Um die Einstellungen für ein vorhandenes Gerät zu ändern, wählen Sie
dieses Gerät aus der Liste der Zielnamen, wählen dann einen anderen Wert
oder eine andere Option in den Feldern Auflösung und Kalibrierung, oder
Sie markieren den Wert oder die Option, die angezeigt wird, und über-
schreiben sie mit Ihrem eigenen Eintrag.
Anmerkung:
q Die Taste Speichern muß angeklickt werden; andernfalls werden die
neuen Einstellungen gelöscht, wenn Sie EPSON TWAIN beenden.
q Ihre eigene Einstellung erscheint zusammen mit den vordefinierten
Einstellungen im Listenfeld Ziel im EPSON TWAIN-Fenster.
Um eine Einstellung zu löschen, wählen Sie den Namen der Einstellung
aus dem Listenfeld Ziel Name und klicken auf Löschen.
Ziel Name
Anzeige des Namens des gewählten Ausgabegerätes. Vordefinierte Aus-
gabegeräte verfügen über voreingestellte Werte für Auflösung und
Kalibrierung. Weitere Einzelheiten über diese Einstellung werden im
folgenden erläutert. Um Ihr eigenes Ausgabegerät und die dazugehöri-
gen Einstellungen in Listenfeld Ziel Name hinzuzufügen, lesen Sie bitte
den vorherigen Abschnitt.
Auflösung
Die Auflösung für das gescannte Bild kann auf verschiedene Werte
zwischen 50 und 4800 dpi eingestellt werden. Ist das Ausgabegerät ein
Drucker, sollten Sie als allgemeine Richtlinie den Wert auf etwa 1/3 der
Druckauflösung stellen. Wenn Sie mit einem Drucker der EPSON
Stylus-Serie arbeiten, wird empfohlen, daß Sie die Auflösungseinstel-
lung auf dem Standardwert belassen.
Anmerkung:
Dieser Wert wirkt sich nicht auf die tatsächliche Scan-Auflösung aus.
Der Scanner wählt die Scanauflösung automatisch in Übereinstim-
mung mit der Einstellung für Auflösung, der Einstellung für Format-
größe und dem angegebenen Scanbereich.
EPSON TWAIN kennenlernen
6-3