Anmerkung:
q Beim Anschließen des Scanners an ein anderes SCSI-Gerät als den
Computer müssen Sie beachten, daß die Länge des Kabels in der
SCSI-Kette 6 Meter nicht überschreiten darf; andernfalls kommt es
zu Störungen.
q Um den Scanner an den PC unter Verwendung von SCSI-2 anschlie-
ßen zu können, darf die Länge des Kabels 3 Meter nicht überschreiten.
3.
Das andere Ende des Kabels an den SCSI-Anschluß des Compu-
ters oder des anderen SCSI-Gerätes anschließen.
4.
Die Netzkabel von Computer, Scanner und den anderen externen
SCSI-Geräten an eine Stromquelle anschließen.
Anmerkung:
Vor dem Einschalten des Systems müssen Sie den Abschnitt "Einschalt-
folge" gelesen haben.
2.1.6
Einschaltfolge
Folgendes müssen Sie beachten, wenn Sie den Computer und die
SCSI-Geräte einschalten.
q Besitzen Sie eine interne Festplatte, schalten Sie den Scanner und
alle anderen SCSI-Geräte ein, die Sie verwenden wollen. Warten
Sie etwa 30 Sekunden; schalten Sie dann den Computer ein. An-
dernfalls kann es zu Störungen kommen.
q Besitzen Sie eine externe Festplatte, schalten Sie den Scanner, die
externe Festplatte, (die als erstes in der SCSI-Kette positioniert sein
sollte) und alle anderen SCSI-Geräte, die verwendet werden sollen,
ein. Warten Sie etwa 30 Sekunden; schalten Sie dann den Computer
ein.
q Nicht benutzte SCSI-Geräte müssen nicht eingeschaltet werden,
auch wenn sie sich in der Mitte der SCSI-Kette befinden.
Anschluß des EPSON FilmScan 200 an den Computer
2-7