Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzfunktion: Kühlung; Zusatzfunktion: Kompression - Medi Stabimed pro RICE Gebrauchsanweisung

Kurze softorthese mit hyperextensionsschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stabimed pro RICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
und das Gel in Haut oder Augenkontakt
gekommen sein, spülen Sie umgehend
die betroffene Stelle gründlich mit
Wasser. Die Kühlkompresse niemals
versuchen in jeglicher Form (z.B.
Wasserbad, Mikrowelle, Backofen usw.)
zu erwärmen.
Kontraindikationen für Kühlung- und
Kompressionstherapie
Bei Gefäßerkrankungen, Durchblutungs-
störungen, Sensibilitätsstörungen und
Gewebsentzündung ist eine Anwendung
nur nach vorheriger Absprache mit
Ihrem Arzt zu verwenden.
Zusatzfunktion: Kühlung
• Um die Kühlfunktion zu nutzen, legen
Sie die mitgelieferte Kühlkompresse
kurz in das Gefrierfach (max. 30
Minuten) oder einfach in den
Kühlschrank. Eine zu lange Kühlung im
Gefrierfach ist nicht zu empfehlen, da
die Temperatur dann zu niedrig
werden könnte und es zu Verlet-
zungen, bzw. Erfrierungen kommen
kann.
• Nach erfolgter Kühlung kann die
Kühlkompresse (Abb.7) einfach auf der
schwarzen Innenseite der Orthese
befestigt werden, sodass sie danach
auf die blaue Innenseite der Kühlkom-
presse schauen.
Warnung!
Achten Sie darauf, dass immer eine
Auflage (dünnes Tuch oder Kleidungs-
tück) zwischen Haut und Kühlkompresse
liegt. Die Dauer und Häufigkeit der
Kühlphasen müssen immer durch den
behandelnden Arzt vorgegeben werden
und sollten nicht länger als max.30
Minuten andauern

Zusatzfunktion: Kompression

• Um die Kompression zu nutzen,
schließen Sie den Schlauch an dem
Ventil (oben rechts) an (Abb.8).
• Drehen Sie das Ventil auf „ON" (Abb.9).
• Pumpen Sie vorsichtig bis Sie die
gewünschte Kompression erreicht
haben (Abb.10). Nach erfolgter
Befüllung drehen Sie das Ventil auf
„OFF".
• Um Luft abzulassen können Sie auf
den Knopf an der Pumpe drücken
(Abb.11).
• Wenn Sie die komplette Luft wieder
rauslassen wollen, nehmen Sie den
Schlauch ab und stellen die Ventilein-
stellung auf „ON". Nun kann die Luft
wieder entweichen.
Warnung!
Befüllen Sie die Luftkammer nicht zu
stark. Ein zu hoher Druck kann Gefäße
abschnüren und es kann zu einer
Einschränkung im Blut- und Körperflüs-
sigkeitsfluss kommen.
Ihr medi Team
wünscht Ihnen schnelle Genesung!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis