5.7.5
Notstrom
Die Notstromfunktion kann nur von Ihrem Installateur bei der Konfiguration des Speichersystems
aktiviert/deaktiviert werden. Dies kann auch nachträglich noch geändert werden, kann aber zu
Hardwareänderungen in Ihrer Unterverteilung führen.
Der Wechselrichter kann maximal mit 3,3 kW pro Phase bzw. 10 kW in Summe am Notstromabgang
belastet werden, auch im Netzparallelbetrieb. Wenn die zulässige Maximalleistung überschritten
wird, kommt es zur Abschaltung des Wechselrichters. Nach ca. 60 Sekunden wird wieder ein Netz-
aufgebaut und die Notstromlasten werden wieder versorgt, sofern keine erneute Überlast vorliegt.
Können die anliegenden Lasten im Notstrommodus nicht über die Batterie versorgt werden, da die
maximale Batterieauslastung überschritten wurde, so kann es ebenfalls zur Abschaltung des Wech-
selrichters kommen. Siehe Abbildung 9:
Bedienungsanleitung FENECON Home
FEMS-Online-Monitoring
FEMS Monitoring Standard-Widgets
Live Ansicht: Advanced Widget
Im Advanced Widget werden die Phasenbelastung sowie
Gesamtwerte angezeigt. Außerdem werden (falls in dem
System mehr als ein Speicher integriert ist) die einzelnen
Speicher und ihre (gegebenenfalls mit Phasenbelastung)
Leistungswerte angezeigt.
Historische Ansicht: Flat Widget
Falls die kumulierten Werte auf dem System freigeschaltet
sind, zeigt das Widget die Be- sowie Entladung über den
ausgewählten Zeitraum.
Historische Ansicht: Advanced Widget
Im Advanced Widget wird der Ladezustand eines jeden
Speichers sowie die Be- und Entladeleistung der einzelnen
Speicher über den ausgewählten Zeitraum angezeigt.
Historische Ansicht: Advanced Widget Phasengenau
Über den Button links oben kann man zusätzlich die Pha-
senwerte einblenden und ein Gesamtdiagramm generie-
ren lassen.
5
5.7
29 / 43