Regenmanager
1.3 Wandmontage
Bitte entfernen Sie vor der Montage, die Haube des RM 5, indem Sie die Haube an beiden
Seiten in Höhe der Blechkonsole ca. 2 cm auseinander ziehen und nach vorne abziehen.
Hinweis!
Bei Kanalanschluß Rückstauebene
Befestigen Sie den RM 5:
• in einem trockenen und frostfreien Raum, z.B. Keller.
• in einem Raum mit Bodenabfluß zum Kanal.
• mindestens 40 cm unterhalb der Raumdecke, gemessen ab der Oberkante des Gerätes
(notwendig für evtl. Wartungs/Servicearbeiten).
• auf einer ebenen Wand (verhindert Verspannungen im Gerät).
• waagerecht (verhindert das Auftreten von Fehlfunktionen).
• oberhalb des maximalen Wasserstandes des Auffangbehälters (z.B. Zisterne, Erdtank),
siehe Bild 1.
Höher als der
maximale
Wasserstand im
Auffangbehälter
Arbeitsschritte
1. Wandhalterung waagerecht an Befestigungsort halten und Befestigungslöcher
anzeichnen.
2. Befestigungslöcher (8 mm Bohrer) bohren und Dübel setzen.
3. Wandhalterung mittels Schrauben und Unterlegscheiben sicher befestigen.
- Achten Sie darauf, dass die Wandhalterung waagerecht ausgerichtet ist.
4. Die zwei beiliegenden Gummi-Abstandshalter (M6 x 15 mm) in die Gewindelöcher auf
der unteren Rückseite des RM 5 einschrauben.
5. RM 5 mit dessen rückseitiger Aufhängung von oben in die Aufnahme der
Wandhalterung einsetzen und in diese feste eindrücken.
- Achten Sie darauf, dass der Gummi-Kantenschutz ordnungsgemäß auf der
rückseitigen Aufhängung sitzt.
- Mit den Gummi-Anstandshalter waagerecht ausrichten.
© GEP - 07.21
®
1)
beachten, siehe Kapitel 1.4 "Anschluß des Überlaufs".
•
DEHOUST GmbH
Wecostr. 7-11
Seite 4
RM 5
Bild 1
•
D-53783 Eitorf