2.7 Batterien
Die ordnungsgemäßen Verfahren für den Umgang mit, das Aufladen und die Entsorgung von Batterien kennen
und beachten. Unsachgemäße Batterieverfahren können dazu führen, dass Batterien explodieren oder
schweren Schaden verursachen. Nichtbeachtung dieser Warnung kann schwere Verletzung oder Tod und
Sachschaden zur Folge haben.
2.7.1 Wechsel der Batterien
Zum Wechseln der Batterien des Senders (zwei „AA"-Alkalibatterien) an der Rückseite des Senders die Schraube
an der Abdeckung des Batteriefachs herausdrehen. Während des Einlegens der Batterie sicherstellen, dass die
Batterien richtig eingesetzt werden, d. h. mit „+" an „+" und „–" an „–". Nach dem Einsetzen der Batterien die
Abdeckung wieder schließen und sicherstellen, dass die Schraube festgezogen ist, um Eindringen von Wasser,
Feuchtigkeit, Schmutz, Fett und anderen Flüssigkeiten zu vermeiden.
2.7.2 Aufladen der Batterie
Für den Sender können handelsübliche wiederaufladbare NiMH-Batterien verwendet
werden. Wenn der Sender und einzelne Batterien zugleich aufgeladen werden, hat
das Laden des Senders stets Priorität. Einzelne Batterien werden erst dann
aufgeladen, wenn das Aufladen des Senders beendet ist. Je nach Batterieleistung
beträgt die durchschnittliche Ladezeit bei vollständiger Aufladung einer völlig
entladenen Batterie etwa drei Stunden. Beständiges Rot an der LED zeigt an, dass
der Ladevorgang läuft, beständiges Grün, dass die Batterien vollständig aufgeladen
sind, und eine erloschene LED zeigt an, dass keine Batterien erkannt wurden.
HINWEIS: Keine wiederaufladbaren Lithiumionenbatterien verwenden, da diese
sowohl den Sender als auch die Ladestation beschädigen.
WARNUNG
Flex Wave Technisches Handbuch
May 2021
Seite 11 von 99