→
Pos : 141 /100 Sigma/100 BA Z entrifugen Sigma (Standardm odul e)/060 Betrieb_Spi nc ontr ol L+S/Spinc ontrol L (Z ent6) /060- 0030-0020- 0080 R otorausw ahl @ 27\m od_1405319275829_6.docx @ 192799 @ 4 @ 1
6.3.2.8
Rotorauswahl ("Rotor")
HINWEIS
Pos : 142 /010 Univ ers almodul e/Seitenwechs el @ 0\mod_1202116244312_0.docx @ 103 @ @ 1
Version 06/2020, Rev. 1.1 vom 02.06.2021 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0703601
Dieses Feld zeigt den momentan verwendeten Rotor an.
Eine Änderung der Rotorauswahl ist nur im Stillstand möglich.
•
Feld "Rotor" auswählen und Eingabe bestätigen. Die Anzeige "set"
blinkt im aktivierten Status.
•
Den gewünschten Rotor auswählen. Bei Rotoren mit mehreren zur
Auswahl stehenden Bechern werden nacheinander alle möglichen
Kombinationen angezeigt.
•
Eingabe bestätigen. Der ausgewählte Rotor bzw. die Rotor-Becher-
Kombination wird übernommen.
Abb. 21: Auswählen des Rotors bzw. der Rotor-Becher-Kombination
Automatische Rotorerkennung
Verfügt die Zentrifuge über eine automatische Rotorerkennung, wird im
Falle der Erkennung eines anderen als des eingestellten Rotors mit
mehreren zur Auswahl stehenden Bechern die Eingabe automatisch
aktiviert. Der angezeigte Becher ist dann der mit der geringsten Maximal-
drehzahl. Es können nur verschiedene Becher des erkannten Rotors
gewählt werden. Wird die Eingabe abgebrochen, wird dieser Becher
dennoch gespeichert.
Dadurch wird eine Überschreitung der maximal zulässigen Drehzahl
vermieden.
Kühlzentrifuge Sigma 4-5KL
Kühlzentrifuge Sigma 4-5KL IVD
6 Betrieb
43 / 85