Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai PC 222 Bedienungsanleitung Seite 42

Einkochautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC 222:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
– Verwenden Sie den Behälter mit Deckel!
– Auf der Innenseite des Deckels können Rückstände von heißem Wasser zurückbleiben! Achten
Sie darauf, sich nicht zu verletzen (verbrühen oder verbrennen).
TIPPS
Das Einmachen ist eine traditionelle und bewährte Methode zur Konservierung von Lebensmitteln.
Der Hyundai-Konserventopf bietet aber auch andere Verwendungsmöglichkeiten wie Kochen,
Erwärmen, Zubereiten von Heißgetränken (einschließlich Glühwein oder Punsch), Blanchieren
von Gemüse usw. Nutzen Sie bei der Zubereitung Ihre Erfahrung und die allgemeinen Regeln des
Kochens/der Zubereitung. Nachstehend sind einige von ihnen aufgeführt.
– Die Reinheit der zubereiteten Zutaten ist sehr wichtig. Obst und Gemüse sollten von guter
Qualität, frisch, reif und gut gereinigt sein. Spülen Sie die Zutaten also gut ab und trocknen Sie
sie.
– Grüne Bohnen und Erbsen halten sich länger, wenn Sie sie vorher blanchieren.
– Gläser, Flaschen und ihre Deckel sollten in heißem Wasser mit Spülmittelzusatz ausgespült
werden. Anschließend mit klarem Wasser abwaschen und trocknen lassen.
– Lassen Sie die Kappen jedoch bis zur Verwendung in sauberem Wasser liegen.
– Verwenden Sie keine abgenutzten oder beschädigten Dichtungen, Verschlüsse, Gläser oder
Flaschen.
– Füllen Sie die Behälter bis auf 2 cm an den Rand. Wenn Sie weiche Lebensmittel (Pürees usw.)
aufbewahren, lassen Sie einen Abstand von 3-4 cm zum Rand.
– Bei der Herstellung von Würsten sollten die Gläser nur zu 3/4 gefüllt werden.
– Verschließen und versiegeln Sie die Gläser mit Schraubkappen, Federklammern oder Klammern
– Verschließen Sie die Gläser (Flaschen usw.) sofort nach der Konservierung.
– Stellen Sie die Gläser immer auf ein abnehmbares Gitter - das sorgt für eine gute Zirkulation des
kochenden Wassers um die Gläser und damit für eine schnellere Erhitzung.
– Unsere Töpfe können mit Gläsern (Behältern) verschiedener Größen und Abmessungen
verwendet werden.
– Die Gläser müssen zu 2/3 bis 3/4 in Wasser eingetaucht sein. Tauchen Sie das oberste Gefäß
zu 3/4 ein (siehe Abbildung 2). Vollständig untergetauchte Gläser sind versiegelt, so dass kein
Wasser in sie eindringen kann.
– Es kann bis zu 1,5 Stunden dauern, um den gesamten Inhalt des Topfes zu erhitzen, so dass
es wirtschaftlicher und schneller ist, ihn zu konservieren. "Dämpfen". Gießen Sie ca. 5-10 cm
Wasser in den Topf, dieses Volumen wird schneller erhitzt und der entstehende Dampf bewahrt
bis zu 60% der eingesparten Energie.
– Die Temperatur des Wassers, das in die Gläser gegossen wird, sollte ungefähr der Temperatur
im Inneren der Gläser entsprechen.
– Schauen Sie in Ihren Rezepten oder anderen Büchern über das Einmachen nach, um die
Temperatur und die Zeit des Einmachens zu erfahren.
– Die Konservierungszeit beginnt erst, wenn die gewählte Temperatur erreicht ist.
– Nehmen Sie die Gläser heraus, wenn die Aufbewahrungszeit abgelaufen ist.
– Lagern Sie die Konserven an einem kühlen, dunklen Ort.
– Es ist ratsam, die Gläser mit dem Datum der Konservierung und dem Inhalt zu beschriften.
42 / 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis