Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regenmanager RM 5:

Werbung

Regenmanager
-
Vor Gebrauch lesen!
-
Alle Sicherheitshinweise beachten!
-
Für zukünftige Verwendung aufbewahren!
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und Warnvermerke.
Bitte vor Einbau, elektrischem Anschluß und Inbetriebnahme die Betriebs- und die
Installationsanleitung unbedingt lesen.
Weitere Betriebs- und Installationsanleitungen, die Komponenten/Zubehör zum
Produkt betreffen, sind zusätzlich zu berücksichtigen.
Technische Änderungen vorbehalten
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen
DEHOUST GmbH
Betriebsanleitung
Wecostr. 7-11
D-53783 Eitorf
Seite 1
®
RM 5
© GEP - 07.21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für dehoust Regenmanager RM 5

  • Seite 1 Bitte vor Einbau, elektrischem Anschluß und Inbetriebnahme die Betriebs- und die Installationsanleitung unbedingt lesen. Weitere Betriebs- und Installationsanleitungen, die Komponenten/Zubehör zum Produkt betreffen, sind zusätzlich zu berücksichtigen. Technische Änderungen vorbehalten Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bei Nichtbeachten der Hinweise können Personenschäden entstehen! Information! Gibt Ihnen hilfreiche Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten! Im weiteren Verlauf der Installationsanleitung werden nur noch die Bildsymbole wiedergegeben! • • DEHOUST Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 2...
  • Seite 3: Vorwort

    übernommen. Fragen zum Gerät und zu Ersatzteilbestellungen: • Nur an Ihren Vertragshändler richten. • Stets Versandanschrift angeben. • Stets Seriennummer angeben. Service-Hotline: +49 (0) 6224/970264 • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 3...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Regenmanager RM 5 1.3 Produktbeschreibung Der Regenmanager RM 5 ist die zentrale Druckerhöhung Ihrer Regenwasser- nutzungsanlage. Der RM 5 überwacht und steuert die Regenwassernutzungsanlage. Er erkennt selbstständig Fehler in der Regenwassernutzungsanlage. Die Betriebsbereitschaft der Regenwassernutzungsanlage ist auch bei leerem Auffangbehälter (z.B. Zisterne, Erdtank) gewährleistet, da hier automatisch Trinkwasser über den RM 5 zu den...
  • Seite 5: Bedienung Des Durchflusswächters

    30 Sekunden eingestellt. Nachdem die Pumpe in diesem Betriebszustand 30 Sekunden Wasser gefördert hat (hierbei werden kurze Laufzeiten addiert) schaltet der RM 5 automatisch auf den zuvor eingestellten ”Automatik”-Betrieb” zurück. • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 5...
  • Seite 6: Instandhaltung

    Kapitel 1.5. Zeitraum: Alle 6 Monate Durchführung: Betreiber Wartung: Gleitringdichtung/ Lager auswechseln. Zeitraum: Alle 10.000 Betriebsstunden oder 10 Jahre bzw. bei vorzeitigem Verschleiß. Durchführung: Installationsunternehmen/ Hersteller • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 6...
  • Seite 7 Falls doch einmal eine Störung auftreten sollte, sehen Sie bitte zuerst unter Kapitel 1.7, Störung beseitigen, nach. Bei anderen Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragspartner/ Händler. • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 7...
  • Seite 8: Störung Beseitigen

    Kabel des Schwimmerschalters prüfen, evtl. Verlängerung überprüfen. Das Kabel des Schwimmerschalters ist nicht korrekt am RM 5 angeschlossen. Kabelanschluss an den WAGO-Klemmen überprüfen, siehe Installationsanleitung Kapitel 1.8. • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 8...
  • Seite 9: Technische Daten/Maße

    595 mm Tief e 305 mm Gewic ht 25 Kg Ans chlus s Trinkwass er ¾ “ Ans chlus s Saug-/ Druckleitung 1" Notüberlauf DN 70 • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 9...
  • Seite 10: Wichtige Hinweise

    Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten. Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener Gefährdung durch elektrische Energie ist auszuschließen (Einzelheiten hierzu siehe auch in den landesspezifischen Vorschriften der örtlichen Behörden). • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 10...
  • Seite 11 Hersteller zu senden. Sicherheitsnormen Das Gerät entspricht den Normen EN 292-1; EN 292-2; EN 55014-1; EN 55014-2; EN 60204- 1; DIN 1988 Teil 4, DIN EN 1717 • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 11...
  • Seite 12 Industrieumgebung, die Freiluftaufstellung und die Installation in Naßzellen ist unzu- lässig. Die Betriebsanleitung und Installationsanleitung ist zu beachten und zu befol- gen. 11.03.2009 Datum / Hersteller-Unterschrift • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 12...
  • Seite 13 Bitte vor Einbau, elektrischem Anschluß und Inbetriebnahme die Betriebs- und die Installationsanleitung unbedingt lesen. Weitere Betriebs- und Installationsanleitungen, die Komponenten/Zubehör zum Produkt betreffen, sind zusätzlich zu berücksichtigen. Technische Änderungen vorbehalten Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 1...
  • Seite 14 Bei Nichtbeachten der Hinweise können Personenschäden entstehen! Information! Gibt Ihnen hilfreiche Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten! Im weiteren Verlauf der Installationsanleitung werden nur noch die Bildsymbole wiedergegeben! • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 2...
  • Seite 15: Vorwort

    Auch Entnahmestellen sind mit -Kein Trinkwasser- zu kennzeichnen. Empfehlung Als Rohrleitung empfehlen wir Kunststoffleitungen nach DIN. Für weitere Fragen/ Hinweise zur Bedienung/ Verwendung des RM 5 siehe Betriebsanleitung. Service-Hotline: +49 (0) 6224/970264 • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 3...
  • Seite 16: Wandmontage

    Wandhalterung einsetzen und in diese feste eindrücken. - Achten Sie darauf, dass der Gummi-Kantenschutz ordnungsgemäß auf der rückseitigen Aufhängung sitzt. - Mit den Gummi-Anstandshalter waagerecht ausrichten. • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 4...
  • Seite 17: Anschluss Des Überlaufes

    Hebeanlage Rückstauebene: Niveau, bis zu welchem ein überlastetes Kanalnetz zurückstauen kann. Entspricht in der Regel dem jeweiligen Straßenniveau. Erkundigen Sie sich bei ihrem zuständigen Bauamt. • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 5...
  • Seite 18: Anschluss Der Trinkwasserleitung

    • Die erste Rohrschelle nicht weiter als 10-15 cm vom RM 5 entfernt installieren. - Verhindert beim Schließen des Schwimmerventils, daß Vibrationen ins Trinkwassernetz gelangen. • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 6...
  • Seite 19: Anschluss Der Saugleitung

    Fixierung mit Rohrschellen zu versehen. • Die erste Rohrschelle nicht weiter als 10- 15 cm vom RM 5 entfernt installieren. - Verhindert Verspannungen im Gerät. Bild 5 • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 7...
  • Seite 20: Schwimmerschalter

    • Kabelschelle so feste anziehen, bis das Kabel sicher fixiert ist und nicht nachrutschen kann. Der Schwimmer darf gegen keine Hindernisse, z. B. Behälterwand oder beruhigter Zulauf, stoßen! Es kann ansonsten zu Funktionsstörungen kommen! Gewicht Schwimmer Behälterboden Bild 6 • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 8...
  • Seite 21 - Die farbliche Belegung hat keinen Einfluss auf die Funktion. • Das Überschüssige Kabel Schwimmerschalters mittels Kabel- Bild 7 schellen an der Wand befestigen. Klemmkontakt (WAGO-Klemmen) Bild 8 • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 9...
  • Seite 22: Inbetriebnahme Über Trinkwasser

    - Somit kann die Anlage genutzt werden, ohne dass sich Regenwasser in dem Auffangbehälter befindet. oder • Es ist eine Störung aufgetreten. Störung beseitigen, siehe Kapitel 2.1. • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 10...
  • Seite 23: Inbetriebnahme Über Auffangbehälter

    - In der Haube ist beidseitig eine Führung engebracht, in der die Blechkonsole geführt und gehalten wird. Zudem besitzt jede Führung noch eine Auswölbung, die nach dem Einrasten dafür sorgt, das sich die Haube nach dem Aufsetzen nicht löst. • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 11...
  • Seite 24: Störung Beseitigen

    Wenn durch oben genannte Vorgehenweisen die Störung nicht zu beheben ist, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. Bei anderen Störungen sehen Sie bitte in der Betriebsanleitung nach! • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 12...
  • Seite 25: Verlegehinweis Saugleitung

    Bemessungsgrundlage der Tabelle: 1" - PE-Saugleitung (25 mm Innendurchmesser) bei einem Verbraucherbedingtem Spitzen- durchfluß von max. 3,0 m³/h. Betrieb außerhalb des grauen Bereiches führt zum Defekt der Pumpe! • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 13...
  • Seite 26 ® Regenmanager RM 5 Notizen • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 14...
  • Seite 27 ® Regenmanager RM 5 Notizen • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 15...
  • Seite 28 ® Regenmanager RM 5 • • DEHOUST GmbH Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 07.21 Seite 16...

Inhaltsverzeichnis