie bitte darauf, daß dieses qualitativ
dem mitgelieferten Kabel entspricht.
• Achten Sie darauf, daß die elektrischen Anschlüsse nicht der Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Achtung! Vor jeder Montage und Demontage der Rohrleitungen oder sonstigen Arbeiten
am Gerät ist der Netzstecker zu ziehen.
Kontrolle vor der Aufstellung
Überprüfen Sie, ob das Gerät laut Angaben auf dem Typenschild für das Stromnetz geeignet
ist. Stellen Sie sicher, daß alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Elektrischer Anschluß
Sicherheitsvorschriften für Ihren Elektroanschluß unbedingt beachten. Es genügt, den Stecker
in die Steckdose zu stecken.
Wartung und Instandhaltung/Allgemeine Hinweise
Vor jeder Wartung/Instandhaltung des Gerätes Netzstecker ziehen. Kabelverlängerungen und
Öffnen des Gerätes dürfen nur von zugelassenem Fachpersonal durchgeführt werden. Durch
Öffnen des Gerätes erlischt jegliche Garantie- und sonstige Gewährleistung seitens des
Herstellers. Der Zusammenbau darf nur von zugelassenem Fachpersonal durchgeführt werden.
Entsorgung/Recycling/Verschrottung
Das Verpackungsmaterial ist der Altpapierverwertung zuzuführen. Das Gerät ist frei an den
Hersteller zu senden.
Sicherheitsnormen
Das Gerät entspricht den Normen EN 292-1; EN 292-2; EN 55014-1; EN 55014-2; EN 60204-
1; DIN 1988 Teil 4, DIN EN 1717
DEHOUST GmbH
Wecostr. 7-11
D-53783 Eitorf
Seite 11
®
RM 5
© GEP - 07.21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für dehoust Regenmanager RM 5

Inhaltsverzeichnis